Michael Ashkin

Leben und Werk

Ashkin legte 1977 den Bachelor für Orientalistik an der University of Pennsylvania ab. 1980 folgte der Master, an der Columbia University und 1993 der Master of Fine Arts an der School of the Art Institute of Chicago. 2009 erhielt er ein Guggenheim-Stipendium. Er ist Hochschullehrer an der Cornell University.[2]

Michael Ashkins Medien sind Skulptur, Installation, Fotografie, Video, Poesie und Text.

„Ashkins Fotografien vom industriellen Amerika sind erfüllt von der Unzugänglichkeit und seltsamen Anziehungskraft banaler Alltagssituationen jenseits von Bedeutung und Ereignis.“

Kurzführer Documenta11[3]

Ashkin war Teilnehmer zahlreicher internationaler Ausstellungen. Darunter die Whitney Biennial (1997), die Documenta11 (2002) und die Wiener Secession (2009).[4]

Einzelnachweise

  1. Michael Ashkin, abgerufen am 23. Januar 2019 (englisch).
  2. Cornell Michael Ashkin abgerufen am 23. Januar 2019 (englisch)
  3. Documenta11_Plattform5: Ausstellung / Exhibition. Kurzführer / Short Guide; Seite 20, Ostfildern-Ruit 2002 ISBN 3-7757-9087-X
  4. Secession Michael Ashkin abgerufen am 23. Januar 2019 (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.