Liste von Persönlichkeiten der Stadt Balingen

Diese Liste von Persönlichkeiten der Stadt Balingen zeigt die Bürgermeister, Ehrenbürger, Söhne und Töchter der Stadt Balingen und deren Stadtteilen (mit der Kernstadt Balingen und den Stadtteilen Dürrwangen, Endingen, Engstlatt, Erzingen, Frommern, Heselwangen, Ostdorf, Roßwangen, Stockenhausen, Streichen, Weilstetten und Zillhausen), sowie weitere Persönlichkeiten, die mit Balingen verbunden sind.

Wappen der Stadt Balingen

Bürgermeister

Ehrenbürger

Folgenden Personen, die sich in besonderer Weise um das Wohl oder das Ansehen der Kommune verdient gemacht haben, verlieh die Stadt Balingen das Ehrenbürgerrecht:

  • Karl von Leibbrand (* 11. November 1839; † 13. März 1898), Oberbaurat
  • Hermann (von) Ehmann (* 10. Juni 1844; † 7. Dezember 1905), Oberbaurat
  • Josef Filser († 31. Juli 1918), Oberamtmann und Regierungsrat
  • Konrad Haussmann († 11. Februar 1922), Landtagsabgeordneter
  • Paul von Hindenburg (* 2. Oktober 1847; † 2. August 1934), Reichspräsident
  • Friedrich Eckenfelder (* 6. März 1861; † 11. Mai 1938), Kunstmaler
  • Robert Wahl (* 22. August 1882; † 5. Dezember 1955), Bürgermeister
  • Wilhelm Kraut (* 9. Mai 1875; † 26. September 1957), Fabrikant
  • Jakob Beutter (* 10. Juli 1887; † 17. Januar 1972), Schreinermeister
  • Albert Hagenbuch (* 22. März 1913; † 25. Dezember 1997), Oberbürgermeister
  • Wilhelm Kraut (* 17. März 1906; † 13. Juli 1992), Ehrensenator

Söhne und Töchter der Stadt

Folgende Personen wurden in Balingen (bzw. in einem Stadtteil des heutigen Stadtgebiets von Balingen) geboren:

15. Jahrhundert

  • Gregor Reisch (* ca. 1470; † 9. Mai 1525 in Freiburg im Breisgau), Hochschullehrer und Mönch, Vertreter der philosophischen Schule der spätscholastischen Realisten
  • Joseph Weiß, auch Joseph Weiß Maler von Balingen und möglicherweise der Meister von Meßkirch (* 1487 oder 1488; † nach 1565), Maler der Renaissance

16. Jahrhundert

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

Weitere mit Balingen in Verbindung stehende Persönlichkeiten

Folgende Persönlichkeiten sind mit der Stadt Balingen und deren Stadtteile verbunden:

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

Literatur

  • Aufzeichnungen im Taufbuch der Stadt Balingen sowie in den Dekanats- und Pfarrakten.

Einzelnachweise

  1. Hans-Werner Engels: Der deutsch-französische Minister. In: Die Zeit vom 7. Januar 2010
  2. Ursula Heidrun-Schüle: Röslerstiftung und Frauenarbeitsschule. In: Stadtverwaltung Balingen (Hrsg.): 750 Jahre Stadt Balingen (= Veröffentlichungen des Stadtarchivs Balingen. Band 7). 2005, ISBN 3-00-017595-4, S. 528.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.