Marjan Štrukelj
Marjan Štrukelj (* 24. September 1964 in Nova Gorica, Jugoslawien) ist ein ehemaliger slowenischer Kanute.
| Marjan Štrukelj _pictogram.svg.png.webp) | |||||||||||||
| Nation | .svg.png.webp) Jugoslawien  Slowenien | ||||||||||||
| Geburtstag | 24. September 1964 | ||||||||||||
| Geburtsort | Nova Gorica, Jugoslawien | ||||||||||||
| Größe | 183 cm | ||||||||||||
| Gewicht | 70 kg | ||||||||||||
| Karriere | |||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Disziplin | Kanuslalom | ||||||||||||
| Bootsklasse | Kajak (K1) | ||||||||||||
| Verein | KK Soške Elektrarne | ||||||||||||
| Status | zurückgetreten | ||||||||||||
| Medaillenspiegel | |||||||||||||
| 
 | |||||||||||||
| 
 | |||||||||||||
Seinen ersten großen Erfolg feierte der für den Verein KK Soške Elektrarne startende Štrukelj mit dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Kanuslalom-Weltmeisterschaften 1987 in Bourg-Saint-Maurice im Einer-Kajak.[1] Vier Jahre später gewann er bei den Kanuslalom-Weltmeisterschaften 1991 in Tacen für Slowenien im Einer-Kajak die Silbermedaille. Bei den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona erreichte er im Einer-Kajak Platz sechs. Seinen letzten großen Erfolg erzielte er bei den Kanuslalom-Weltmeisterschaften 1995 in Nottingham, bei der er im Einer-Kajak-Teamwettbewerb die Silbermedaille gewann.
Weblinks
    
- Marjan Štrukelj in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


