Manfred Stelzer (Rechtswissenschaftler)

Leben

Dem Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Wien folgte seine Promotion. 1985/86 war er Forschungsassistent am österreichischen Verfassungsgerichtshof in Wien. Er habilitierte sich 1991 und vertrat 1991/1992 eine Professur an der Universität Konstanz. Stelzer lehrt seit 1993 als Universitätsprofessor für Staats-, Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Universität Wien. Er ist stellvertretender Kuratoriumsvorsitzender des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften an der FernUniversität Hagen.

Stelzers Forschungsschwerpunkte sind die Grundrechte, das Parteienrecht, das Recht der Biotechnologie und das Vergleichende Verfassungsrecht.

Publikationen

  • Das Wesensgehaltsargument und der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit (= Forschungen aus Staat und Recht, Bd. 94), Wien 1991 (Habilitationsschrift).
  • Nationale Souveränität im Gentechnikrecht. Völkerrechtliche und europarechtliche Vorgaben für eine weitergehende Regelung der Gentechnik (gemeinsam mit Gerhard Loibl), hrsg. vom Bundeskanzleramt, Wien 1997.
  • Die Systemisierung von Notarstellen aus verfassungsrechtlicher und europarechtlicher Perspektive, Wien 2001.
  • Moratorium der Gentechnik? Verfassungs- und europarechtliche Rahmenbedingungen der Errichtung gentechnikfreier Bewirtschaftungsgebiete, hrsg. vom Bundesministerium für Gesundheit, soziale Sicherheit und Generationen, Wien 2003.
  • Datenschutz im Gentechnikrecht, Wien 2004.
  • Grundzüge des Öffentlichen Rechts, Wien 2005, 2. Auflage, 2013, 3. Auflage, 2016, 4. Auflage, 2019.
  • An Introduction to Austrian Constitutional Law, Wien 2007, 2nd edition, 2009, 3rd edition, 2014.
  • The Constitution of the Republic of Austria. A Contextual Analysis, Oxford 2011.

Herausgeberschaften

  • Demokratie und sozialer Rechtsstaat in Europa. Festschrift für Theo Öhlinger (gemeinsam mit Stefan Hammer, Alexander Somek und Barbara Weichselbaum), Wien 2004.
  • Biotechnologie. Herausforderung für den Datenschutz, Wien 2005.

Einzelnachweise

  1. Stelzer, Manfred. In: Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender Online. degruyter.com, abgerufen am 26. September 2020 (Begründet von Joseph Kürschner, ständig aktualisierte zugangsbeschränkte Onlineausgabe).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.