Malo Valérien

Malo Juri Guillaume Valérien (* 1. Dezember 1992) ist ein ehemaliger deutscher Basketballspieler. Er stand zuletzt im Kader des SC Rist Wedel. Er ist der Enkel des 2012 gestorbenen Sportjournalisten und Fernsehmoderators Harry Valérien.[1]

Basketballspieler
Malo Valérien
Spielerinformationen
Geburtstag 1. Dezember 1992
Größe 197 cm
Position Flügel
Vereinsinformationen
Verein Karriereende
Vereine als Aktiver
bis 0 2012 Deutschland Ehingen/Urspring
2012–2014 Deutschland FC Bayern München
2014–2016 Deutschland TSV Oberhaching
2016–2017 Deutschland TuS Bad Aibling
2017–2018 Deutschland Nürnberg Falcons BC
2018–2019 Deutschland SC Rist Wedel

Laufbahn

Valérien spielte in der Jugend für den SV Germering[2] und verbrachte ein Jahr in den Vereinigten Staaten[3] an der Beekmantown High School im Bundesstaat New York,[4] ehe er ans Basketballinternat der Urspringschule wechselte[5] und während der Saison 2010/11 seinen Einstand im Trikot der Spielgemeinschaft Ehingen/Urspring in der 2. Bundesliga ProB gab. 2012 wechselte er zum FC Bayern München, kam während des Spieljahres 2012/13 zu drei Kurzeinsätzen in der Basketball-Bundesliga,[6] wurde aber meist in der zweiten Herrenmannschaft des FCB in der Regionalliga eingesetzt. Vom Basketball-Dienst eurobasket.com wurde er als bester Verteidiger der Saison 2013/14 in der 1. Regionalliga Süd-Ost ausgezeichnet.[7] 2014 verließ Valérien den FCB,[8] es folgten zwei Jahre beim Münchener Regionalligisten TSV Oberhaching sowie ein Jahr beim TuS Bad Aibling in der Regionalliga.[9]

Im Vorfeld des Spieljahres 2017/18 wurde er vom Nürnberg Falcons BC (2. Bundesliga ProA) verpflichtet.[10] Im August 2018 wechselte er zum SC Rist Wedel in die 2. Bundesliga ProB.[11] Dort blieb er eine Saison.[12] Im April 2019 wurde er in die deutsche „3-gegen-3“-Nationalmannschaft berufen[13] und nahm mit dieser unter anderem in Puerto Rico an den Ausscheidungsspielen für die Weltmeisterschaft[14] sowie an der Europameisterschaft teil.[15] In der Folgezeit beendete er seine Karriere.

Einzelnachweise

  1. Basketball-Karriere: Harry Valériens Enkel Malo Valérien sucht Klub. In: bild.de. (bild.de [abgerufen am 23. November 2017]).
  2. Malo Valérien - FC Bayern Basketball. Archiviert vom Original am 1. Dezember 2017; abgerufen am 23. November 2017.
  3. Malo Valerien: Wir sind Urspring. In: Team Ehingen Urspring auf youtube.com. 2. März 2022, abgerufen am 2. März 2022.
  4. Malo Valerien's Men's Basketball Recruiting Profile. In: ncsasports.org. Abgerufen am 2. März 2022 (englisch).
  5. Südwest Presse Online-Dienste GmbH: Ganz bittere Pille für U16 der Urspringschule. In: swp.de. (swp.de [abgerufen am 23. November 2017]).
  6. Spieler-Statistik - - FC Bayern München. Abgerufen am 23. November 2017.
  7. http://www.eurobasket.com/Germany/basketball-Regionalliga_2013-2014.asp
  8. Malo Valérien verlässt den FCBB - FC Bayern Basketball. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 1. Dezember 2017; abgerufen am 23. November 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fcb-basketball.de
  9. Robin Gibbels: Transfer-Kracher. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 1. Dezember 2017; abgerufen am 23. November 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fireballs.tv
  10. Nürnberg Falcons: Sparkasse bleibt, Malo Valérien kommt an Bord. In: Nürnberg Falcons BC. 30. Juni 2017 (n-bc.de [abgerufen am 23. November 2017]).
  11. Frederik Büll: SC Rist Wedel versucht den „Enkel-Trick“. In: Hamburger Abendblatt. 23. August 2018, abgerufen am 2. März 2022.
  12. https://www.schoenen-dunk.de/news_a102780_ProB_Rister-bauen-auf-Marshall-und-Weilguny-Drei-gehen.htm
  13. 3×3: Herren in Berlin und Tschechien. Deutscher Basketball Bund, abgerufen am 8. April 2019.
  14. FIBA 3×3 World Cup Qualifier: DBB-Herren weiter im Rennen. Deutscher Basketball Bund, abgerufen am 5. Mai 2019.
  15. 3×3-Herren verpassen EM-Viertelfinale. Deutscher Basketball Bund, abgerufen am 30. August 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.