Mâle
| Mâle | ||
|---|---|---|
|
| |
| Gemeinde | Val-au-Perche | |
| Region | Normandie | |
| Département | Orne | |
| Arrondissement | Mortagne-au-Perche | |
| Koordinaten | 48° 16′ N, 0° 44′ O | |
| Postleitzahl | 61260 | |
| Ehemaliger INSEE-Code | 61246 | |
| Eingemeindung | 1. Januar 2016 | |
| Status | Commune déléguée | |
![]() Blick auf Mâle | ||
Mâle ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Val-au-Perche mit 673 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Orne in der Region Normandie. Die Einwohner werden Mâlois genannt.
Mit Wirkung vom 1. Januar 2016 wurden die bisherigen Gemeinden Gémages, L’Hermitière, Mâle, La Rouge, Saint-Agnan-sur-Erre und Le Theil zu einer Commune nouvelle mit dem Namen Val-au-Perche zusammengeschlossen und verfügen in der neuen Gemeinde über den Status einer Commune déléguée. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Le Theil.[1] Die Gemeinde Mâle gehörte zum Arrondissement Mortagne-au-Perche und zum Kanton Ceton.
Geographie
Mâle liegt am Rande der Normandie am Fluss Huisne. Durch die Commune déléguée führt die frühere Route nationale 23 (heutige D923).
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 553 | 484 | 458 | 611 | 643 | 661 | 762 | 766 |
| Quelle: Cassini und INSEE | |||||||
Sehenswürdigkeiten

- früheres Zisterzienserkloster Notre-Dame in Les Clairets
- Kirche Saint-Martin aus dem 12. Jahrhundert mit Umbauten aus dem 15. und 18. Jahrhundert, seit 1991 Monument historique
- Schloss Launay aus dem 16. Jahrhundert mit An- und Umbauten im 18. und 19. Jahrhundert, Monument historique seit 2004
- Schmiede Renaudin
- Papiermühle von Mâle, Ende des 19. Jahrhunderts erbaut, Monument historique seit 1995


