Liste von Geothermiekraftwerken in Deutschland
Die Liste bietet einen Überblick über Geothermiekraftwerke in Deutschland.
zgW = zugeführte geothermische Wärmeleistung ca.
TWT = Thermalwassertemperatur
| KW-Name | Bruttoleistung in MW |
Nettoleistung in MW |
zgW in MW |
TWT | Prinzip | Standort | Betreiber | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Geothermieheizwerk Waren (Müritz) | ? | ? | 3,6 | 60 °C | Organic Rankine Cycle | Waren (Müritz) | Stadtwerke Waren GmbH | Deutschlands erstes Geothermiekraftwerk im Megawatt-Leistungsbereich zur Wärmeversorgung. |
| Erdwärmekraftwerk Neustadt-Glewe | 0,230 | 0,075 | 3 | 98 °C | Organic Rankine Cycle | Neustadt-Glewe | Erdwärme-Kraft GbR (Vattenfall Europe Berlin, WEMAG AG (Schwerin), Energie Südwest (Landau in der Pfalz)) | weltweit niedrigste Thermalwassertemperatur; in Betrieb von 2003 bis 2010 |
| Geothermiekraftwerk Dürrnhaar | ca. 5,5 MWel | ? | 50 | 135 °C | Organic Rankine Cycle | Dürrnhaar | Stadtwerke München GmbH | erste Projektfinanzierung für ein Geothermiekraftwerk in Deutschland. |
| Geothermiekraftwerk Kirchstockach | ca. 5,5 MWel | ? | 50 | 136 °C | Organic Rankine Cycle | Kirchstockach | Stadtwerke München GmbH | Projektfinanzierung |
| Erdwärmekraftwerk Landau | 6 – 8 | 3 | ? | 160 °C | Organic Rankine Cycle[1] | Landau in der Pfalz | geox (Energie Südwest, Pfalzwerke) | in Betrieb von 2007 bis 2014 |
| Geothermiekraftwerk Kirchweidach | 0,9 | 0,65 | ? | 130 °C | Modulares Organic Rankine Cycle Kraftwerk | Kirchweidach | Kirchweidacher Energie GmbH | Das Kraftwerk besteht aus 6 optisch gleichen ORC Modulen in Containerbauweise. |
| Geothermiekraftwerk Traunreut[2] | ? | 3-4 el ? th |
? | 118 °C | Organic Rankine Cycle | Traunreut | Geothermische Kraftwerksgesellschaft Traunreut | Stromlieferung ab 3. Quartal 2014. |
| Geothermiekraftwerk Holzkirchen | ca. 3,4 MWel | ? | ? | 155 °C | Organic Rankine Cycle | Holzkirchen (Oberbayern) | Geothermie Holzkirchen GmbH | Probebetrieb Kraftwerk ab 1. Quartal 2019 |
| Geothermiekraftwerk Sauerlach | ca. 5 MWel | ? | ? | 140 °C | Organic Rankine Cycle | Sauerlach | Stadtwerke München GmbH | |
| Geothermiekraftwerk Laufzorn | 4,3 el | ? | 38 | 130 °C | Organic Rankine Cycle | Oberhaching | Erdwärme Grünwald GmbH | |
| Geothermiekraftwerk Taufkirchen | 4,3 el | ? | ? | 136 °C | Kalina-Kreisprozess | Taufkirchen | Daldrup & Söhne AG, ab 2020 IKAV-Gruppe[3] | |
| Geothermiekraftwerk Unterhaching | 3,36 el /
max. 38 th |
? | 38 | 122 °C | Kalina-Kreisprozess | Unterhaching | Geothermie Unterhaching GmbH & Co KG (Gemeinde Unterhaching) | Kalina-Kraftwerk seit 2017 nicht mehr in Betrieb |
| Geothermiekraftwerk Insheim[4] | 6 el. | 4,8 el., optional 6-10 th. | ? | 165 °C | Organic Rankine Cycle | Insheim | Pfalzwerke geofuture GmbH | |
| Geothermieheizwerk Unterföhring | 22th | ? | 87 °C 93 °C |
Unterföhring | GEOVOL, im Besitz der Gemeinde Unterföhring | Anlage 1 seit 2009 Anlage 2 seit 2016 | ||
| Geothermiekraftwerk Kirchanschöring | Kirchanschöring | Rupertiwinkel GmbH | Baubeginn 04.2020 |
Einzelnachweise
- Projektinfo – Geothermiekraftwerk Landau (Memento des Originals vom 22. September 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Das Geothermische Kraftwerk in Traunreut. Abgerufen am 1. September 2015.
- Daldrup & Söhne AG Pressemitteilung: Daldrup & Söhne AG: Im Rahmen der angekündigten Neuausrichtung veräußert die Daldrup & Söhne AG die Geysir-Gruppe mit Geothermiekraftwerken an IKAV-Gruppe. In: www.dgap.de. 15. Januar 2020, abgerufen am 25. Januar 2020.
- geothermie-insheim.de, abgerufen am 30. Oktober 2014
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.