Marcus Ragnarsson

Marcus Ragnarsson (* 13. August 1971 in Östervåla) ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1986 und 2010 unter anderem 700 Spiele für die San Jose Sharks und Philadelphia Flyers in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Darüber hinaus absolvierte er über 400 weitere Spiele in den beiden höchsten schwedischen Spielklassen, wo er insbesondere mit Djurgårdens IF zahlreiche Erfolge feierte. Ragnarsson selbst, der mit der schwedischen Nationalmannschaft in den Jahren 1995 und 1997 jeweils die Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft gewann, erhielt im Jahr 2009 die Salming Trophy. Seit 2011 ist er als Assistenztrainer bei Almtuna IS in der HockeyAllsvenskan angestellt.

Schweden  Marcus Ragnarsson
Geburtsdatum 13. August 1971
Geburtsort Östervåla, Schweden
Größe 183 cm
Gewicht 95 kg
Position Verteidiger
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 1992, 5. Runde, 99. Position
San Jose Sharks
Karrierestationen
bis 1989 Östervåla IF
1989–1995 Djurgårdens IF
1995–2002 San Jose Sharks
2002–2004 Philadelphia Flyers
2004–2008 Almtuna IS
2008–2010 Djurgårdens IF

Karriere

Ragnarsson begann seine Karriere im Spieljahr 1989/90 in seiner schwedischen Heimat bei Djurgårdens IF. Dort verblieb er bis zum Ende der Saison 1994/95, obwohl er bereits im NHL Entry Draft 1992 in der fünften Runde an 99. Position von den San Jose Sharks ausgewählt worden war. Zur Saison 1995/96 wechselte der Verteidiger dann in die NHL nach Nordamerika zu den Sharks. Ragnarsson spielte bis zum Dezember 2002 in San Jose, wurde aber dann aufgrund des schlechten Saisonverlaufs für Dan McGillis zu den Philadelphia Flyers transferiert. An der US-amerikanischen Ostküste spielte der Schwede bis zum Ende der Saison 2003/04.

Seine beste NHL-Saison, gemessen an seinen Offensivstatistiken, hatte er 1995/96 als er in 71 Spielen 39 Punkte erzielen konnte. In der Saison 2000/01 wurde er für das All-Star Game nominiert.

Auch wegen des Lockouts der NHL-Saison 2004/05 zog es Ragnarsson zurück in seine Heimat nach Schweden, wo er im Januar 2005 bei Almtuna IS in der HockeyAllsvenskan einen Vertrag unterzeichnete. Dort blieb er bis zum Sommer 2008, ehe er zurück zu seinem Heimatklub Djurgårdens IF in die Elitserien wechselte. Bei Djurgården war er zwischen 2009 und 2010 Mannschaftskapitän und erreichte mit dem von ihm geführten Team 2010 die schwedische Vizemeisterschaft. Im November 2010 beendete er seine Karriere aufgrund einer schweren Verletzung.

Im Anschluss begann der Schwede als Trainer zu arbeiten. In der Saison 2010/11 zunächst für ein Jahr als Assistenztrainer bei Djurgårdens IF und seit 2011 bei Almtuna IS.

International

Für die schwedische Nationalmannschaft war Ragnarsson bei zwei Weltmeisterschaften in den Jahren 1995 und 1997, zwei Olympischen Winterspielen in den Jahren 1998 und 2002 und dem World Cup of Hockey 2004 aktiv. Bei beiden Weltmeisterschaften konnte Ragnarsson die Silbermedaille erringen.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1986/87 Östervåla IF Division 2 28167
1987/88 Östervåla IF Division 2 2531215
1988/89 Östervåla IF Division 2 30151429
1989/90 Nacka HK Division 1 92354
1989/90 Djurgårdens IF Elitserien 130220 10000
1990/91 Djurgårdens IF Elitserien 3541512 70006
1991/92 Djurgårdens IF Elitserien 40851314 100114
1992/93 Djurgårdens IF Elitserien 3533653 60338
1993/94 Djurgårdens IF Elitserien 1904424
1994/95 Djurgårdens IF Elitserien 38791620 30004
1995/96 San Jose Sharks NHL 718313942
1996/97 San Jose Sharks NHL 693141763
1997/98 San Jose Sharks NHL 795202565 60004
1998/99 San Jose Sharks NHL 740131366 60226
1999/00 San Jose Sharks NHL 633131638 1203310
2000/01 San Jose Sharks NHL 683121544 50118
2001/02 San Jose Sharks NHL 705152044 1213412
2002/03 San Jose Sharks NHL 2517830
2002/03 Philadelphia Flyers NHL 4326832 130116
2003/04 Philadelphia Flyers NHL70791658 1414514
2004/05 Almtuna IS Allsvenskan 11010
2005/06 Almtuna IS Allsvenskan 3810283863
2006/07 Almtuna IS Allsvenskan 327192646
2007/08 Almtuna IS Allsvenskan 385242944
2008/09 Djurgårdens IF Elitserien 4912253738
2009/10 Djurgårdens IF Elitserien 375152044 1614518
2010/11 Djurgårdens IF Elitserien 30004
Allsvenskan gesamt 108227193153 11010
Elitserien gesamt 2683964103204 4318940
NHL gesamt 63237140177482 682131560

International

Vertrat Schweden bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
1995 Schweden WM 40004
1997 Schweden WM 1121310
1998 Schweden Olympia 5. Platz 40110
2002 Schweden Olympia 5. Platz 40222
2004 Schweden World Cup 5. Platz 30000
Herren gesamt 2624616

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.