Luitpold Prinz von Bayern

Luitpold Rupprecht Heinrich Prinz von Bayern (* 14. April 1951 in Schloss Leutstetten, Starnberg) ist sowohl von der Seite des Vaters als auch von der Seite der Mutter ein Urenkel des letzten Königs von Bayern, Ludwigs III., da die beiden Großväter Brüder waren.

Luitpold Prinz von Bayern (2012)

Leben

Luitpold Prinz von Bayern bei Verleihung einer Urkunde an die Musikgruppe Corvus Corax

Luitpold Prinz von Bayern wurde als Kind von Ludwig Karl Maria Prinz von Bayern (1913–2008) und dessen Cousine Irmingard Prinzessin von Bayern (1923–2010) geboren.

Er studierte in München Jura und führt ab 1976 die Geschäfte der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg und ist zudem Geschäftsführer der König Ludwig International GmbH & Co. KG.[1] 1979 gründete er das Kaltenberger Ritterturnier. Im Oktober 2011 übernahm er darüber hinaus die Porzellanmanufaktur Nymphenburg.

Neben seinen beruflichen Aufgabe betätigt sich Luitpold auch ehrenamtlich. So ist er im Außenhandelsausschuss der IHK München/Oberbayern und im Vorstand der Familienunternehmer Bayerns sowie als Kuratoriumsvorsitzender beim Max-Planck-Institut für Ornithologie tätig.

Am 25. Juni 1979 heiratete er in Starnberg Katharina Beatrix Wiegand (* 19. September 1951), eine Tochter des Architekten Gerd Wiegand.[2] Die beiden haben zwei Töchter und drei Söhne:

Wohnsitze von Luitpold Prinz von Bayern sind Schloss Kaltenberg und Schloss Leutstetten.

Da der derzeitige Chef des Hauses Wittelsbach, Franz Herzog von Bayern, und dessen Bruder Max Emanuel Herzog in Bayern keine männlichen Nachkommen haben, wird deren Nachfolge als Chef des Hauses künftig auf Luitpold übergehen, danach auf dessen erstgeborenen Sohn Ludwig Prinz von Bayern.[3] Hausrechtlich ebenbürtig ist die Ehe von Luitpold Prinz von Bayern gemäß Urkunde seit dem 3. März 1999.

Auszeichnungen

Vorfahren

Ahnentafel Luitpold Prinz von Bayern
Ururgroßeltern

Prinzregent
Luitpold von Bayern
(1821–1912)
⚭ 1844
Erzherzogin
Auguste Ferdinande von Österreich
(1825–1864)

Erzherzog
Ferdinand von Österreich-Este
(1821–1849)
⚭ 1847
Erzherzogin
Elisabeth Franziska Maria von Österreich
(1831–1903)

Herzog
Rudolf
von Croÿ
Prinz von Solre
(1823–1902)
⚭ 1853
Prinzessin
Nathalie de Ligne
(1835–1863)

Herzog
Engelbert August von Arenberg
(1824–1875)

Prinzessin
Maria Eleonore von Arenberg (1845–1919)

        

        

        

        

Großherzog
Adolf I. von Luxemburg
(1817–1905)
⚭ 1851
Prinzessin
Adelheid Marie von Anhalt-Dessau
(1833–1916)

König
Michael I. von Portugal
(1802–1866)
⚭ 1851
Prinzessin
Adelheid von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg
(1831–1909)

Urgroßeltern


König Ludwig III.
(1845–1921)
⚭ 1868
Erzherzogin
Marie Therese von Österreich-Este
(1849–1919)

Herzog
Carl Alfred von Croÿ
(1859–1906)
⚭ 1888
Herzogin
Ludmilla von Arenberg
(1870–1953)

König
Ludwig III. von Bayern
(siehe links)
⚭ 1868
Erzherzogin
Marie Therese von Österreich-Este
(siehe links)

Großherzog
Wilhelm IV. von Luxemburg
(1852–1912)
⚭ 1893
Prinzessin
Maria Anna von Portugal
(1861–1942)

Großeltern

Prinz
Franz Maria Luitpold von Bayern (1875–1957)
⚭ 1912
Prinzessin
Isabella von Croÿ (1890–1982)

Kronprinz
Rupprecht von Bayern (1869–1955)
⚭ 1921
Prinzessin
Antonia von Luxemburg (1899–1954)

Eltern

Ludwig Karl Maria von Bayern (1913–2008)
⚭ 1950
Irmingard von Bayern (1923–2010)

Luitpold Rupprecht Heinrich Prinz von Bayern (* 1951)

Commons: Luitpold Prinz von Bayern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Imprint auf www.royal-bavarian-beer-selection.com, abgerufen am 23. Februar 2016
  2. www.geneall.net
  3. Abendzeitung: Prinz Ludwig von Bayern: Er wäre der nächste Kini vom 22. April 2011 (abgerufen am 7. Mai 2011)
  4. http://www.verband-der-koenigstreuen.de/assets/applets/Zeitung_Mai_2008.pdf
  5. Ministerpräsident Stoiber händigt Bayerischen Verdienstorden und Bundesverdienstkreuz aus (Memento vom 13. Februar 2006 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.