Llanfairpwllgwyngyll

Llanfairpwllgwyngyll oder Llanfair Pwllgwyngyll, in den Kurzformen Llanfairpwll oder Llanfair PG und der Langform Llanfairpwll­gwyngyllgogery­chwyrndrobwll­llantysilio­gogogoch [ˌɬan.ˈvair.puɬ.ˌɡwɪn.ɡɘɬ.ɡo.ˌɡe.rɪ.ˌχwɪrn.ˌdro.buɬ.ˌɬan.tɘ.ˈsi.lio.ˌɡo.ɡo.ˈɡoːχ] (), ist eine Community im Südosten der Insel Anglesey in der gleichnamigen Grafschaft im Nordwesten von Wales. 2001 war sie mit 3.040 Einwohnern die sechstgrößte Gemeinde von Anglesey.[2]

Llanfairpwllgwyngyll
Koordinaten 53° 13′ N,  12′ W
Llanfairpwllgwyngyll (Wales)
Llanfairpwllgwyngyll
Traditionelle Grafschaft Anglesey
Einwohner 3040 (2001)
Verwaltung
Post town LLANFAIRPWLLGWYNGYLL
Postleitzahlen­abschnitt LL61
Vorwahl 01248
Landesteil Wales
Preserved County Gwynedd
Unitary authority Anglesey
Britisches Parlament Ynys Môn
Walisisches Parlament Ynys Môn
Schild am Bahnhof, der offizielle Bahnhofsname lautet jedoch nur Llanfairpwll[1]

Ortsname

Herkunft

Der Name bedeutet im Walisischen:

„Marienkirche (Llanfair) in einer Mulde (pwll) weißer Haseln (gwyn gyll) in der Nähe (ger) des schnellen Wirbels (y chwyrn drobwll) und der Tysiliokirche (llantysilio) bei der roten Höhle (gogo goch).“

Oft wird der Ortsname mit Llanfair PG, Llanfair oder Llanfairpwllgwyngyll abgekürzt. Waliser sagen zum Dorf meist nur Llanfairpwll oder einfacher Llanfair („St. Mary’s“). Die Engländer hingegen nennen es schlicht Gogogoch.

Ein Schuhmacher dachte sich im 19. Jahrhundert den Zungenbrecher aus, um das damalige Dorf für den Handel attraktiver zu machen und die Eisenbahngesellschaft dazu zu bewegen, an der Hauptstrecke LondonManchesterHolyhead einen Bahnhof einzurichten. Der ursprüngliche Name war lediglich Llanfair Pwllgwyngyll.

Mit 58 Buchstaben hat das Dorf den nunmehr längsten amtlichen Ortsnamen Europas. Mit dem Namen wurde die Ortschaft zum Touristenziel und zum bekanntesten Dorf in Wales. Im Ort gibt es einen restaurierten viktorianischen Bahnhof.

Guinness-Buch der Rekorde

Die Domain des Ortes war 2002 im Guinness-Buch der Rekorde mit ihren 58 Buchstaben als längster Einwort-Domainname der Welt vermerkt. Da die Bestandteile von Domains maximal 63 Buchstaben haben dürfen, erkannte jemand, dass sich in der Benennung des oberen (bzw. alten) Ortsteils als pentre uchaf die fehlenden fünf Buchstaben finden lassen. Seitdem ist die Domain llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogochuchaf.org.uk registriert mit 63 (+5) Buchstaben. Von dort gibt es eine Weiterleitung zur Domain mit dem Dorfnamen. Auf dieser Seite ist auch ein Link auf www.llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogochuchaf.com, die wiederum weiterleitet.

Bei der Anzahl der Buchstaben ist zu berücksichtigen, dass im Walisischen die Buchstabenfolgen ff, dd, ll, ch, th, ph und rh jeweils als ein Buchstabe gelten; Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch hat demnach genau genommen nur 51 Buchstaben. Die Buchstaben w und y sind Vokale.

Weitere Verwendung

Der Ortsname taucht auch als Codewort in Roger Vadims Comicverfilmung Barbarella auf.

Gemeindepartnerschaft

Die Gemeinde schloss mit Ee (Niederlande) und Y (Frankreich) Gemeindepartnerschaften.[3]

Ähnlich lange Ortsnamen

Commons: Llanfairpwllgwyngyll – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website (englisch)
  • bbc.co.uk – BBC-Lexikonartikel zu Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch (englisch)

Einzelnachweise

  1. Stations & destinations – Llanfairpwll (LPG). National Rail Enquiries, abgerufen am 3. Juni 2017.
  2. Office for National Statistics
  3. Lexikon der Superlative. Außerordentliches und Kurioses aus der Welt der Rekorde – Ausgabe 2000. Bertelsmann, 2000, ISBN 3-577-10431-7.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.