Michael Dunlop

Michael Dunlop (* 10. April 1989 in Nordirland) ist ein britischer Motorradrennfahrer, der fast ausschließlich bei Straßenrennen antritt.

Michael Dunlop
Nation: Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Isle of Man TT
Erster Start: 2007 Supersport TT
Statistik
Teilnahmen Siege Podien
13 19 30
Stand: Veranstaltungsende 2019
Dunlop auf Honda bei der TT 2013

Dunlop entstammt einer Rennfahrerfamilie. Sein Vater Robert (1960–2008) und sein Onkel Joey (1952–2000) waren erfolgreiche Motorradrennfahrer und gehörten zu den besten Piloten in der Geschichte des britischen Straßenrennsports. Sein Bruder William (1985–2018) war ebenfalls Motorradrennfahrer.

Karriere

Michael Dunlop gab sein Debüt bei der Isle of Man TT, dem größten und prestigereichsten Straßenrennen der Welt im Jahr 2007 im Alter von 18 Jahren. 2008 gewann er in seiner nordirischen Heimat einen Tag nach dem tödlichen Unfall seines Vaters beim North West 200 auf Honda das 250-cm³-Rennen dieser Veranstaltung. Im Jahr 2009 errang Michael Dunlop auf Yamaha R6 im zweiten Junior-Rennen seinen ersten Sieg auf der Isle of Man.

2010 erreichte Dunlop bei der TT drei Podestplätze. 2011 gewann er auf einer Kawasaki Ninja ZX-10R des Teams Street Sweep in der Superstock-Klasse seine zweite TT. Im Jahr darauf folgte im zweiten Supersport-Rennen Sieg Nummer drei auf der Isle of Man.

2013 und 2014 gewann Michael Dunlop jeweils vier TT-Rennen. Im Superbike-Rennen am 31. Mai 2014 errang er auf BMW S 1000 RR den ersten TT-Sieg für BMW nach 75 Jahren. Im Ziel hatte er nach sechs Runden auf dem Snaefell Mountain Course 20,5 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten Guy Martin (Suzuki). Letzter Sieger vor Dunlop für BMW war „Schorsch“ Meier 1939 auf einer BMW 255 Kompressor.[1]

2016 knackte Michael Dunlop auf BMW S 1000 RR im Superbike-TT-Rennen als erster Fahrer der Geschichte die 17-Minuten-Schallmauer auf dem Mountain Course und stellte mit 16:58,254 min und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 133,393 mph (214,675 km/h) einen neuen Rundenrekord auf. Wenige Tage später verbesserte er diesen Rekord bei der Senior TT auf 16:53,929 min mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 133,962 mph (215,591 km/h).

Statistik

Siege

JahrKlasseMaschineDurchschnittsgeschwindigkeit
2009Junior Rennen BYamaha121,416 mph (195,4 km/h)
2011SuperstockKawasaki127,129 mph (204,594 km/h)
2012Supersport Rennen 2Yamaha123,543 mph (198,823 km/h)
2013Supersport Rennen 1Honda125,182 mph (201,461 km/h)
Supersport Rennen 2Honda125,997 mph (202,773 km/h)
SuperstockHonda128,218 mph (206,347 km/h)
SuperbikeHonda128,747 mph (207,198 km/h)
2014Supersport Rennen 2Honda125,078 mph (201,294 km/h)
SuperstockBMW127,216 mph (204,734 km/h)
SuperbikeBMW128,415 mph (206,664 km/h)
SeniorBMW128,680 mph (207,09 km/h)
2016SuperbikeBMW130,306 mph (209,707 km/h)
SeniorBMW130,685 mph (210,317 km/h)
2017Supersport Rennen 1Yamaha124,368 mph (200,151 km/h)
SeniorSuzuki130,456 mph (209,949 km/h)
2018SuperbikeBMW130,324 mph (209,736 km/h)
Supersport Rennen 1Honda126,027 mph (202,821 km/h)
LightwightPaton 120,601 mph (194,088 km/h)
2019LightwightPaton130,324 mph (209,736 km/h)

Platzierungen

2007 Supersport TT
DNF
Superbike TT
25.
Senior TT
DNF
2008 Lightweight 250 TT
DNF
Superstock TT
DNF
Supersport Junior TT 1
10.
Supersport Junior TT 2
8.
Superbike TT
14.
Senior TT
10.
2009 Lightweight 250 TT 1
2.
Lightweight 250 TT 2
2.
Superstock TT
DNF
Supersport TT 1
DNF
Supersport TT 2
1.
Superbike TT
DNF
Senior TT
DNF
2010 Superstock TT
8.
Supersport TT 1
3.
Supersport TT 2
2.
Superbike TT
2.
Senior TT
DNF
2011 Superbike TT
5.
Supersport TT 1
DNF
Superstock TT
1.
Supersport TT 2
DNF
Senior TT
6.
2012 Superbike TT
10.
Supersport TT 1
DNF
Superstock TT
2.
Supersport TT 2
1.
Lightweight TT
15.
Senior TT
annulliert
2013 Superbike TT
1.
Supersport TT 1
1.
Superstock TT
1.
Supersport TT 2
1.
Senior TT
2.
2014 Superbike TT
1.
Supersport TT 1
3.
Superstock TT
1.
Supersport TT 2
1.
Lightweight TT
DNS
Senior TT
1.
2015 Superbike TT
DNF
Supersport TT 1
DNF
Superstock TT
2.
Supersport TT 2
DNF
2016 Superbike TT
1.
Supersport TT 1
DNS
Superstock TT
DNF
Supersport TT 2
2.
Senior TT
1.
2017 Superbike TT
DNF
Supersport TT 1
1.
Superstock TT
6.
Supersport TT 2
abgesagt
Lightweight TT
7.
Senior TT
1.
2018 Superbike TT
1.
Supersport TT 1
1.
Superstock TT
2.
Supersport TT 2
5.
Lightweight TT
1.
Senior TT
4.
2019 Superbike TT
6.
Supersport TT 1
5.
Superstock TT
4.
Supersport TT 2
6.
Lightweight TT
1.
Senior TT
4.

Ulster-Grand-Prix-Siege

JahrKlasseMaschineDurchschnittsgeschwindigkeit
2011SuperstockYamaha124,94 mph (201,07 km/h)
Supersport Rennen 1Yamaha125,49 mph (201,96 km/h)
Supersport Rennen 2Yamaha126,62 mph (203,78 km/h)
2012SuperstockKawasaki129,51 mph (208,43 km/h)
2013SuperstockHonda127,19 mph (204,69 km/h)

North-West-200-Siege

JahrKlasseMaschineDurchschnittsgeschwindigkeit
2008250 cm³Honda109,51 mph (176,24 km/h)
2013Supersport Rennen 2Honda105,80 mph (170,27 km/h)
2014Superstock Rennen 2BMW114,46 mph (184,21 km/h)
Superbike Rennen 2BMW121,35 mph (195,29 km/h)
2016SuperbikeBMW121,66 mph (195,79 km/h)

Verweise

Filmografie

Commons: Michael Dunlop – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Michael Dunlop holt historischen Isle of Man TT Superbike-Sieg für BMW Motorrad. www.press.bmwgroup.com, 2. Juni 2014, abgerufen am 7. Juni 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.