Mark Joób

Mark Joób (* 1974 in Ungarn[1]) ist ein Schweizer Wirtschaftswissenschaftler.

Leben

Joób erlebte seine Kindheit ab 1979 in Schweden und ab 1985 in der Schweiz. Von 1994 bis 2000 absolvierte er ein Studium der Philosophie, Germanistik und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Zürich. 2000 erlangte er das Lizenziat bei Peter von Matt, und 2008 wurde er bei Georg Kohler promoviert.

Seit 2009 lehrt Joób die Fächer Philosophie, Wirtschaftsethik, Wirtschaftspsychologie und Wirtschaftssoziologie auf Ungarisch und Deutsch an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Westungarischen Universität in Sopron, seit 2012 als Titularprofessor.[1]

Joób ist Mitherausgeber der ungarischen Zeitschrift Gazdaság és Társadalom / Journal of Economy and Society. Er ist Mitgründer und Vorstandsmitglied des Schweizer Vereins Monetäre Modernisierung (MoMo).[1] Er gehört zu den Urhebern der Schweizer Vollgeld-Initiative.[2]

Joób ist verheiratet und hat zwei Kinder. Aufgrund einer Muskelschwäche benutzt er einen Rollstuhl.[1]

Publikationen

Einzelnachweise

  1. Lebenslauf, Website von Mark Joób, abgerufen am 11. Oktober 2016.
  2. Bundesblatt, Nr. 21 vom 3. Juni 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.