Mezzosopran

Als Mezzosopran (Plural die Mezzosoprane, in der Schweiz auch die Mezzosopräne; von italienisch mezzosoprano „Halbsopran“, französisch bas-dessus; abgeleitet von italienische mezzo, „mittel“) wird eine Stimmlage von Frauen oder Knaben bezeichnet, die zwischen Alt und Sopran liegt und sich gegenüber dem Sopran durch ein dunkleres Timbre sowie einen etwas tiefer liegenden Stimmumfang (etwa a bis f’’) unterscheidet. Besonders kennzeichnend für den Mezzosopran ist die Fülle der Töne in der Mittellage.

Stimmlagen für Chorsänger
Frauenstimmen Männerstimmen

Sopran (S)

Tenor (T)

Mezzosopran

Bariton

Alt (A)

Bass (B)

So wie der Bariton in zweierlei sehr verschiedenen Timbres auftritt (als Tenor- und als Bassbariton), je nachdem, ob er der einen oder der anderen Stimmgattung näher steht, hat auch der Mezzosopran entweder Sopran- oder Alt-Timbre und sein Umfang dehnt sich entweder mehr nach der Höhe oder mehr nach der Tiefe hin aus.

Ein Sänger oder eine Sängerin dieser Stimmlage wird Mezzosopranist bzw. Mezzosopranistin oder einfach „Mezzosopran“ genannt.

Eine häufige Aufgabe für Mezzosopranistinnen sind so genannte Hosenrollen, also die Darstellung eines (meist jungen) Mannes (siehe nachfolgende Beispiele).

Typische Mezzosopran-Partien sind:

Eine Anzahl bedeutender Mezzosopranistinnen ist auf der Liste berühmter Sängerinnen und Sänger klassischer Musik aufgeführt.

Ungefähre Tonhöhen der verschiedenen Stimmlagen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.