Markus Fuchs (Leichtathlet, 1995)

Markus Fuchs (* 14. November 1995) ist ein österreichischer Leichtathlet, der sich auf den Sprint spezialisiert hat.

Markus Fuchs


Markus Fuchs in Bildmitte (Linz, 2017)

Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 14. November 1995 (26 Jahre)
Größe 176 cm
Gewicht 70 kg
Karriere
Disziplin Sprint
Verein ULC - Riverside Mödling
Trainer Herwig Grünsteidl
Status aktiv
Medaillenspiegel
Europaspiele 1 × 0 × 0 ×
 Europaspiele
Gold Baku 2015 Leichtathletik
letzte Änderung: 26. Februar 2022

Sportliche Laufbahn

Erste internationale Erfahrungen sammelte Markus Fuchs beim Europäischen Olympischen Jugendfestival (EYOF) 2011 in Trabzon, bei dem er im 100-Meter-Lauf mit 11,27 s in der ersten Runde ausschied. 2015 startete er im 60-Meter-Lauf bei den Halleneuropameisterschaften in Prag, kam aber auch dort mit 6,85 s nicht über den Vorlauf hinaus. Im Juni wurde er bei der 3. Liga der Team-Europameisterschaft, die im Zuge der Europaspiele in Baku ausgetragen wurde, in 10,74 s Dritter über 100 Meter und erreichte mit der österreichischen 4-mal-100-Meter-Staffel in 40,36 s Rang zwei. Zudem sicherte er sich die Goldmedaille in der Gesamtwertung. Anschließend schied er dann bei den U23-Europameisterschaften in Tallinn mit 10,96 s bzw. 21,99 s jeweils in der ersten Runde über 100 und 200 Meter aus. 2016 scheiterte er bei den Europameisterschaften in Amsterdam mit 10,56 s in der Vorrunde aus und auch bei den Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 2017 in Belgrad scheiterte er mit 6,84 s im Vorlauf über 60 Meter. Mitte Juli erreichte er bei den U23-Europameisterschaften in Bydgoszcz das Halbfinale über 100 Meter, in dem er mit 10,59 s ausschied, während er im 200-Meter-Lauf in der ersten Runde disqualifiziert wurde. Anschließend nahm er erstmals an der Sommer-Universiade in Taipeh teil und schied dort über 100 Meter mit 10,64 s im Viertelfinale aus und kam über 200 Meter mit 21,79 s nicht über den Vorlauf hinaus. 2018 schied er dann bei den Europameisterschaften in Berlin mit 10,57 s bzw. 21,29 s jeweils in der ersten Runde über 100 und 200 Meter aus.

2019 erreichte er bei den Halleneuropameisterschaften in Glasgow das Halbfinale über 60 Meter und schied dort mit 6,71 s aus. Anschließend startete er erneut bei den Studentenweltspielen in Neapel und gelangte dort über 100 und 200 Meter bis ins Halbfinale, in dem er mit 10,53 s bzw. 21,37 s ausschied. Im Jahr darauf belegte er bei den Balkan-Hallenmeisterschaften in Istanbul in 6,76 s den vierten Platz über 60 Meter und 2021 schied er bei den Halleneuropameisterschaften in Toruń mit 6,77 s in der Vorrunde aus.

In den Jahren von 2015 bis 2021 wurde Fuchs österreichischer Meister im 100-Meter-Lauf sowie 2016, 2017 und 2019 auch über 200 Meter. Zudem wurde er 2015 und von 2017 bis 2022 Hallenmeister im 60-Meter-Lauf sowie von 2018 bis 2021 auch über 200 Meter. Zudem wurde er 2018 und 2020 Hallenmeister in der 4-mal-200-Meter-Staffel.

Persönliche Bestleistungen

  • 100 Meter: 10,30 s (+1,1 m/s), 3. August 2019 in Andorf
    • 60 Meter (Halle): 6,62 s, 8. Februar 2020 in Linz
  • 200 Meter: 20,84 s (−1,0 m/s), 26. Mai 2018 in Weinheim
    • 200 Meter (Halle): 21,45 s, 16. Februar 2019 in Wien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.