Merki

Merki (kasachisch Меркі; russisch Мерке Merke) ist eine Kleinstadt im äußersten Süden der Republik Kasachstan und ist Verwaltungssitz des Rajons Merki im Gebiet Schambyl.

Merki
Меркі (kas.) | Мерке (rus.)

Wappen
Basisdaten
Staat: Kasachstan Kasachstan
Gebiet: Schambyl
Audany: Merki
 
Koordinaten:  42° 52′ N, 73° 11′ O
Höhe: 701 m
Zeitzone: EKST (UTC+6)
 
Einwohner: 11.659 (1. Jan. 2021)[1]
 
Telefonvorwahl: (+7) 72632
Postleitzahl: 080500–080502
Kfz-Kennzeichen: 08 (alt: H)
KATO-Code: 315430100
Gemeindeart: Gemeinde
Lage in Kasachstan
Merki (Kasachstan)

Merki hat 11.700 Einwohner und liegt 370 km westlich von Almaty und 60 östlich von Taraz, an der Nordflanke des Kirgisischen Gebirges. Der gleichnamige rechte Nebenfluss des Kuragaty, Merki, durchfließt den Ort.

Merki liegt an der Bahnstrecke Lugowoi–Bischkek.

Geografie

37 km südlich befindet sich ein türkisches Heiligtum, das, auch wegen seine Abgelegenheit, sehr gut erhalten ist. Es liegt auf 3000 m Höhe in den Bergen. Bisher wurden über 250 Objekte gefunden, darunter 70 Stelen. 1998 wurde das Heiligtum zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.[2]

Geschichte

Im Mittelalter war Merke eine Stadt mit quadratischem Umriss, geschützt von einer Stadtmauer, am Ufer eines Flusses. Im Südwesten sind die Reste einer Zitadelle erhalten. Die Stadt lag an einer Handelsstraße zwischen Bischkek und Taraz.

In Ausgrabungen wurden Relikte der Sogdier, Turkvölker, Karluken, Karakhaniden und Mongolen gefunden. Eine in der Stadt erbaute Kirche wurde (vor 985) in eine Moschee umgewandelt.

Im frühen 13. Jahrhundert wurde die Stadt von den Mongolen zerstört. Im 19. Jahrhundert siedelten sich hier wieder Menschen aus Kokand an.

1893–94 untersuchte Wilhelm Barthold zum ersten Mal die Ruinen, danach erfolgten 1936, 1954 und 2000 kleinere Grabungen. Ab 2006 wurden umfangreichere Grabungen durchgeführt.[3]

Bevölkerung

Einwohnerentwicklung
1939 1959 1970 1979 1989 1999 2009
3.961 10.419 16.516 19.055 17.320 12.882 13.467

Söhne und Töchter des Ortes

Einzelnachweise

  1. Численность населения Республики Казахстан по полу в разрезе областей и столицы, городов, районов, районных центров и поселков на 1 января 2021 года. (Excel; 97 KB) stat.gov.kz, abgerufen am 4. April 2021 (russisch).
  2. Turkic sanctuary of Merke, UNESCO, abgerufen am 16. November 2019
  3. Seite der Gesellschaft zur Erforschung Eurasiens
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.