Luther Metke at 94

Luther Metke at 94 ist ein US-amerikanischer Kurz-Dokumentarfilm von Jorge Preloran und Steve Raymen, der 1979 für das Ethnographic Film Program der University of California, Los Angeles (UCLA) gedreht wurde.

Film
Originaltitel Luther Metke at 94
Produktionsland Vereinigte Staaten
Argentinien
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1979
Länge 25 Minuten
Stab
Regie Jorge Preloran
Steve Raymen
Produktion Richard Hawkins,
Jorge Preloran
Musik Bernard Herrmann
Kamera Twilo Scofield
Schnitt Jorge Preloran

Handlung

Der Film porträtiert Luther Metke, einen 94 Jahre alten Veteranen des Spanisch-Amerikanischen Kriegs von 1898. Auch in fortgeschrittenem Alter baut er per Hand Log Cabins auf der Kaskadenkette in Oregon. Im Film werden Aspekte des Blockhaus-Baus dargestellt. Meltke erstellt eine hexagonale Hütte und erklärt dabei die Baugrundlagen einem jungen Pärchen.[1] Weiteres Filmmaterial zeigt sein tägliches Leben kommentiert von einem Sprecher. Außerdem trägt Metke selbstverfasste Lyrik vor.[2]

Hintergrund

Der Film wurde bei der Oscarverleihung 1981 in der Kategorie Bester Dokumentar-Kurzfilm nominiert.[3]

Einzelnachweise

  1. Kathy Austin: 16mm Films & Videocasettes. In: Library Journal. 106, Nr. 18, 15. Oktober 1981, S. 2009.
  2. Larry Danielson: Review: Folklore and Film: Lyrical Gerontology. In: Western Folklore. 40, Nr. 2, 1981, S. 206–210.
  3. NY Times: Luther Metke at 94. In: New York Times. Abgerufen am 1. Dezember 2008.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.