Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Landkreis Nürnberger Land
Im Landkreis Nürnberger Land sind 30 Flächen als geschützte Landschaftsbestandteile ausgewiesen.
| Name | Bild | Kennung | Einzelheiten | Position | Fläche Hektar |
Datum | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Altensittenbacher Anger |
![]() |
LB-01213
|
Hersbruck Hutanger mit Bestand an alten Hutebäumen, artenreichen Extensivgrünland und seggen- und binsenreichen Nasswiesen. |
⊙ | 15,7 | 2006-06-01 | |||
| Ankatal |
![]() |
LB-00008
|
Hartenstein Schluchtartiges Seitental mit naturnahen Wäldern, Felsen, Kalkmagerrasen, Heckenstrukturen, Feldgehölzen und natürlichem Wildwasserbach |
⊙ | 33,3 | 2008-11-01 | |||
| Auwald Brennerin | LB-01056
|
Hohenstadt Landschaftsbild mit Laich- und Brutbiotopen. |
⊙ | 1988-05-17 | |||||
| Bitterbachschlucht |
![]() |
LB-01201
|
Lauf Talzug mit landschaftstypischen Waldformen wie Hutanger, Kiefern- und Trockenwälder, Bachauenwälder und Mischwälder. |
⊙ | 29 | 2001-10-15 | |||
| Burgberg |
![]() |
LB-01202
|
Burgthann Landschaftsbild mit Halbtrockenrasen und Hecken und traditionelle Form der Beweidung. |
⊙ | 4 | 2001-08-01 | |||
| Diepersdorfer Anger |
![]() |
LB-01088
|
Leinburg, Haimendorfer Forst Hutanger mit Bestand an alten Angereichen. |
⊙ | 4,3 | 2000-02-01 | |||
| Eichenhain bei Penzenhofen |
![]() |
LB-01089
|
Winkelhaid Eichenhain, mit Bestand an alten Huteeichen. |
⊙ | 0,76 | 1998-12-01 | |||
| Fennat Anger |
![]() |
LB-01085
|
Engelthal Hutanger mit hohen Altbaumbestand. |
⊙ | 8,4 | 1998-12-01 | |||
| Fischbrunner Anger |
![]() |
LB-01081
|
Pommelsbrunn Hutanger mit Bestand an Kalkmagerrasen und naturnahen Waldbereichen. |
⊙ | 5,5 | 1997-03-24 | |||
| Geiskirche | LB-00005
|
Pommelsbrunn Typische kleinteilige Albsituation von Felskuppen mit naturnahen Wäldern, Felsen und Kalkmagerrasen. |
⊙ | 0,94 | 2007-06-01 | ||||
| Heckenbestand bei Hartmannshof | LB-01057
|
Pommelsbrunn Heckenbestände mit Bestand von Prunus spinosa (Schlehe), Cornus sanguinea (roter Hartriegel), Acer campestre (Feldahorn), Evonymus europaea (Pfaffenhütchen), Rhamnus carthartica (Kreuzdorn), Rosa canina (Hundrose), Crataegus monogyna (Weißdorn) |
⊙ | 0,12 | 1979-04-06 | ||||
| Heckenkomplex am Stöckelsberg | LB-01209
|
Altdorf Strukturreicher Komplex einer ehemaligen Hutung mit Hecken, Kalkmagerrasen und lichten Kiefernwälder für die traditionelle Bewirtschaftung der Hüteschafhaltung. |
⊙ | 3,7 | 2003-08-01 | ||||
| Hersbrucker Anger |
![]() |
LB-01084
|
Engelthal Hutanger mit Bestand an alten Angereichen. |
⊙ | 5,65 | 2000-03-01 | |||
| Hinterhaslacher Hutanger |
![]() |
LB-01656
|
Offenhausen Hutanger mit Halbtrockenrasen und Hangwaldbeständen. |
⊙ | 8,15 | 2011-02-01 | |||
| Hormersdorfer Anger | LB-01213
|
Schnaittach Hutanger mit Bestand an alten Hutebäumen, Obstbäumen, Hecken, Magerrasen, Lesesteinhaufen und vernässten Bereichen. |
⊙ | 1,95 | 2006-06-01 | ||||
| Kesselanger |
![]() |
LB-01205
|
Engelthal Landschaftsteile. |
⊙ | 0,8 | 1949-03-04 | |||
| Kirchloher Anger |
![]() |
LB-01087
|
Leinburg Hutanger mit Bestand an alten Angereichen. |
⊙ | 6,5 | 1998-12-06 | |||
| Kleiner Birkensee |
![]() |
LB-01054
|
Brunn Landschaftsbestandteil als Wuchsort sowie Laich-, Brut- und Nahrungsbiotop für viele ganz oder zeitweise ans Wasser gebundene Tier- und Pflanzenarten. |
⊙ | 1985-05-20 | ||||
| Klingenhofer Anger |
![]() |
LB-01055
|
Püscheldorf Hutanger mit Bestand an Magerrasenflächen und Halbtrockenrasengesellschaften speziell für die Schmetterlingsfauna. |
⊙ | 1986-11-10 | ||||
| Lungsdorfer Wacholderheide |
![]() |
LB-00976
|
Hartenstein Typische kleinteilige Albsituation eines Talhanges mit naturnahen Kieferntrockenwäldern, Kalkmagerrasen, Heckenstrukturen und Feldgehölzen. |
⊙ | 8,3 | 2000-12-01 | |||
| Mühlschlag Anger |
![]() |
LB-01086
|
Engelthal Hutanger mit hohen Altbaumbestand. |
⊙ | 16 | 1998-11-29 | |||
| Pühlheimer Anger |
![]() |
LB-01206
|
Altdorf Hutanger mit Bestand an alten Hutebäumen, Halbtrockenrasen und vernässten Bereichen. |
⊙ | 6,9 | 2004-09-01 | |||
| Sandgrube bei Heinleinshof |
![]() |
LB-01208
|
Burgthann Ehemalige Sandabbaufläche mit Verlandungsgewässer, mageren, trockenen Sandflächen und dazwischen liegenden Kontaktzonen. |
⊙ | 4,7 | 2003-02-01 | |||
| Sandhochterrasse Lauf |
![]() |
LB-01075
|
Lauf Landschaftsbild, Magerrasen als Rückzugsbiotop für gefährdete Tier- und Pflanzenarten. |
⊙ | 1,03 | 2000-07-01 | |||
| Sandmagerrasen Brunnleite |
![]() |
LB-01090
|
Rückersdorf Landschaftsbild, Magerrasen als Rückzugsbiotop für gefährdete Tier- und Pflanzenarten. |
⊙ | 3,5 | 1998-12-01 | |||
| Seeanger bei Oberkrumbach |
![]() |
LB-01058
|
Oberkrumbach Landschaftsbild mit offener Wasserfläche, Verlandungszonen, Heckenbestände, Wildgrasfluren als Nahrungs-, Brut und Laichbiotop. |
⊙ | 1988-01-18 | ||||
| Steinerne Rinne bei Düsselbach |
![]() |
LB-01059
|
Düsselbach Landschaftsbild, Erhaltung eines seltenen, empfindlichen Naturgebildes (Steinerne Rinne) |
⊙ | 1987-10-27 | ||||
| Steinerne Rinne bei Raschbach |
![]() |
LB-01082
|
Altdorf Landschaftsbild, Erhaltung eines seltenen, empfindlichen Naturgebildes (Steinerne Rinne) |
⊙ | 2 | 1997-05-26 | |||
| Thanngraben |
![]() |
LB-01204
|
Schwarzenbruck Sandsteinschlucht mit anstehenden Felswänden mit erdgeschichtlicher Bedeutung. |
⊙ | 2,5 | 2000-07-01 | |||
| Wolfsgruben | LB-01060
|
Behringersdorf Landschaftsbild und Lebensraum mit reich strukturierten, mosaikartigen Wasserflächen und Verlandungszonen mit feuchten bis moorigen Standorten |
⊙ | 2,7 | 1989-02-10 | ||||
| Legende für Geschützter Landschaftsbestandteil | |||||||||
Siehe auch
Weblinks
Commons: Geschützte Landschaftsbestandteile im Landkreis Nürnberger Land – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.























