Ludwig Erdmann

Ludwig Erdmann (* 1820 in Böddeken, Regierungsbezirk Minden; † vor 1891 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler der Düsseldorfer Malerschule.

Ludwig Erdmann studierte von 1840 bis 1846 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Theodor Hildebrandt, Rudolf Wiegmann, Friedrich Wilhelm von Schadow und widmete sich der Genremalerei.[1]

Arbeiten (Auswahl)

Gemälde (Auswahl)

Von seinen meist humoristischen und gemütvollen Bildern sind hervorzuheben:

  • Der Schuster lehrt seinen Vogel pfeifen
  • Der Blumenfreund und die Ziegen im Garten
  • Der Morgen nach dem Maskenball

Illustrationen (Auswahl)

Literatur

Einzelnachweise

  1. Künstler und Künstlerinnen der Düsseldorfer Malerschule (Auswahl, Stand: November 2016): Erdmann, Ludwig, 1840–1846 an der Kunstakademie bei Theodor Hildebrandt, Rudolf Wiegmann, Wilhelm von Schadow (PDF), auf smkp.de, abgerufen am 22. Februar 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.