Liste von Zuflüssen des Lechs

Der Lech ist ab dem Zusammenfluss der Quellflüsse 264 Kilometer lang. Sein Einzugsgebiet beträgt 3.926 Quadratkilometer.

Die Vils
Lechwehr in Landsberg
Der Lech in Augsburg
Die Wertach in Augsburg

Zuflüsse des Lechs in Österreich (mit Mündungsorten)

[1][2]

links rechts
  • Formarinbach (Zug, oft als Oberlauf angesehen)
  • Markbach (Zug)
  • Kitzbach (Lech)
  • Krumbach (Warth)
  • Höhenbach (Holzgau)
  • Modertalbach (Obergiblen)
  • Stienebach (Untergiblen)
  • Bernhardsbach (Untergiblen)
  • Scheidbach (Köglen)
  • Hornbach (Hornbach)
  • Hochstattbach (Hornbach)
  • Schwarzwasserbach (Forchach)
  • Lehnbach (Forchach)
  • Gutwasser (Forchach)
  • Schwarzenbach (Forchach)
  • Stuibenbach (Forchach)
  • Fahlenbach (Weißenbach)
  • Weißenbach (Weißenbach)
  • Hirschbach (Hornberg)
  • Leinbach (Platten)
  • Sababach (Saba)
  • Hundsarschbach (Pinswang)
  • Vils (Vils)
  • Spullerbach (Zug, oft als rechter Quellbach angesehen)
  • Stierlochbach (Zug)
  • Zürsbach (Lech)
  • Walkerbach (Lech)
  • Bockbach (Seebleswald)
  • Krabach (Seebleswald)
  • Kaiserbach (Seebleswald)
  • Sulzlbach (Stockach)
  • Alperschonbach (Bach)
  • Ruitelbach (Bach)
  • Grießbach (Grießau)
  • Gatterbachl (Grießau)
  • Otterbach (Gutschau)
  • Streimbach (Elmen)
  • Edelbach (Elmen)
  • Namloser Bach (Stanzach)
  • Rotlech (Weißenbach)
  • Archbach (Pflach)
  • Lussbach (Pflach)
  • Auenbach (Pinswang)

Zuflüsse des Lechs in Deutschland (mit Mündungsorten)

[3][4][2]

links rechts
  • Faulenbach (Füssen)
  • Füssener Achen (Füssen)
  • Schleichbach (Rieden)
  • Bernmoosbach (Dietringen)
  • Kögelbach (Leibenberg)
  • Höllbächl (Lechbruck)
  • Gruberbach (Lechbruck)
  • Tannenbühlgraben (an der Staustufe 4)
  • Grubweibelsgraben (Dessau)
  • Türkenbach (Dessau)
  • Steinbach (Forchenmühle)
  • Wildergraben (Rossau)
  • Fauler Graben (Schongau)
  • Schönach (Graben)
  • Mühlbach (Kinsau)
  • Hungerbach (Dornstetten)
  • Wiesbach (an der Staustufe 14)
  • Papierbach (Landsberg)
  • Wertach (Augsburg)
  • Mähdigraben (Oberndorf)
  • Stockerwasser (Oberndorf)

Einzelnachweise

  1. Stadtplandienst.at
  2. Openstreetmap.org
  3. Stadtplandienst.de
  4. Bayernviewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung (Memento des Originals vom 8. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geodaten.bayern.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.