Michel Santier

Michel Léon Émile Santier (* 20. Mai 1947 in Graunville) ist ein französischer Geistlicher und emeritierter römisch-katholischer Bischof von Créteil.

Michel Santier (2013)

Leben

Michel Santier empfing am 7. Juli 1973 die Priesterweihe. Von 1978 bis 2001 unterrichtete er am Priesterseminar von Caen. 1996 wurde er Bischofsvikar für die Weiterbildung von Priestern und Laien sowie für Ökumene.

Papst Johannes Paul II. ernannte ihn am 19. Juni 2001 zum Bischof von Luçon. Der Bischof von Coutances, Jacques Fihey, spendete ihm am 23. September desselben Jahres die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren François Garnier, Erzbischof von Cambrai, und Clément Guillon CIM, Bischof von Quimper.

Am 4. September 2007 wurde er zum Bischof von Créteil ernannt und am 18. November desselben Jahres in das Amt eingeführt. In der Französischen Bischofskonferenz war Santier von 2019 bis 2021 Mitglied des Rats für die Einheit der Christen und die Beziehungen zum Judentum.

Papst Franziskus nahm am 9. Januar 2021 seinen vorzeitigen, bereits im Sommer 2020 aus gesundheitlichen Gründen eingereichten Rücktritt an.[1][2]

Einzelnachweise

  1. Rinuncia e nomina del Vescovo di Créteil (Francia). In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 9. Januar 2021, abgerufen am 9. Januar 2021 (italienisch).
  2. L’ancien évêque de Vendée, Mgr Santier, hospitalisé après avoir contracté le Covid-19, démissionne. ouest-france.fr, 8. Juni 2020, abgerufen am 6. August 2021 (französisch).
VorgängerAmtNachfolger
François GarnierBischof von Luçon
2001–2007
Alain Castet
Daniel LabilleBischof von Créteil
2007–2021
Dominique Blanchet
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.