Liste illyrischer Städte
Die Liste stellt Städte dar, die von den Illyrern gegründet wurden. Typisch für solche Städte war die Lage auf einer Erhöhung (Höhensiedlung).
| Name | Gründung | Kommentar | Bild |
|---|---|---|---|
| Absorus | unbekannt | liegt in der Region von Split | - |
| Alalkomenai | unbekannt | Stadt der Deuriopes in Paionien | - |
| Albanopolis | unbekannt | gegründet durch die illyrischen Albani, bei Kruja gelegen | - |
| Albona | ca. 4. Jahrhundert v. Chr. | auch Alvona genannt | - |
| Amantia | ca. 4. Jahrhundert v. Chr. | zu den wichtigsten Funden zählt ein 184 m langes Stadion | - |
| Antipatreia | ca. 4. Jahrhundert v. Chr. | wurde durch den makedonischen Neugründer der Stadt Kassander nach seinem Vater Antipatreia benannt | ![]() Standort von Antipatreia (Hügel links) |
| Ascrivium | ca. 3. Jahrhundert v. Chr. | seit 1979 UNESCO-Welterbe | ![]() Über der heutigen Stadt Kotor thront dessen Stadtburg (obere rechte Bildecke), die der Standort des antiken Ascrivium war |
| Bigeste | ca. 8. Jahrhundert v. Chr. | - | - |
| Brunda | unbekannt | Name bedeutet Hirschkopf | - |
| Bryanion | unbekannt | Stadt der Deuriopes in Paionien | - |
| Budva | ca. 4. Jahrhundert v. Chr. (Besiedlung durch die Illyrer) | bestand seit 1000 v. Chr. als griechische Kolonie | - |
| Byllis | ca. 4. Jahrhundert v. Chr. | zu den wichtigsten Funden zählen ein Stadion und ein Theater | ![]() Ruinen eines Theaters |
| Crepsa | unbekannt | diente den Liburnern als Hafen | - |
| Daorson | ca. 3. Jahrhundert v. Chr. | in der Nähe von Stolac | ![]() Befestigungsmauern |
| Delminium | unbekannt | Name bedeutet Schaf | - |
| Dimal | ca. 4. Jahrhundert v. Chr. | Name dürfte auf „zwei Berge“ verweisen | - |
| Encheleana | ca. 5. Jahrhundert v. Chr. | Name kommt von den Encheläern | - |
| Hyria | unbekannt | gegründet durch die Messapier | - |
| Iader | unbekannt | gegründet durch die Liburner | - |
| Koviljkin grad | unbekannt | wahrscheinlich eine römische Stadtgründung | - |
| Klos | unbekannt | - | - |
| Liburna | unbekannt | gegründet durch die Liburner | - |
| Lissos | ca. 8. Jahrhundert v. Chr. | - | ![]() Befestigungsmauern |
| Lychnidos | ca. 8. Jahrhundert v. Chr. | gegründet durch die Encheläer | ![]() Ruinen am Ohridsee |
| Nona | ca. 9. Jahrhundert v. Chr. | zu den wichtigsten Funden zählt ein Tempel, der seinerzeit zu den größten in Dalmatien zählte; auch Aenona genannt | - |
| Narona | ca. 4. Jahrhundert v. Chr. | zu den wichtigsten Funden zählt ein Augustus-Tempel vom 1. Jahrhundert n. Chr. | - |
| Olcinium | ca. 5. Jahrhundert v. Chr. | gegründet durch die illyrischen Olciniaten | - |
| Pagus | unbekannt | - | - |
| Rhizon | ca. 4. Jahrhundert v. Chr. | wahrscheinlich als griechische Kolonie gegründet | ![]() Standort des antiken Rhizon |
| Scodra | ca. 4. Jahrhundert v. Chr. | Residenz vieler illyrischer Könige wie Agron, Teuta und Genthios | ![]() Standort des antiken Scodra |
| Salona | unbekannt | gegründet durch die illyrischen Delmaten | ![]() Ruinen |
| Stubera | unbekannt | Stadt der Deuriopes in Paionien | - |
| Ulpiana | ca. 8. Jahrhundert v. Chr. | war vor allem während der Römerzeit eine bedeutende Handelsstadt | ![]() Ruinen |
| Vicianum | unbekannt | Name bedeutet Raum der Kälber | - |
- Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Genauigkeit.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.









