Martinsplatz (Chur)
Der Martinsplatz in der Bündner Kantonshauptstadt Chur liegt in der dem Langsamverkehr vorbehaltenen Altstadt zwischen Unter- und Obertor. Er gehört zum ältesten erhaltenen Teil Churs, bildete den zentralen Punkt der historischen Transitachse durch die Stadt und diente, bereits frühmittelalterlich bezeugt, als Güterumschlagsplatz.

Martinsplatz, Martinskirche und Martinsbrunnen

der Martinsplatz vom Eingang der Martinskirche aus gesehen
Dominiert wird er von der Martinskirche als der reformierten Hauptkirche der Stadt, von der er auch seinen Namen erhielt. Dem Kirchturm vorgelagert ist der Martinsbrunnen, der von einer Skulptur des Martin von Tours in soldatischer Kleidung gekrönt wird.
Das Haus am Martinsplatz mit reicher Verzierung der Fassade ist – trotz des Namens – bereits Teil des benachbarten Platzes, des Arcas'.
Weblinks
- Ein Rundgang durch die Churer Altstadt – Informationen auf der offiziellen Homepage der Stadt Chur (Memento vom 20. Juni 2007 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.