Marienbrunnen (Eichstätt)

Der Marienbrunnen ist ein Brunnen am Süd-Östlichen Ende des Residenzplatzes in Eichstätt. In der Mitte des Brunnens ragt die Marienstatue auf. Der Brunnen wurde zwischen 1777 und 1780 errichtet. Federführend war der italienische Barockbaumeister Maurizio Pedetti. Der Brunnen wurde vom Eichstätter Fürstbischof Raymund Anton von Strasoldo und der Stadt in Auftrag gegeben.[1]

Marienbrunnen
Marienbrunnen mit Mariensäule
Marienbrunnen mit Mariensäule
Ort Eichstätt, Bayern
Land Deutschland
Verwendung Brunnen
Bauzeit 1777–1780
Architekt Maurizio Pedetti, Johann Jakob Berg
Baustil Barock
Technische Daten
Höhe 24 m
Koordinaten
Lage 48° 53′ 28,1″ N, 11° 10′ 59,7″ O

Beschreibung

Die Denkmalliste für Eichstätt des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege beschreibt den Brunnen wie folgt:

"... Geschweiftes Becken mit eingestellter monumentaler Mariensäule, Figurenschmuck und Ketteneinfassung, 1777 bis zirka 1780, von Maurizio Pedetti, Figuren von Johann Jakob Berg, die Marienstatue kupfergetrieben und feuervergoldet."[2]

Der Brunnen steht als Nummer D-1-76-123-229 in der bayerischen Denkmalliste.

Galerie

Commons: Marienbrunnen (Eichstätt) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mariensäule in Eichstätt, auf www.gabrieli-gymnasium.de, abgerufen am 23. August 2015
  2. Baudenkmäler in Eichstätt, auf www.geodaten.bayern.de, abgerufen am 23. August 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.