Mare Boreum (Gradfeld)

Das Mare-Boreum-Gradfeld gehört zu den 30 Gradfeldern des Mars. Sie wurden durch die United States Geological Survey (USGS) festgelegt. Die Nummer ist MC-1, das Gradfeld umfasst das Gebiet von 0° bis 360° westlicher Länge und von 65° bis 90° südlicher Breite.[1]

Die Region enthält die nördliche Polarkappe, den Korolev-Krater, und das Chasma Boreale. Der Name stammt von einer Gegend ab, die jetzt Planum Boreum genannt wird, sie ist eine weitläufige Ebene rund um die Polarkappe.[2][3][4] Ein weiterer Krater ist der Lomonossow-Krater.

Der Lander Phoenix landete am 25. Mai 2008 im Vastitas Borealis innerhalb des Gradfeldes Mare Boreum bei 68.218830° N und 234.250778° E.[5] Er sammelte Proben auf der Suche nach Wasser und ehemaligen Leben.[6]

Andere Gradfelder

Commons: Mare Boreum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Davies, M.E.; Batson, R.M.; Wu, S.S.C. „Geodesy and Cartography“ in Kieffer, H.H.; Jakosky, B.M.; Snyder, C.W.; Matthews, M.S., Eds. Mars. University of Arizona Press: Tucson, 1992.
  2. Mare Boreum im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
  3. Patrick Moore and Robin Rees, ed. Patrick Moore’s Data Book of Astronomy (Cambridge University Press, 2011), p. 130.
  4. Hartmann, W. 2003. A Traveler’s Guide to Mars. Workman Publishing. NY NY.
  5. Emily Lakdawalla: Phoenix Sol 2 press conference, in a nutshell. In: The Planetary Society weblog. Planetary Society. 27. Mai 2008. Abgerufen am 4. Juni 2008.
  6. Mars lander aims for touchdown in ’Green Valley'. New Scientist Space. Archiviert vom Original am 2. Oktober 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/space.newscientist.com Abgerufen am 14. April 2008.
  7. Oliver Morton: Mapping Mars: Science, Imagination, and the Birth of a World. Picador USA, New York 2002, ISBN 0-312-24551-3, S. 98.
  8. PIA03467: The MGS MOC Wide Angle Map of Mars photojournal.jpl.nasa.gov, 16. Februar 2002
  9. Davies, M.E.; Batson, R.M.; Wu, S.S.C. "Geodesy and Cartography" in Kieffer, H.H.; Jakosky, B.M.; Snyder, C.W.; Matthews, M.S., Eds. Mars. University of Arizona Press: Tucson, 1992.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.