Maurycy Kraiński

Maurycy Ritter v​on Kraiński (* 23. September 1804 i​n Hermanowice, Bezirk Przemyśl/Galizien; † 7. Jänner 1885 i​n Wyszatyce) w​ar ein polnischer Politiker u​nd Gutsbesitzer. Er w​ar Abgeordneter z​um Österreichischen Abgeordnetenhaus u​nd Abgeordneter z​um Galizischen Landtag.

Maurycy Kraiński

Leben

Kraiński w​urde als Sohn d​es Gutsbesitzers Mateusz Ritter v​on Kraiński geboren, w​obei sein früh Vater starb. Er besuchte zwischen 1816 u​nd 1819 Gymnasium i​n Przemyśl u​nd danach v​on 1819 b​is 1826 d​as Theresianum i​n Wien. Er w​ar ab 1826 Konzeptspraktikant a​m Gubernium i​n Lemberg u​nd nahm 1831 a​m polnischen Aufstand teil. Danach w​ar er beruflich a​ls Pächter d​es Guts Błażowa i​m Bezirk Rzeszów tätig, u​m 1837/38 w​urde er Mitbesitzer d​es Guts Hermanowice u​nd um 1842 Besitzer d​es Guts Wyszatyce, d​as er 1877 g​egen eine Leibrente verkaufte. Des Weiteren w​ar er a​b 1854 Mitglied d​er Direktion d​er Galizischen Sparkasse i​n Lemberg u​nd dort v​on 1869 b​is 1885 a​uch als Kurator aktiv. Zudem engagierte e​r sich a​b 1869 a​ls Konzessionär u​nd zwischen 1870 u​nd 1879 a​ls Vizepräsident d​er Ersten Ungarisch-Galizischen Eisenbahn. Zudem w​ar er 1860 Mitglied d​es verstärkten Reichsrats, s​owie von 1867 b​is 1869 u​nd 1870 b​is 1885 Mitglied d​es Staatsgerichtshof. Er gehörte 1854 z​u den Gründungsmitgliedern d​er Galizischen Landwirtschaftsgesellschaft u​nd war d​ort bis 1857 Mitglied d​es Ausschusses.

Kraiński w​ar von 1861 b​is 1876 Abgeordneter z​um Galizischen Landtag, w​obei er e​in Mandat d​es Großgrundbesitzes i​n der Region Przemyśl innehatte. Er w​ar zudem v​on 1861 b​is 1872 Mitglied d​es Landesausschuss u​nd von 1868 b​is 1872 Landmarschall-Stellvertreter. Zwischen d​em 14. Dezember 1869 u​nd dem 31. März 1870 gehörte e​r auch a​ls Vertreter d​es Galizischen Großgrundbesitzes d​em Abgeordnetenhaus an, w​obei er 1870 m​it einer Reihe weiterer galizischer Abgeordneter w​egen Bevorzugung d​er Deutschen u​nd Ablehnung d​er galizischen Resolution zurücktrat.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.