Methodistenkapelle (Sontheim)

Die Methodistenkapelle im Heilbronner Stadtteil Sontheim an der Hofwiesenstraße 10 ist ein eklektizistischer Sakralbau. Als Kulturdenkmal steht die Kapelle unter Denkmalschutz.

Die Methodistenkapelle in Sontheim (2006)

Beschreibung

Die Kapelle wurde im Jahr 1907 nach Plänen von Karl Tscherning errichtet. Sie weist neoklassizistische Fensterbekrönungen mit einem geometrischen Dekor auf.

Es handelt sich um einen eklektizistischen Sakralbau, in dem die Baustile der Neuromanik und des Neo-Klassizismus zusammenflossen. Als neoromanisch darf das Rundbogenfries an der Giebelseite und unterhalb des Gebälks am Dachansatz gelten.

Die Kapelle wurde Stand November 2016 nicht mehr kirchlich genutzt und stand leer. Das Gebäude wird nach Umbaumaßnahmen, die auch einen schmalen Anbau aus Holz, Glas und Metall an der Westseite umfassten, seit Mai 2020 als Architekturbüro genutzt.[1][2]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Gertrud Schubert: Alte Methodistenkirche wird Architekturbüro. In: Heilbronner Stimme. 2. November 2016 (bei stimme.de [abgerufen am 2. November 2016]).
  2. Bärbel Kistner: Sakralbau wird zum Architekturbüro. In: Heilbronner Stimme, 29. April 2020
Commons: Methodistenkapelle (Heilbronn-Sontheim) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.