Living Hell (Film)

Film
Titel Living Hell – Das Grauen hat seine Wurzeln
Originaltitel Living Hell
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2008
Länge 90 Minuten
Altersfreigabe FSK 16
Stab
Regie Richard Jefferies
Drehbuch Richard Jefferies
Produktion Deborah Del Prete
David S. Greathouse
Richard Jefferies
Gigi Pritzker
Musik Terence Jay
Kamera Eric Leach
Schnitt Russell Denove
Besetzung
  • Johnathon Schaech: Frank Sears / Dr. Yevgeni Tarasov
  • Erica Leerhsen: Carrie Freeborn
  • James McDaniel: Col. Erik Maitland
  • Jason Wiles: Glenn Freeborn
  • Terence Jay: Lt. Gregg Arbogast
  • Charissa Allen: Pfc. Aneta McQueen
  • Dylan Kenin: Sgt. Wayne Teegarden
  • Judy Herrera: Pfc. Una Fernandes
  • Vic Chao: Sgt. Walter Kinoshita
  • Josh Berry: Torbin Struss
  • Daniel Beer: Tristam Sears
  • Rick Herod: Gen. Kenneth Lavigne
  • Joshua Rollins: Pfc. Kermit Shourt
  • Darlene Kegan: Eleanore Sears
  • Diego Joaquin Lopez: Pvt. Tito Zaremba
  • Liezl Carstens: Gayle Osterloh
  • Fredrick Lopez: Perry Redwing

Living Hell ist ein US-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 2008. Der von Richard Jefferies inszenierte Film ist auch unter dem Titel Living Hell – Das Grauen hat seine Wurzeln bekannt.

Inhalt

Ein lange vergessenes, streng geheimgehaltenes militärisches Projekt gerät außer Kontrolle. Eines Tages entdeckt der Schullehrer Frank Sears auf seinem Körper Narben, deren Ursache er sich nicht erklären kann. Er beschließt, den Geschehnissen auf den Grund zu gehen und öffnet einen versiegelten Behälter, der in einer geheimgehaltenen ehemaligen unterirdischen Militärbasis lagert. Doch dies erweist sich als fataler Irrtum, denn nun nimmt das Unglück in Gestalt von stetig wuchernden Organismen seinen Lauf...

Kritik

„Müder Horrorfilm, der mit dem [sic] üblichen Mitteln ein bescheidenes Katastrophenszenario aufbaut.“

„Monsterhorror von der Stange, für kleines Geld schnell runtergekurbelt - und das sieht man. [...] Fazit: Das Grauen bezieht sich wohl aufs Seherlebnis“

Hintergrund

Der mit 4,5 Mio. US-Dollar innerhalb von 29 Tagen abgedrehte Fernsehfilm wurde zum ersten Mal am 23. Februar 2008 auf dem US-amerikanischen Fernsehsender Syfy ausgestrahlt.

Einzelnachweise

  1. Living Hell. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017.Vorlage:LdiF/Wartung/Zugriff verwendet 
  2. Living Hell, cinema.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.