Marianne Slongo
Biografie
Marianne Slongo, die als Bauunternehmerin tätig ist, begann ihre politische Laufbahn als Vertreterin der CVP mit der Wahl zur Landrätin des Kantons Nidwalden. Zwischen 1996 und 1998 war sie als erste Frau dessen Präsidentin.
Bei den Schweizer Parlamentswahlen 1995 kandidierte sie als Nationalrätin, verlor allerdings gegen Edi Engelberger. Im Jahr 1999 wurde sie als Nachfolgerin von Peter-Josef Schallberger zur Vertreterin des Kantons Nidwalden im Ständerat gewählt. 2007 verzichtete sie auf eine erneute Kandidatur für den Ständerat.[1] Nachfolger als Vertreter im Ständerat wurde daraufhin Paul Niederberger.[2]
Slongo war ausserdem Mitglied des Vorstandes des Schweizerischen Gewerbeverbandes.
Slongo ist verheiratet und hat drei Kinder.
Weblinks
- Marianne Slongo auf der Website der Bundesversammlung
Einzelnachweise
- 38 Parlamentarier treten nicht mehr an (Memento vom 25. September 2012 im Webarchiv archive.today), Tages-Anzeiger, 24. September 2007
- Wahlen 07: Die kleine Kammer nimmt Gestalt an, Swissinfo, 21. Oktober 2007
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.