Maia (Tochter des Atlas)

Maia (altgriechisch Μαῖα Maía, Μαίας Maías oder Μαίη Maíē) ist eine der sieben Plejaden in der griechischen Mythologie.

Götterversammlung auf dem Olymp: Hermes mit Maia, Detail einer attisch-rotfigurigen Amphora des Nikoxenos-Malers, um 500 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen 2304

Sie ist die Tochter des Titanen Atlas und Pleione und wird durch Zeus die Mutter des Hermes, der deshalb auch Maiadeus oder Maias hyios genannt wird.[1][2] Sie ist die Nymphe des Kyllene-Gebirges, wo sie von Zeus geschwängert wurde.[3][4][5] Bei Sophokles hatte Hermes die Nymphe Kyllene zur Amme, als Maia erkrankt war[6] und nach der Bibliotheke des Apollodor ist sie die Pflegemutter des Arkas nach dem Tod seiner Mutter Kallisto.[7] Nach ihrem Tod wurde sie wie die anderen Plejaden unter die Sterne versetzt.

Im griechischen Bereich gibt es keine bildlichen oder schriftlichen Hinweise auf einen Kult der Maia, von Pausanias wird sie zu seinem Besuch des Hermestempels auf dem Berg Kyllene nicht erwähnt.[8]

Auf bildlichen Darstellungen erscheint sie im Zusammenhang mit Hermes. Zum Beispiel ist sie auf der Françoisvase bei der Hochzeit des Peleus und der Thetis neben ihm auf einem Wagen stehend abgebildet.

Literatur

Commons: Maia (Mythologie) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Homerischer Hymnos 4,2 f.
  2. Aischylos, Choephoren 814
  3. Homerischer Hymnos 3,1 ff.
  4. Diodor 3,60
  5. Bibliotheke des Apollodor 3,10,1
  6. Sophokles, Ichneutai Fragment 314; 272
  7. Bibliotheke des Apollodor 3,8,2
  8. Pausanias 8,17,1
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.