Maurice Rémy

Maurice Rémy (* 1912; † 2000[1]) war ein Schweizer Psychiater.

Werdegang

Rémy promovierte 1942 an der Universität Bern mit einer Arbeit über das Korsakow-Syndrom.[2] Er war ein Schüler von William Grey Walter und leitete ab 1949 an der Psychiatrischen Klinik Bern das neu eingerichtete fünfte klinische EEG-Labor.

Er war Professor an der Universität Fribourg sowie Direktor der Heil- und Pflegeanstalt von Marsens und Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP).

Schriften (Auswahl)

Literatur

  • Maurice Rémy / Hôpital psychiatrique de Marsens: Le centenaire de Marsens: de l'asile à l'hôpital: 1875-1975. 1975. 35 Seiten. OCLC 715960203

Einzelnachweise

  1. Schweizerische Ärztezeitung, Todesanzeige (PDF; 116 kB)
  2. OCLC 19621958
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.