Lotus 59

Der Lotus 59 war ein Formel-2- und Formel-3-Rennwagen, der 1969 von Lotus gebaut wurde.

Emerson Fittipaldi im Lotus 59B 1969 in Brands Hatch

Mit dem Lotus 59 und der Formel-3-Version, dem Lotus 59B, entwickelte Lotus zwei sehr erfolgreiche Rennwagen für die beiden kleinen internationalen Monoposto-Kategorien. Dave Baldwin konstruierte ein für die 1960er-Jahre sehr komplexes Fahrzeug basierend auf einen quadratischen Gitterrohrrahmen. Obwohl die Fahrzeuge eine nicht sehr wirksame Aerodynamik hatten verfügten sie über ein sehr gutes Handling.

In der Formel 2 wurden die Fahrzeuge vom Roy Winkelmann Racing Team eingesetzt. Das Team wurde vom Werk unterstützt und die beiden Lotus-Formel-1-Werksfahrer Graham Hill und Jochen Rindt sowie der Deutsche Rolf Stommelen gingen 1969 für Winkelmann an den Start. Jochen Rindt dominierte die Formel-2-Rennen mit dem 59 fast nach belieben.

In der Formel 3 ging unter anderem auch Emerson Fittipaldi für das GLTL-Team mit einem Lotus 59B an den Start und Tony Trimmer gewann 1970 mit dem 59 die britische Formel-3-Meisterschaft.

Literatur

  • David Hodges: Rennwagen von A–Z nach 1945. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 1994, ISBN 3-613-01477-7.
Commons: Lotus 59 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.