MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland

Der MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V. ist ein Dachverband des unabhängigen Energiemittelstandes in Deutschland. Der MEW vereint über seine Mitgliedsverbände circa 3.000 mittelständisch strukturierte Energieunternehmen mit einem Umsatz von rund 35 Milliarden Euro und vertritt deren Interessen gegenüber der Politik. MEW ist Mitglied im Europäischen Dachverband UPEI.[3]

MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland
Rechtsform e. V.
Sitz Berlin
Gründung 1971
Ort Berlin
Vorstand Duraid El Obeid (Vorsitzender), Florian Hausen (Stellv.)[1]
Geschäftsführer Matthias Plötzke (Hauptgeschäftsführer)[2]
Website www.mew-verband.de

Geschichte

Die Vorgängerorganisation war die 1971 in Bonn gegründete Interessengemeinschaft mittelständischer Mineralölverbände, die sich für die Belange der mittelständischen Mineralölwirtschaft in Deutschland einsetzte. Als engerer Zusammenschluss wurde 2008 der gemeinsame Dachverband MEW Die mittelständische Mineralöl- und Energiewirtschaft Deutschland e.V. gegründet. Zu Beginn des Jahres 2011 erfolgte eine Öffnung des Dachverbandes auch für solche Verbände und Unternehmen, die nicht überwiegend im Mineralölgeschäft tätig sind, sondern die sich grundsätzlich als mittelständische Energieversorger verstehen. Zudem wurde der Verband unter Beibehaltung des Kürzels in MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V. umbenannt.

Mitglieder

Mitgliedsunternehmen der Mitgliedsverbände

(Auswahl)

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.