Meneng

Meneng (auch Menen/Meneñ) ist ein Distrikt des Inselstaates Nauru. Er befindet sich im Süden der Insel. Meneng ist 3,1 km² groß und hat 1380 Einwohner. Es grenzt an Yaren im Westen, an Buada im Nordwesten und an Anibare im Nordosten. Meneng gehört zum gleichnamigen Wahlkreis Meneng.

Lage Menengs
Lage von Meneng in Nauru
Fläche
Rang (innerhalb Naurus)1 (von 14)
Insgesamt3,1 km²
Land3,1 km²
Wasser (%)0
Einwohner
Rang (innerhalb Naurus)2 (von 14)
Insgesamt Stand (2011)1.380[1]
Dichte445 Einwohner/km²
Geographie
ZeitzoneUTC +12
Geographische Lage 32′ 45″ S, 166° 56′ 40″ O
Höchste Lageca. 45 m
Durchschnittliche Lageca. 25 m
Tiefste Lageca. 0 m

Im Osten dieses Distrikts befindet sich das Menen Hotel, die teurere der zwei Touristen-Unterkünfte der Insel (eine Jugendherberge gibt es in Aiwo). Gleich unmittelbar nördlich des Hotels beginnt die Anibare Bay. Auf dem Gebiet Menengs liegt Ibwenape, benannt nach dem früheren Namen eines dortigen Landstückes. Der elsässische Priester Alois Kayser ließ auf Ibwenape eine katholische Kirche bauen. Sie ist heute jedoch als Meneng Congregational Church protestantisch und gehört der Nauru Congregational Church, der größten Kirche in Nauru, an.

Auf dem Gelände des ehemaligen State House, der inzwischen abgerissenen Residenz des Staatspräsidenten, befindet sich heute das Nauru Detention Centre.

Weitere Institutionen in Meneng sind:

  • die Telegrammstation
  • das Druckbüro der Regierung
  • die Menen Infant (Meneng-Vorschule)
  • das Flüchtlingslager (Nauru Detention Centre)
  • das Dorf Ibwenape
  • das Kap Menen

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Table 1: Population size and growth rate by district. (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spc.int In: Republic of Nauru. Census 2011. National Report on Population and Housing. Secretariat of the Pacific Community, S. 8. Abgerufen am 15. Juli 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.