Maria Clara Salgado Rufino

Maria Clara Salgado Rufino (* 6. Mai 1983 in Rio de Janeiro) ist eine brasilianische Beachvolleyballspielerin.

Maria Clara Salgado
Porträt
Geburtstag 6. Mai 1983
Geburtsort Rio de Janeiro, Brasilien
Größe 1,76 m
Partner 2000 Jackie Silva
2001 Shaylyn Bede
2002 Andreia Dantas
2003–2011 Carolina Salgado
2012 Raquel Pellucci
2012 Vanilda Leão
2012 Liliane Maestrini
2013–2015 Carolina Salgado
2016 Rachel Nunes
2017 Andressa Cavalcanti Ramalho
2018 Elize Secomandi Maia
Erfolge
2001 – U21-Weltmeisterin
2002 – Dritte U21-WM
2003 – Dritte U21-WM
2005 – Dritte Open Kapstadt
2007 – WM-Fünfte
2008 – Siegerin Open Mysłowice
2008 – FIVB Best Server
2009 – WM-Neunte
2009 – FIVB Best Server
2011 – WM-Neunte
2013 – Zweite Grand Slam Den Haag
2013 – Siegerin Grand Slam Moskau
2014 – Vierte Grand Slam São Paulo
2014 – Fünfte Grand Slam Den Haag
2015 – Fünfte Major Stavanger
(Stand: 17. August 2021)

Karriere

Mit zwölf Jahren begann Maria Clara ihre Karriere als Hallenvolleyballerin bei Flamengo, dort spielte sie fünf Jahre lang.

Ihr erstes FIVB World Turnier im Jahr 2000 spielte die Tochter von Isabel Salgado mit derselben Partnerin, mit der ihre Mutter acht Jahre zuvor ihre FIVB-Karriere begonnen hatte. Wie die Mutter spielte die Tochter auch nur ein einziges Turnier mit der Weltmeisterin und Olympiasiegerin Jackie Silva, das Ergebnis war mit dem fünften Rang jedoch um einen Platz schlechter. In den folgenden drei Jahren gewann Maria Clara mit drei verschiedenen Partnerinnen jedes Mal eine Medaille bei den U21-Weltmeisterschaften, die letzte 2003 mit ihrer jüngeren Schwester Carol, die bis 2011, von 2013 bis 2015 und wieder ab 2019 auch ihre ständige Partnerin war.

In den Jahren 2004 bis 2007 erreichten die Salgado-Schwestern ihr bestes Ergebnis 2005 bei den südafrikanischen Open in Kapstadt. Sie belegten den Bronzerang und waren damit die ersten Töchter einer Gewinnerin einer FIVB World Tour Medaille, die ebenfalls das Podium erreichten[1].

Die Saison 2008 wurde die erfolgreichste von Maria Clara und Carol. Neben je zwei vierten und fünften Plätzen gewannen die beiden Brasilianerinnen die Bronzemedaillen in Stare Jabłonki, Marseille und Dubai. Ihren ersten Toursieg erreichten die Schwestern in Mysłowice in Polen, als sie nach Erfolgen in der Loserrunde gegen ihre Landsfrauen Shelda Bede/Ana Paula Henkel sowie Maria Antonelli/Vanilda Leão im Halbfinale die Norwegerinnen Nila Ann Håkedal/Ingrid Tørlen und im anschließenden Finale die Deutschen Katrin Holtwick und Ilka Semmler bezwingen konnten[2]. Nicht ganz so erfolgreich waren die Schwestern im folgenden Jahr, nur in Shanghai erreichten die beiden den dritten Platz[3]. Trotzdem wurde Maria Clara wie auch schon im Vorjahr zur besten Aufschlägerin der Serie gewählt.

2010

Im ersten Turnier des Jahres in der Hauptstadt ihres Heimatlandes erreichten die Salgado-Schwestern die Runde der letzten Vier, nach einer Niederlage gegen die Deutschen Goller/Ludwig konnten sie im Spiel um den dritten Platz die amtierenden Weltmeisterinnen Kessy/Ross besiegen. Bei den folgenden beiden Turnieren gelang Maria Clara und Carol keine Platzierung unter den besten acht Teams, in Seoul belegten die beiden Südamerikanerinnen nach einer weiteren Niederlage gegen Goller/Ludwig den geteilten siebten Platz, in Moskau verloren die Schwestern ebenso wie in Gstaad das Viertelfinale gegen ihre Landsfrauen Larissa und Juliana. Nach drei Turnieren ohne Top Acht Platzierung erreichten die Salgado Schwestern in Kristiansand zum zweiten Mal in der laufenden Saison das Halbfinale, das sie gegen Larissa und Juliana verloren. Wie in Brasilia konnten Maria Clara und Carol das kleine Finale gegen Kessy/Ross gewinnen und sich die Bronzemedaille sichern. Bei den letzten beiden Turnieren des Jahres kamen die brasilianischen Schwestern jeweils ins Halbfinale. Während es in China nur zum vierten Rang reichte, belegten die Südamerikanerinnen in Thailand zum dritten Mal in dieser Saison den dritten Platz.

2011

Bei der WM in Rom belegten Maria Clara/Carol den neunten Platz.

2013

Bei der WM in Stare Jabłonki erreichten Maria Clara/Carol als Gruppensieger die Hauptrunde, wo sie gegen die Slowakinnen Dubovcová/Nestarcová ausschieden.

Familie

Maria Claras Mutter Isabel Salgado siegte 1994 bei einem FIVB Turnier in Miami. Bruder Pedro gewann schon mehr als zehn Turniere und wurde 2008 mit seinem Partner FIVB Tour Champion und zum Team of the Year gewählt. Neben Pedro und Beachpartnerin Carolina gibt es noch die drei weiteren Geschwister Bernardo, Pilar und Celina.

Commons: Maria Clara Salgado Rufino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.bvbinfo.com/Player.asp?ID=1900&Page=1
  2. http://www.bvbinfo.com/Player.asp?ID=1900&Page=3
  3. http://www.bvbinfo.com/Player.asp?ID=1900&Page=4
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.