Marcellin Champagnat

Marcellin Joseph Benoît Champagnat (* 20. Mai 1789 in Marlhes bei Saint-Étienne; † 6. Juni 1840 in Saint-Chamond) war Priester und Ordensgründer der Maristenbrüder.

Marcellin Champagnat (1840)

Marcellin Champagnat wuchs als neuntes von zehn Kindern in Le Rosey, einem Weiler bei Marlhes, auf. Am 2. Juli 1816 wurde er zum katholischen Priester geweiht, nachdem er sich bereits mit 14 Jahren für diesen Lebensweg entschied. 1817 gründete Champagnat die Maristenbrüder. 1820 begannen die ersten Schulbrüder, die von ihm ausgebildet wurden, in den umliegenden Dörfern Religionsunterricht zu geben. Trotz vieler Schwierigkeiten erlebte Champagnat eine rasche Ausbreitung seiner Brüdergemeinschaft. Sie zählt heute zu den zehn größten Männerorden der katholischen Kirche.

Am 29. Mai 1955 wurde er von Papst Pius XII. seliggesprochen. 44 Jahre später, am 18. April 1999, erfolgte schließlich die Heiligsprechung durch Papst Johannes Paul II.[1]

Literatur

Quellen

  1. Predigt zur Heiligsprechung
Commons: Marcellin Champagnat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.