Liste von Persönlichkeiten aus Morbio Inferiore

Diese Liste enthält i​n Morbio Inferiore geborene Persönlichkeiten u​nd solche, d​ie in Morbio Inferiore i​hren Wirkungskreis hatten, o​hne dort geboren z​u sein. Die Liste erhebt keinen Anspruch a​uf Vollständigkeit.

Wappen von Morbio Inferiore

Persönlichkeiten

(Sortierung n​ach Geburtsjahr)

  • Gebrüder Antonio, Battista und Cristoforo de Morbio (* um 1415/1420 in Morbio Inferiore; † nach 1460 ebenda ?), Baumeister in San Severino Marche[1]
  • Berto di Andreolo (* um 1425 in Morbio Inferiore; † nach 1459 in San Severino Marche ?)[2]
  • Pietro de Oli (* um 1425 in Mailand ?; † nach 1473 ebenda), Höfling und Sänger im Dienste des Herzogs von Mailand erhielt die Herrschaft von Morbio Inferiore[3]
  • Battista de Primo (* um 1440 in Morbio Inferiore; † nach 1471 in San Severino Marche ?), Baumeister[4]
  • Giuseppe Piotti (* um 1570 in Morbio Inferiore; † 29. Dezember 1620 in Mailand), genannt il Vacallo, Infanteriehauptmann und Ingenieur[5]
  • Künstlerfamilie Silva. Ab 1540 bezeugte Familie von Morbio Inferiore. Zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert waren verschiedene Silva Gliedre als Stuckateure, Maler und Architekten im Kanton Tessin und in Italien tätig[6][7][8]
    • Bernardo Silva (* um 1540 in Morbio Inferiore; † nach dem 1588 in Seckau ?), Architekt[9]
    • Francesco Silva (* um 1580 in Morbio Inferiore; † nach dem 1643 ebenda ?), Bildhauer und Stuckateur, Schüler des Guglielmo della Porta, er arbeitete in Assisi, Urbino, in der Basilika vom Heiligen Haus in Loreto und am Sacro Monte di Varese sowie 1641 in Dom zu Como[10][11][12]
    • Domenico Silva (* um 1582 in Morbio Inferiore; † nach 1621 in Rom ?), Baumeister, 1606–1621 in Rom erwähnt, arbeitete in der Basilika Santa Maria Maggiore und am Bau des päpstlichen Palasts[6]
    • Simone Silva (* 1598 in Morbio Inferiore; † 5. Mai 1681 ebenda), Doktor des kanonischen Rechts, Propst des Stiftskirche San Fedele in Como, er stiftete 1681 in Morbio Inferiore eine nach ihm benannte Pfründe[6]
    • Agostino Silva (* 11. November 1628 in Morbio Inferiore; † 6. Februar 1706 ebenda), Sohn des Francesco, Bildhauer, Architekt, er arbeitete in Assisi, Urbino, in der Basilika vom Heiligen Haus in Loreto und am Sacro Monte di Ossuccio sowie 1641 in Dom zu Como[10][13][14]
    • Paolo Silva (* 1645 in Morbio inferiore; † nach 1675 in Balerna), plebano von Balerna 1675–1675[6]
    • Giovanni Francesco Silva (* 7. April 1660 in Morbio Inferiore; † 3. Oktober 1738 in Bonn), Sohn des Agostino, Bildhauer, Stuckkünstler, Architekt, er schuf eine gloria der Engel in der Basilika des Heiligen Antonius (Padua), er wurde vom Kurköln als Hofarchitekt berufen[10][15][16][17]
    • Stefano Silva (* um 1670 in Morbio Inferiore; † nach dem 1693 in Turin ?), Stuckateur. Arbeitete um 1693 in Turin, Palazzo Carignano: Die Stuckaturen entlang der Ehrentreppe schufen Agostino und Stefano Silva aus Morbio Inferiore und Pietro Antonio Garove aus Bissone[18]
    • Carlo Francesco Silva (* 1661 in Morbio Inferiore; † 1726 in Mailand), Bildhauer, Architekt, er baute in Como die Kirche Sant’Eufemia, in Mailand die Ehrentreppe des Visconti-Palastes, leitete in Cremona den Po (Fluss) ab und baute die Marignano-Brücke, weshalb er vom Kaiser Karl VI. (HRR) zum Hofingenieur ernannt wurde; er baute die Pizzighettone-Festung. In Morbio Inferiore liess er auf seine Kosten die Kirche San Rocco erstellen[10][19][6]
    • Agostino Silva (* um 1710 in Morbio Inferiore; nach 1753 ebenda ?), Stuckateur, Architekt[20]
    • Carlo Antonio Benedetto Silva (* 1705 in Morbio Inferiore; † 1788 ebenda), Sohn des Giovanni Francesco, Bildhauer, Stuckateur, er arbeitete in Bologna (St. Ignatius und St. Hominiens), in Orvieto, Foligno, Città di Castello, Perugia, Balerna (Pfarrkirche)[10][6][21]
    • Francesco Antonio Silva (* 1731 in Morbio Inferiore; † 1784 ebenda), Sohn des Carlo Antonio Benedetto, Maler, Freskant in Bologna, Rom und Como[10][6][22]
  • Künstlerfamilie Catenazzi[23][24]
    • Andrea Catenazzi (* um 1629 in Morbio Inferiore; † nach 1701 in Poznań ?), Architekt[25]
    • Giorgio Catenazzi (* 1630 in Morbio Inferiore; † nach 1690 in Wągrowiec), Architekt[26][27]
    • Giovanni Catenazzi (* 1660 in Morbio Inferiore; † nach 1724 in Posen),[28]
    • Pietro Catenazzi (* 21. März 1770 in Morbio Inferiore; † 16. Juli 1840 ebenda), Arzt und Politiker[29]
    • Luigi Catenazzi (* 24. Dezember 1783 in Morbio Inferiore; † 8. Oktober 1858 ebenda), Vizedirektor des königlichen Ginnasio-Liceo von Como und Generaldirektor der Schulen Comos, Autor[30]
    • Antonio Catenazzi (* 1808 in Morbio Inferiore; † 1871 ebenda), Advokat und Notar, Gerichtspräsident von Mendrisio[31]
    • Giovanni Battista Catenazzi (* 21. November 1827 in Morbio Inferiore; † 19. Dezember 1888 ein Lugano), Advokat und Notar, beteiligte an der Cinque giornate vom Mailand[32]
  • Pietro Bernasconi (* 26. Februar 1826 in Morbio Inferiore; † 31. März 1912 in Vacallo), Bildhauer[33][34]
  • Abbondio Cavadini (* 5. März 1846 in Calcinate (Bergamo); † 26. März 1910 in Kodialbail), aus Morbio Inferiore, Bischof des Bistums Mangalore[35]
  • Eugenio Cavadini (1881–1962 in Locarno), Architekt, Tessiner Grossrat
  • Luciano Uboldi (* 10. Juni 1898 in Lugano; 8. Dezember 1986 in Morbio Inferiore), Maler, Zeichner, Keramiker, Mosaiker[36]
  • Theo Horat (* 15. Februar 1910 in Bellinzona; † 27. Januar 2000 in Morbio Inferiore), Maler, Zeichner[37]
  • Olivio Agustoni (* 28. März 1920 in Morbio Inferiore; † 12. August 2014 ebenda), Priester, Pfarrer in Pedrinate, Stabio, Bironico, Camignolo, Mezzovico und Sigirino. Von 1971 bis 1996 war er Mitglied des Verwaltung der Diözese Lugano[38]
  • Benito Bernasconi (* 5. April 1923 in Morbio Inferiore; † 23. Februar 2018 in Chiasso), Staatsanwalt, Tessiner Staatsrat, Präsident des Partito socialista ticinese[39]
  • Silvano Albisetti (* 24. September 1931 in Morbio Inferiore; † 18. August 2014 in Mendrisio), Priester, Sekretär des Bischofs Angelo Jelmini, seit 1965 Generalvikar des Bischofs Giuseppe Martinoli, Erzpriester von Chiasso 1978; seit 2000 Kaplan an der Altersheim San Rocco von Morbio Inferiore; sehr engagiert im liturgischen Bereich und für den heiligen Gesang in Zusammenarbeit mit Luigi Picchi, Luigi Agustoni und Luigi Cansani[40]
  • Emilio Riccardo Quadri (Fra’ Riccardo) (* 7. Februar 1934 in Tesserete; † 4. April 2020 in Morbio Inferiore), Kapuziner, Theologe, Autor: Anonymi Leidensis De situ orbis libri duo., Santa Maria del Bigorio-Una storia secolare di spiritualità e accoglienza., u. a.[41]
  • Fernando Agustoni (* 7. Februar 1937 in Morbio Inferiore; † 12. November 2014 in Lugano), Priester, persönlicher Sekretär von Bischof Ernesto Togni, Vizekanzler der Diözese, Richter und Notar des Kirchengerichts von Lugano. Er hatte auch der Parrocchia del Sacro Cuore in Molino Nuovo, den Pfarreien Gudo, Comano, Gandria, Ponte Tresa und der Kathedrale San Lorenzo (Lugano) gedient.[42]
  • Edo Bobbià (* 12. Januar 1946 in Morbio Inferiore), Unternehmer, Politiker, Tessiner Grossrat[43]
  • Lorenza Noseda (* 1970? in Morbio Inferiore), Abschluss in Pädagogik und Sozialpsychologie der Familie an der Katholische Universität vom Heiligen Herzen in Mailand, Schriftstellerin, ihre Kurzgeschichtensammlung Gente di frontiera wurde 2019 mit dem Chiara-Inediti-Preis ausgezeichnet[44][45]

Einzelnachweise

  1. Celestino Trezzini: Antonio, Battista und Cristoforo de Morbio. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 5: Maillard - Saint-Didier. Paul Attinger, Neuenburg 1929, S. 7 (PDF Digitalisat), abgerufen am 9. Oktober 2017.
  2. Celestino Trezzini: Berto di Andreolo. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 2: Basel - Egnach. Paul Attinger, Neuenburg 1924, S. 204 (PDF Digitalisat), abgerufen am 19. Juni 2017.
  3. Celestino Trezzini: Pietro de Oli. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 5: Maillard - Saint-Didier. Paul Attinger, Neuenburg 1929, S. 137 (PDF Digitalisat), abgerufen am 9. Oktober 2017.
  4. Celestino Trezzini: Battista de Primo. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 2: Basel - Egnach. Paul Attinger, Neuenburg 1924, S. 45 (PDF Digitalisat), abgerufen am 7. Juni 2017.
  5. Marino Viganò: Giuseppe Piotti. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 4. April 2011, abgerufen am 21. Februar 2020.
  6. Celestino Trezzini: Silva. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 6: Saint-Gelin - Tingry. Paul Attinger, Neuenburg 1931, S. 369, 370 (PDF Digitalisat), abgerufen am 7. Juni 2017.
  7. Edoardo Agustoni: Silva. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 22. Dezember 2010, abgerufen am 28. Januar 2020.
  8. Silva. In: Sikart
  9. Bernardo de Silva auf uibk.ac.at/aia (abgerufen am 19. Juli 2017).
  10. Gian Alfonso Oldelli: Francesco Silva. In: Dizionario storico ragionato degli uomini illustri del Canton Ticino. Band 1. S. 174 f (PDF Digitalisat), Francesco Veladini, Lugano 1807.
  11. Edoardo Agustoni: Francesco Silva. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 18. März 2011, abgerufen am 28. Januar 2020.
  12. Silva, Francesco. In: Sikart
  13. Edoardo Agustoni: Agostino Silva. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 18. März 2011, abgerufen am 28. Januar 2020.
  14. Silva, Agostino. In: Sikart
  15. Silva, Giovanni Francesco. In: Sikart
  16. Edoardo Agustoni: Giovanni Francesco Silva. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 18. März 2011, abgerufen am 28. Januar 2020.
  17. Silva, Giovanni Francesco. In: Sikart
  18. Ursula Stevens: Stefano Silva. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2017, abgerufen am 19. Juli 2017.
  19. Carlo Francesco Silva (italienisch) in turismo.valledimuggio.ch/
  20. Agostino Silva (italienisch) in turismo.valledimuggio.ch/
  21. Silva, Carlo Antonio Benedetto. In: Sikart
  22. Silva, Francesco Antonio. In: Sikart
  23. Celestino Trezzini: Catenazzi. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 2: Basel - Egnach. Paul Attinger, Neuenburg 1924, S. 518 (PDF Digitalisat), abgerufen am 7. Juni 2017.
  24. Catenazzi (italienisch) auf treccani.it/enciclopedia (abgerufen am 3. September 2017).
  25. Ursula Stevens: Andrea Catenazzi. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. Abgerufen am 13. März 2016.
  26. Giorgio Catenazzi. In: Mariusz Karpowicz: Artisti ticinesi in Polonia nel ’600. Stato del Cantone Ticino, Bellinzona 1983,
  27. Mariusz Karpowicz: Giorgio Catenazzi. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 9. September 2003, abgerufen am 6. Dezember 2019.
  28. Mariusz Karpowicz: Giovanni Catenazzi. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 26. April 2005, abgerufen am 28. Januar 2020.
  29. Pablo Crivelli: Pietro Catenazzi. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 9. September 2003, abgerufen am 27. März 2020.
  30. Fabrizio Panzera: Luigi Catenazzi. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 9. September 2003, abgerufen am 28. Januar 2020.
  31. Celestino Trezzini: Antonio Catenazzi. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 5: Maillard - Saint-Didier. Paul Attinger, Neuenburg 1929, S. 41 (PDF Digitalisat), abgerufen am 7. Juni 2017.
  32. Celestino Trezzini: Giovanni Battista Catenazzi. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 5: Maillard - Saint-Didier. Paul Attinger, Neuenburg 1929, S. 41 (PDF Digitalisat), abgerufen am 7. Juni 2017
  33. Bernasconi, Pietro. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 3: Bassano–Bickham. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1909, S. 448 (Textarchiv – Internet Archive).
  34. Bernasconi, Pietro. In: Sikart
  35. Antonio Gili: Abbondio Cavadini. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 10. September 2003, abgerufen am 28. Januar 2020.
  36. Uboldi, Luciano. In: Sikart
  37. Horat, Theo. In: Sikart, abgerufen 4. Februar 2016.
  38. Olivio Agustoni (italienisch) auf morbioinf.ch
  39. Benito Bernasconi (italienisch) auf cittadiniperilterritorio.ch/fileadmin/user_upload/Articoli (abgerufen am 26. April 2017)
  40. Silvano Albisetti (italienisch) auf liturgiacomo.org/home
  41. Riccardo Quadri Bibliographie auf worldcat.org/identities/
  42. Frenando Agustoni (italienisch) auf ticinonews.ch/ticino
  43. Edo Bobbià Grossrat auf ti.ch/poteri/gc/parlamento/composizione-del-parlamento
  44. Lorenza Noseda, Biografie und Bibliografie auf Viceversa Literatur (italienisch)
  45. Lorenza Noseda Bibliografie auf worldcat.org/identities/lccn-nb97086533
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.