Meraxis

Die Meraxis AG[1] ist ein globaler Kunststoff-Distributor und mit über zwei Milliarden Euro Umsatz[2] eines der weltweit führenden Handelsunternehmen für Kunststoffe. Hauptsitz ist Muri bei Bern. Das Unternehmen ist mit über 30 weiteren Standorten auf allen Kontinenten vertreten.[3]

Meraxis AG
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 2019
Sitz Muri bei Bern, Schweiz
Leitung Jobst Wagner (Verwaltungsrat Vorsitz), Thomas Endres (Verwaltungsrat), Stefan Girschik (CEO)
Umsatz > € 2 Mrd.
Branche Kunststoffindustrie
Website meraxis-group.com

Unternehmensgeschichte

Die Gruppe ist ein Zusammenschluss der beiden Schweizer Polymer-Anbieter „Handels- und Einkaufsgesellschaft Rehau GmbH“ inklusive Tochtergesellschaften und „MB Barter & Trading SA“. Die Vertragsunterzeichnung der beiden Unternehmen fand im September 2018 statt.[4] Nach positivem Bescheid der Kartellbehörden wurde die Fusionierung im Dezember 2018 abgeschlossen.[5] Offizieller Marktstart war der 1. Juli 2019.[6]

Produkte und Dienstleistungen

Meraxis beliefert Unternehmen aus allen Industriebranchen mit Polymeren und polymerbezogenen Produkten für unterschiedliche Produktionsverfahren. Zudem berät der Kunststoff-Distributor Kunden bei der Auswahl des geeigneten Materials für unterschiedlichste Produktionsverfahren. Zum Portfolio gehören u. a.[7]:

Einzelnachweise

  1. Handelsregister-Information In: Offizielle Handelsregisterinformationen des Kantons Bern, abgerufen am 5. Juli 2019.
  2. Meraxis: Handelsaktivitäten von Rehau und MB Barter als One-Stop-Shop In: Kunststoff Web, 4. Juli 2019, abgerufen am 5. Juli 2019.
  3. Meraxis-Website, abgerufen am 5. Juli 2019.
  4. Rehau und MB Barter fusionieren. In: Pack Aktuell, 19. September 2018, abgerufen am 5. Juli 2019.
  5. Rehau übernimmt MB Barter & Trading. In: Kunststoff Magazin, 17. Dezember 2018, abgerufen am 5. Juli 2019.
  6. Neuer Distributeur im Kunststoff-Markt. In: K-Zeitung, 4. Juli 2019, abgerufen am 5. Juli 2019.
  7. Meraxis – Facts & Figures. In: PDF auf der Webseite der K-Messe, abgerufen am 5. Juli 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.