Mausberg (Mimbach)

Der Mausberg ist ein 472 m hoher, bewaldeter Berg im Norden von Mausdorf im oberpfälzischen Landkreis Amberg-Sulzbach. Der Name ist abgeleitet von dem naheliegenden Mausdorf, das 1138 erstmals als Malistorf erwähnt wird.

Mausberg

Mausberg mit der Katholischen Wallfahrtskirche Unser Lieben Frau

Höhe 472 m ü. NHN
Lage bei Hahnbach, Landkreis Amberg-Sulzbach, Bayern (Deutschland)
Koordinaten 49° 31′ 46″ N, 11° 51′ 56″ O
Mausberg (Mimbach) (Bayern)

Geographie

Er besitzt die Form eines abgeflachten, nach Westen gerichteten Bergsporns, der im Osten an den ca. 40 m höheren Doggersandsteinrücken angeschlossen ist. Das Dach des Mausberges bilden fruchtbare und kalkreiche Schichten des Schwarzen Jura, die durchgehend landwirtschaftlich genutzt werden. An den steil abfallenden Hängen streicht Rhätsandstein und Feuerletten aus. Die Grenzzone zum Feuerletten ist schlechter Baugrund, da hier sandiger und labiler Erosionsschutt von der Steilkante ansteht. Die in geringer Tiefe folgende wasserführende Feuerletten ist in den oberen Lagen stark verwittert und neigt zu hoher Durchfeuchtung.

Lage

Der Mausberg ist Teil eines Höhenzuges, der die Umrandung des Hahnbacher Keuperbeckens bildet. Der Mausberg ist vorwiegend bewaldet, an seiner Südseite liegen die Orte Mausdorf und Mimbach. Erwähnenswert ist auf dem Mausberg die Katholische Wallfahrtskirche Unser Lieben Frau (Mausberg).

Literatur

  • Mathias Conrad: Der Mausberg. In: amberg information, September 1992, S. 15–21.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.