Lohwinden

Lohwinden ist ein Kirchdorf im oberbayerischen Markt Wolnzach, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Lohwinden im Herz der Hallertau
Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt

Geographie

Der kleine Ort besteht aus zwei landwirtschaftlichen Anwesen, normalen Wohngebäuden, der Wallfahrtskirche und einem Dorfweiher. Die Entfernung zum Bahnhof Rohrbach beträgt knapp zwei Kilometer, zum Wolnzacher Marktplatz sind es etwa drei Kilometer. Da der Charakter des Ortes erhalten bleiben soll, ist es nur in Ausnahmefällen möglich, dort zu bauen. Ende 2020 zählte Lohwinden 73 Einwohner.

Wallfahrtskirche

Die katholische Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt in Lohwinden ist ein beliebtes Fotomotiv. Der Chor des barocken Gebäudes stammt aus dem Jahre 1679, Langhaus und Turm folgten 1701.

Geschichte

Lohwinden war ursprünglich eine Ansiedlung von Wenden aus dem Gebiet Böhmen. Darauf weist auch die Wendenstraße hin, die vom benachbarten Markt Wolnzach nach Lohwinden führt. In der Region gibt es weitere Orte, deren Namen auf diese ursprüngliche Besiedlung hinweist: Geisenfeldwinden, Beigelswinden, Winden am Aign, Winden bei Scheyern und Winden bei Zuchering.

Lohwinden war ein Ortsteil der Gemeinde Burgstall und wurde mit dieser im Zuge der Gebietsreform in Bayern am 1. Juli 1971 in den Markt Wolnzach eingegliedert.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.