Lorenzo Pellegrini

Lorenzo Pellegrini (* 19. Juni 1996 in Rom) ist ein italienischer Fußballspieler. Der Mittelfeldspieler steht aktuell bei der AS Rom unter Vertrag.

Lorenzo Pellegrini
Chelsea gegen Roma 18. Oktober 2017
Personalia
Geburtstag 19. Juni 1996
Geburtsort Rom, Italien
Größe 186 cm
Position Zentrales Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
0000–2015 AS Rom
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2014–2015 AS Rom 1 (0)
2015–2017 US Sassuolo Calcio 47 (9)
2017– AS Rom 80 (7)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2014–2015 Italien U19 15 (1)
2015 Italien U20 2 (0)
2016–2019 Italien U21 14 (5)
2017– Italien 15 (2)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 25. August 2020

2 Stand: 14. Oktober 2020

Karriere

Im Verein

Pellegrini entstammt der Jugendabteilung der AS Rom und war in dieser bis 2015 aktiv. Bereits in der Rückrunde der Spielzeit 2013/14 hatte er ersten Kontakt zur Profimannschaft und war einmalig als Auswechselspieler im Kader. In der Folgesaison stand er ab der Rückrunde regelmäßig im Kader und absolvierte am 22. März 2015 beim 1:0-Erfolg über die AC Cesena seine erste Serie-A-Partie, die zugleich sein einziges Spiel für die AS Rom darstellt.

Im Juli 2015 wechselte er zur US Sassuolo Calcio, wo er einen Vertrag bis 2020 unterschrieb. Mit Sassuolo erreichte Pellegrini in der Spielzeit 2015/16 den sechsten Platz und damit die Qualifikation zur Europa League, in der Sassuolo 2016/17 spielte, allerdings nicht über die Gruppenphase hinauskam.

Im Sommer 2017 kehrte er zur AS Rom zurück.

In der Nationalmannschaft

Pellegrini spielte für die U-19- und U-20-Nationalmannschaft Italiens, und ist aktuell Teil der U-21-Auswahl.

Am 25. Mai 2017 wurde Pellegrini von Nationaltrainer Gian Piero Ventura für das inoffizielle Freundschaftsspiel Italiens gegen San Marino am 31. Mai nominiert. Bei diesem wurde Pellegrini zur Halbzeit eingewechselt und debütierte damit in der Squadra Azzurra.[1]

Einzelnachweise

  1. L’Italia del futuro cresce a suon di gol: 8-0 a San Marino, tripletta di Lapadula. In: vivoazzurro.it. FIGC, 1. Juni 2017, abgerufen am 2. Juni 2017 (italienisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.