Luteren

Die Luteren ist ein 10,4 km langer rechter Nebenfluss der Thur im Obertoggenburg im Schweizer Kanton St. Gallen.

Luteren
Daten
Gewässerkennzahl CH: 2274
Lage Kanton St. Gallen; Schweiz
Flusssystem Rhein
Abfluss über Thur Rhein Nordsee
Quelle zwischen der Schwägalp am Säntis und dem Risipass am Stockberg
47° 14′ 53″ N,  18′ 30″ O
Quellhöhe ca. 1342 m[1]
Mündung bei Nesslau-Neu St. Johann in die Thur
47° 13′ 30″ N,  11′ 25″ O
Mündungshöhe 745 m[1]
Höhenunterschied ca. 597 m
Sohlgefälle ca. 57 
Länge 10,4 km[2]
Einzugsgebiet 29,17 km²[1]
Abfluss am Pegel Mündung[3]
AEo: 29,17 km²
MQ
Mq
1,49 m³/s
51,1 l/(s km²)

Die Luteren fliesst durch das Gebiet der Gemeinde Nesslau. Sie entspringt auf den Alpwiesen und Hochmooren zwischen der Schwägalp am Säntis und dem Risipass am Stockberg. Sie fliesst durch die Seeben, am Rietbad und Ennetbühl vorbei, durch Nesslau-Neu St. Johann, wo sie in die Thur mündet.

Einzelnachweise

  1. Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  2. Hydrologischer Atlas der Schweiz des Bundesamtes für Umwelt BAFU, Tafel_13
  3. Modellierter mittlerer jährlicher Abfluss. In: Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer: Teileinzugsgebiete 2 km². Abgerufen am 10. August 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.