Liste von Schiffen mit dem Namen Amsterdam

Amsterdam i​st ein mehrfach genutzter Name u​nd auch Namensbestandteil v​on Schiffen. Er leitet s​ich von niederländischen Hauptstadt Amsterdam ab. Nach i​hr wurde a​uch Amsterdam i​n New York benannt, d​ie Namensgeber für d​ie Schiffe d​er United States Navy wurde.[1]

Schiffsliste

Bezeichnung Schiffsart Klasse / Typ Baujahr Bauwerft Eigner Dienstzeit Verbleib Bild
Amsterdam[2] Ostindienfahrer 350 Lasten, 26 Geschütze 1604 Peperwerf, Amsterdam Niederländische Ostindien-Kompanie 1610 vor Manila durch Feind erobert
Amsterdam[3] Kriegsschiff Admiralität Zeeland 1652 Wrack 1653
Amsterdam[4] Kriegsschiff 30 Geschütze Admiralität Amsterdam 1652 Wrack 1652
Amsterdam[5] Kriegsschiff Brander Admiralität Amsterdam 1652
Amsterdam[6] Kriegsschiff 50-60 Geschütze 1653 Admiralität Amsterdam 1689 durch Frankreich erobert
Amsterdam[7] Kriegsschiff 64 Geschütze 1688 Admiralität Amsterdam 1712 verkauft
Stad Amsterdam[8] Kriegsschiff 50 Geschütze Admiralität Amsterdam 1688 1688 angemietet, letzte Erwähnung 1689
Wapen van Amsterdam[9] Kriegsschiff 36 Geschütze Admiralität Amsterdam 1688 1688 angemietet, 1689 durch Frankreich erobert
Amsterdam[10] Kriegsschiff Dreidecker (Schiff), 96 Geschütze 1712 Admiralität Amsterdam 1738 verkauft
Amsterdam Ostindienfahrer 1748 Amsterdam Niederländische Ostindien-Kompanie 1749 Am 26. Januar 1749 gestrandet
AmsterdamBeleg? Passagierschiff 1880 A. McMillan & Sons Ltd. Holland-America Line 1880 bis 1884 1884 nach Strandung verschrottet
AmsterdamBeleg? Passagierschiff 1879 Harland & Wolff Ltd., Belfast Holland-America Line 1879 bis 1905
Nieuw Amsterdam Passagierschiff 1938 Rotterdamsche Droogdok Maatschappij, Rotterdam Holland-America Line 1938 bis 1973 1974 abgewrackt
Amsterdam Leichter Kreuzer Cleveland-Klasse 1942 New York Shipbuilding, Camden United States Navy Noch vor dem Stapellauf in Independence umbenannt und zum Flugzeugträger umgebaut, 1951 versenkt
Amsterdam Leichter Kreuzer Cleveland-Klasse 1944 Newport News Shipbuilding, Newport News United States Navy 1945 bis 1947 1972 abgewrackt
Amsterdam Passagierschiff 1950 John Brown & Company, Clydebank British Rail 1950 bis 1987 1987 gesunken
Amsterdam Ostindienfahrer 1990 Museumsschiff (Nachbau der Amsterdam von 1748) in Amsterdam
Amsterdam[11] Versorgungsschiff 1995 Damen Schelde Naval Shipbuilding, Vlissingen Koninklijke Marine 1995-2014 2014 an Peru verkauft
Amsterdam Kreuzfahrtschiff Rotterdam-Klasse 2000 Fincantieri, Marghera Holland-America Line seit 2000
Stad Amsterdam Klipper 2000 Damen Oranjewerf, Amsterdam seit 2000
Glory Amsterdam Frachtschiff Panamax / 76D 2006 Oshima Shipbuilding Company, Saikai Glory Ships, Singapur seit 2006
Amsterdam[12] Frachtschiff 2007 Daehan Shipbuilding, Hwawonmyun Team Shipmanagement, Bremerhaven seit 2012

Siehe auch

Commons: Schiffe mit Namen Amsterdam – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Amsterdam – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Fußnoten

  1. navalcovermuseum.org: Amsterdam CL-101. Abgerufen am 25. Oktober 2012.
  2. Pieter van Dam: Beschryvinge van de Oostindische Compagnie. Den Haag 1927
  3. A. Vreugdenhil: "List of the fleet of the United Netherlands", in R.C. Anderson: "Lists of men of war 1650-1700"
  4. A. Vreugdenhil: "List of the fleet of the United Netherlands", in R.C. Anderson: "Lists of men of war 1650-1700"
  5. A. Vreugdenhil: "List of the fleet of the United Netherlands", in R.C. Anderson: "Lists of men of war 1650-1700"
  6. A. Vreugdenhil: "List of the fleet of the United Netherlands", in R.C. Anderson: "Lists of men of war 1650-1700"
  7. A. Vreugdenhil: "List of the fleet of the United Netherlands", in R.C. Anderson: "Lists of men of war 1650-1700"
  8. A. Vreugdenhil: "List of the fleet of the United Netherlands", in R.C. Anderson: "Lists of men of war 1650-1700"
  9. A. Vreugdenhil: "List of the fleet of the United Netherlands", in R.C. Anderson: "Lists of men of war 1650-1700"
  10. J.R. Bruijn: De Admiralteit van Amsterdam in rustige jaaren, 1713-1751. Amsterdam 1970
  11. shipspotting.com: A 836 Hr Ms Amsterdam. Abgerufen am 25. Oktober 2012.
  12. Equasis
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.