Matija Pintarič

Matija Pintarič (* 11. August 1989 in Maribor) ist ein slowenischer Eishockeytorwart, der seit 2017 bei Rouen Hockey Élite 76 in der Ligue Magnus unter Vertrag steht.

Slowenien  Matija Pintarič
Geburtsdatum 11. August 1989
Geburtsort Maribor, Slowenien
Größe 181 cm
Gewicht 84 kg
Position Torhüter
Fanghand Links
Karrierestationen
2003–2008 HDK Stavbar Maribor
2008–2012 HDD Olimpija Ljubljana
2012–2014 Olofströms IK
2014–2015 HK Beibarys Atyrau
2015–2016 Club des Patineurs et Hockeyeurs Dijonnais
2016–2017 Lyon Hockey Club
seit 2017 Rouen Hockey Élite 76

Karriere

Matija Pintarič begann seine Karriere in seiner Heimatstadt beim HDK Stavbar Maribor, wo er in den diversen Nachwuchsmannschaften spielte und in der Saison 2005/06 sein erstes Spiel in der Kampfmannschaft in der slowenischen Liga absolvierte. Im Jahr 2008 verpflichtete ihn der HDD Olimpija Ljubljana, der seine zweite Saison in der österreichischen Eishockey-Liga absolvierte. Dort brachte er es jedoch nur auf zwei Einsätze und verbrachte den größten Teil der Saison bei der Zweitmannschaft in der slowenischen Liga, wo er hervorragende Leistungen zeigte. In den folgenden Jahren hatten die Laibacher wenig Glück mit der Auswahl ihrer Torleute, sodass Pintarič und sein Landsmann Aleš Sila immer wieder ins erste Glied rückten und die Spielzeiten zu Ende spielten. Da Sila jedoch nicht die erhofften Leistungen zeigen konnte, übernahm Pintarič in der Saison 2010/11 dessen Position und spielte als gleichberechtigter Torwart neben dem Tschechen Jan Chábera. Obwohl sein Club bereits im Viertelfinale ausschied, zeigte Pintarič in den Playoffs hervorragende Leistungen mit mehr als 95 Prozent Fangquote und einem Gegentorschnitt von 2,08. Er spielte aber auch weiterhin in der slowenischen Liga und wurde dort mit Olimpija 2012 slowenischer Meister.

Im Sommer 2012 wurde Pintarič vom Olofströms IK aus der Division 1, der dritten schwedischen Spielklasse, verpflichtet, wo er die nächsten beiden Jahren verbrachte. Nach einer Spielzeit beim kasachischen HK Beibarys Atyrau wechselte er 2015 in die französische Ligue Magnus, wo er zunächst für den Club des Patineurs et Hockeyeurs Dijonnais, von 2016 bis 2017 für den Lyon Hockey Club und seit 2017 für Rouen Hockey Élite 76 das Tor hütet. 2017 erreichte er die beste Fangquote der Liga und wurde mit der Trophée Jean Ferrand für den besten Torhüter der Ligue Magnus ausgezeichnet.

International

Für Slowenien nahm Pintarič im Juniorenbereich an den U18-Junioren-Weltmeisterschaften der Division I 2006, als er zum besten Torhüter des Turniers gewählt wurde, und 2007 sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften der Division I 2008, als er nach seinem Landsmann Matevž Grabnar und dem Weißrussen Maksim Maljuzin die drittbeste Fangquote des Turniers aufwies, und 2009, als er nach dem Weißrussen Wital Bjalinski und dem Schweizer Damiano Ciaccio erneut die drittbeste Fangquote erreichte, teil.

Im Seniorenbereich stand er bei der Weltmeisterschaft 2011 erstmals im Aufgebot seines Landes, kam aber nicht zum Einsatz. Bei der Weltmeisterschaft 2017 stand er dann auch erstmals für das Balkanland bei einer Weltmeisterschaft auf dem Eis.

Auszeichnungen und Erfolge

Karrierestatistik

Anmerkung: Für die Zeit vor 2006 sind derzeit keine Statistiken verfügbar.

Hauptrunde

SaisonTeamLigaGPWLTMIPGAGAASVSSVS%SOGAPIM
2006–07HDK MariborSlow. U20-Liga181015603.55006
HDK MariborSlow. Liga12690383.300022
2007–08HDK MariborSlow. U20-Liga231380672.910010
HDK MariborSlow. Liga5210216.00002
2008–09HDD Olimpija LjubljanaÖEHL201010795.054984.480000
HDD Olimpija Ljubljana IISlow. Liga301719612.120014
2009–10HDD Olimpija LjubljanaÖEHL11162531374.1836590.800000
HDD Olimpija LjubljanaSlohokej16914452.95002
HDD Olimpija LjubljanaSlow. Liga7361142.32000
2010–11HDD Olimpija LjubljanaÖEHL26101021297713.2977791.631000
HDD Olimpija LjubljanaSlow. Liga418982.5412193.80000
2011–12HDD Olimpija LjubljanaÖEHL9454263.4430792.191000
HDD Olimpija LjubljanaSlow. Liga212042.007494.87000
HDD Olimpija LjubljanaSlohokej6208195.4815589.08000
2012–13Olofströms IKSchwed. Div. I352126752.1298192.904000
2013–14Olofströms IKSchwed. Div. I331909973.05100591.201002
2014–15HK Beibarys AtyrauKasach. Liga322013641.9089193.305000
2015–16Club des Patineurs et Hockeyeurs DijonnaisLigue Magnus231400813.4782991.10002
2016–17Lyon Hockey ClubLigue Magnus352077802.31107993.103010

Play-offs

SaisonTeamLigaGPWLTMIPGAGAASVSSVS%SOGAPIM
2006–07HDK MariborSlow. U20-Liga202011994.540000
2007–08HDK MariborSlow. U20-Liga5320300193.801000
HDK MariborSlow. Liga10001155.450000
2008–09HDD Olimpija LjubljanaSlow. Liga419941.20000
2009–10HDD Olimpija LjubljanaSlohokej10106055.000000
2010–11HDD Olimpija LjubljanaÖEHL200111542.088595.510000
2011–12HDD Olimpija LjubljanaÖEHL5267194.2716589.670000
HDD Olimpija LjubljanaSlow. Liga6361162.6616691.21000
HDD Olimpija LjubljanaSlohokej29974.245087.72000
2012–13Olofströms IKSchwed. Div. I4238123.0212891.430000
2014–15HK Beibarys AtyrauKasach. Liga8391182.7625993.500004
2015–16Club des Patineurs et Hockeyeurs DijonnaisLigue Magnus10611232.2631593.20002
2016–17Lyon Hockey ClubLigue Magnus417941.349696.001000

Nationalmannschaft

SaisonTeamLigaGPWLTMIPGAGAASVSSVS%SOGAPIM
2006U18-WM, Div. ISlowenien431021561.679494.000000
2007U18-WM, Div. ISlowenien4220241163.9812088.240012
2008U20-WM, Div. ISlowenien321018051.676993.240000
2009U20-WM, Div. ISlowenien4130219123.2910990.081000
2011WMSlowenien00000000000
2017WMSlowenien303012473.394686.790010

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.