Liste von Persönlichkeiten der Stadt Schöningen

Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Schöningen enthält Personen, die in der Geschichte der niedersächsischen Stadt Schöningen im Landkreis Helmstedt eine nachhaltige Rolle gespielt haben. Es handelt sich dabei um Persönlichkeiten, die hier geboren oder gestorben sind oder in Schöningen beziehungsweise in den heutigen Ortsteilen gewirkt haben.

Wappen der Stadt Schöningen

Für die Persönlichkeiten aus den nach Schöningen eingemeindeten Ortschaften siehe auch die entsprechenden Ortsartikel.

Söhne und Töchter der Stadt

Die folgenden Personen sind in Schöningen oder den heutigen Ortsteilen der Stadt geboren. Ob sie ihren späteren Wirkungskreis in Schöningen hatten oder nicht, ist dabei unerheblich.

Persönlichkeiten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts

Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts

Hermann Klaue (um 1940)

Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen

Katharina von Brandenburg Fürstin von Siebenbürgen
  • Sophia Jagiellonica (1522–1575), eigentlich Zofia Jagiellonka, polnische Prinzessin aus dem Adelsgeschlecht der Jagiellonen, ab 1556 durch Heirat Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel
  • Katharina von Brandenburg (1602–1644), Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat nacheinander Fürstin von Siebenbürgen und Herzogin von Sachsen-Lauenburg, von 1629 bis 1630 Fürstin von Siebenbürgen, verzichtete aber wieder auf die Regentschaft
  • Joachim Johann Mader (1626–1680), Historiker und Pädagoge, war von 1651 bis 1680 Rektor des Gymnasiums
  • Philipp Ludwig Probst (1633–1718), Grundgelehrter, fürstlich braunschweig-lüneburgischer Premierminister, Kanzler und Landsyndikus sowie Erbherr auf Wendhausen, Schöningen und Riddagshausen
  • Sigismund Andreas Cuno (1675–1747), Schulleiter des Gymnasiums und Heimatforscher
  • Johann Friedrich Nolte (1694–1754), Schulleiter des Gymnasiums und Philologe
  • William Carl Adam Freiherr von Seckendorff (1799–1863), Bergbaubeamter, Mineraloge und Salinendirektor in Schöningen
  • Walther Franz (1880–1956), Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg
  • Ludwig Klingemann (1887–1942), Maurer und Arbeiterführer der USPD sowie der SPD in Vorsfelde in der Zeit der Weimarer Republik
  • Wilhelm (Willy) Schulte (1904–1948), Politiker (SPD)
  • Alfred Schliestedt (1921–1963), Pädagoge und Politiker (SPD)
  • Fritz Bäther (1928–1979), Politiker (SPD)
  • Carl Guesmer (1929–2009), Lyriker und Bibliothekar
  • Conrad Velensek (* 1942), Boxeuropameister
  • Hartmut Thieme (* 1947), prähistorischer Archäologe, der von 1981 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2012 beim Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege tätig war. Sein Spezialgebiet war die Altsteinzeit. 1994 entdeckte er die altsteinzeitlichen Schöninger Speere bei Ausgrabungen im Braunkohletagebau Schöningen.

Literatur

  • Elke Stern: Söhne und Töchter der Stadt Schöningen. Schöningen 2021.

Einzelnachweise

  1. Joachim Lehrmann: Helmstedter und Räbker Buch- und Papiergeschichte, Lehrte 1994, ISBN 978-3-9803642-0-1 (S. 11ff.).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.