Maik Kotsar

Maik-Kalev Kotsar (* 22. Dezember 1996 in Tallinn)[1] ist ein estnischer Basketballspieler.

Basketballspieler
Maik Kotsar
Spielerinformationen
Geburtstag 22. Dezember 1996 (25 Jahre und 67 Tage)
Geburtsort Tallinn, Estland
Größe 211 cm
Position Innenspieler
College University of South Carolina
Vereine als Aktiver
bis 2015 Estland Audentese SG/Noortekoondis
2015–2016 Vereinigte Staaten Sunrise Christian Academy
2016–2020 Vereinigte Staaten University of South Carolina
seit 2020 Deutschland Hamburg Towers

Laufbahn

Kotsar, der das Basketballspiel beim Tallinner Verein Audentese SG im Nachwuchsbereich (Noortekoondis) erlernte, verließ sein Heimatland als Jugendlicher und ging an die Sunrise Christian Academy in den US-Bundesstaat Kansas.[2] Er begann 2016 ein Studium an der University of South Carolina in den Vereinigten Staaten und belegte das Hauptfach Finanzwesen.[3] Von 2016 bis 2020 stand er für die Hochschulmannschaft der University of South Carolina in 131 Spielen auf dem Feld (7,8 Punkte, 5,1 Rebounds im Schnitt).[4]

In seinem ersten Jahr als Berufsbasketballspieler überzeugte Kotsar beim deutschen Bundesligisten Hamburg Towers mit 14,2 Punkten je Begegnung (Mannschaftshöchstwert).[5] Im Dezember 2021 bemühte sich Fenerbahçe Istanbul um eine Verpflichtung des Esten, Hamburg lehnte das Angebot mit sechsstelliger Ablösesumme ab.[6]

Nationalmannschaft

Kotsar war Mitglied der estnischen Jugendnationalmannschaften, 2015 nahm er mit der Studentenauswahl seines Landes an der Sommeruniversiade teil. Kotsar ist A-Nationalspieler Estlands.[2]

Einzelnachweise

  1. Maik-Kalev Kotsar. In: FIBA. Abgerufen am 2. Oktober 2021.
  2. Kotsar, Maik. In: euroleague.net. Abgerufen am 2. Oktober 2021.
  3. Maik Kotsar. In: South Carolina Gamecocks. Abgerufen am 2. Oktober 2021.
  4. Maik Kotsar. In: sports-reference.com. Abgerufen am 2. Oktober 2021.
  5. Maik Kotsar bleibt ein Tower. In: Hamburg Towers. 21. April 2021, abgerufen am 2. Oktober 2021.
  6. Towers-Korb für Istanbul – Kotsar bleibt. In: Bild. 22. Dezember 2021, abgerufen am 24. Dezember 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.