Michael Reudenbach

Michael Reudenbach (* 13. September 1956 i​n Aachen) i​st ein deutscher Komponist. Er t​ritt als Interpret Alter u​nd Neuer Musik auf.

Leben und Wirken

Nach e​iner Ausbildung z​um Kirchenmusiker v​on 1976 b​is 1982 studierte Reudenbach a​b 1986 Komposition b​ei Joachim Blume i​n Köln u​nd Denis Cohen i​n Paris. 1984 n​ahm er a​n Interpretationskursen v​on Philippe Herreweghe teil. 1990/1991 besuchte e​r Kompositionskurse v​on Helmut Lachenmann u​nd Mathias Spahlinger.

Er unterrichtete Musiktheorie, Analyse u​nd Gehörbildung a​n der Kirchenmusikhochschule Aachen (1982–1999) u​nd an d​er HfM Karlsruhe (1999–2016), Komposition b​ei der Stuttgarter Solitude Sommerakademie (2005), b​ei den Darmstädter Ferienkursen (2006) u​nd an d​en Musikhochschulen Dresden u​nd Stuttgart (Vertretungsprofessuren zwischen 2012 u​nd 2015). Seit d​em Wintersemester 2016 i​st er a​n der HfMDK Frankfurt a​m Main Professor für Komposition/Musiktheorie.

Michael Reudenbach erhielt Preise u​nd Stipendien u​nter anderem v​on der Akademie Schloss Solitude u​nd der Heinrich-Strobel-Stiftung d​es SWR.

Werke

  • mirlitonnades pour petite flûte (1991)
  • Choral für Stimme und 5 Instrumente (1991)
  • Szenen, Standbilder für 4 Instrumente (1992, 1993–1995)
  • duo pianism für 2 Klaviere (1993)
  • … Zitate, Berührungen … für Bassklarinette, Harfe, Kontrabass, Schlagzeug und Zuspiel-CD (1993, revidiert 2000)
  • Danach für Streichquintett (1994)
  • Noch nicht – Nicht mehr für Stimmen und Zuspiel-CD (1997, revidiert 2014)
  • Zählergesang für Ensemble (1997)
  • Fond III für Bassflöte (auch Radio) Violoncello und Klavier (1998)
  • (Bruch)Stück(e) für 6 Instrumente (1999)
  • Abdruck für 5 Sprecher, 41 Instrumentalisten und Zuspielung (2000–2001)
  • kommen – Überschreibungen für 5 Stimmen (2001)
  • Schnitt & Fortsetzung für Flöte, Harfe, Gitarre, Klavier und Pauke (2003)
  • und aber. Musik für Streichquartett (2004)
  • Madrigal für Ensemble (2005/2006)
  • Stück=Werk für 7 Instrumente (2006-…)
  • Trio. Studie für Klavier, Violine und Violoncello (2007)
  • ahto. Musik für 8 Instrumente (2008)
  • Stratton für Ensemble (2008/2009)
  • Trio 3 für Bassetthorn, Bassklarinette und Klavier (2009)
  • Still für fünf Instrumente (2012/13)
  • white radiation – LichtKlang-Abtastungen für Roboter, Objekte und 16 Streicher (2013–2014) – in Zusammenarbeit mit Joachim Fleischer (Roboterchoreographie und Licht)
  • 5 Raumetüden für Stimmen (2015–2016)
  • Fragmente ohne Titel für 2 x 3 Instrumente (2016)
  • Hossdorfs Laboratorium – 5 Modellversuche für Ensemble in einem 360°-Konzertraum (2016–2017)

Schriften (Auswahl)

  • Laut und Leise (M. Reudenbach im Gespräch mit Yvonne Charl). In: Unerhört – Konkrete und visuelle Poesie. Aachen 1999, S. 129–131.
  • Toccatina. Eine Erinnerung. In: auf(-) und zuhören, 14 essayistische Reflexionen über die Musik und die Person Helmut Lachenmanns. Hofheim 2005, S. 55–65.
  • Gedächtnisbilder. In: Musik-Kulturen – Darmstädter Diskurse 2. Saarbrücken 2008, S. 167–171.
  • Vom Umkehren. In: KunstMusik – Schriften zur Musik als Kunst. Heft 13. Köln 2010, S. 37–45.
  • Die Zukunft von der Vergangenheit befreien? Die Vergangenheit von der Zukunft befreien? Gedanken zu Mathias Spahlingers „adieu m'amour - hommage à guillaume dufay“. In: Rückspiegel – Zeitgenössisches Komponieren im Dialog mit älterer Musik. Mainz 2010, S. 26–34.
  • Impuls und Korrektur – Beobachtungen zu Im Nebel IV von Leoš Janáček (gemeinsam mit Kerstin Lücker). In: Leoš Janáček. Musik-Konzepte Band 7, 2. erweiterte Auflage. München 2015. S. 103–123.
  • white radiation. LichtKlang-Abtastungen – Werkstatttext über eine Gemeinschaftsarbeit. In: MusikTexte. Heft 151. Köln 2016, S. 55–59.

Literatur

  • Stefan Fricke: Stücke zum Stück. Einige Schnipsel zu M. Reudenbachs (Bruch)Stück(e). In: Positionen. 45, 2000, S. 39–40.
  • Manfred Karallus: Bruch, Abbruch, Abdruck, Szenen, Standbilder … Zum musikalischen Schaffen von M. Reudenbach. In: MusikTexte. 99, 2003, S. 5–10.
  • Marion Saxer: Ausharren im Paradox – Michael Reudenbachs „und aber. Musik für Streichquartett“. In: Neue Zeitschrift für Musik. 2/2006, S. 22–25.
  • Raoul Mörchen: Michael Reudenbach. In: Musik in Geschichte und Gegenwart. Supplement. Kassel, Basel, London, New York, Prag 2008.
  • Raoul Mörchen: Dass es bleibt. Die Musik Michael Reudenbachs. Begleittext zu: edition-rz 10021-22 (siehe "CD-Aufnahmen"), 2013.
  • Christian Kemper: Musik im Konjunktiv. In: Musik & Ästhetik. Heft 68. Stuttgart 2013. S. 118–123.
  • Markus Roth: Michael Reudenbach. In: Komponisten der Gegenwart (KDG). München 2014.
  • Marion Saxer: Sehnsucht schreiben – Briefe an den Ehemann von Emma Hauck in Kompositionen von Caspar Johannes Walter, Cornelius Schwehr, Jay Schwartz und Michael Reudenbach. In: ungesehen und unerhört – Künstler reagieren auf die Sammlung Prinzhorn. Band 2. Heidelberg: Sammlung Prinzhorn/Wunderhorn 2015. S.–179.
  • Torsten Möller: Offenheit, offene Fragen – Der Komponist Michael Reudenbach. In: MusikTexte. Heft 151. Köln 2016, S. 51–54.

CD-Aufnahmen

  • szenen, standbilder. werke 1991 – 2009, edition-rz 10021-22 (2 CDs), 2013.
  • Instrumentale Kammermusik: Spiel – Kritik – Parodie. Musik in Deutschland 1950–2000. Deutscher Musikrat, RCA Red Seal/Sony BMG Music 74321 73595 2, 2007.
  • Darmstadt Aural Documents. Box 3 Ensembles. NEOS 11230, 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.