Liste der denkmalgeschützten Objekte in Lutzmannsburg
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Lutzmannsburg enthält die 16 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der burgenländischen Gemeinde Lutzmannsburg.[1]
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|
![]() |
Figurenbildstock hl. Josef BDA: 57205 Objekt-ID: 67027 ![]() |
Bachgasse 2 Standort KG: Lutzmannsburg |
Die Josephssäule am westlichen Ortseingang wurde laut Inschrift 1698 errichtet, trägt aber heute eine neue Figur. |
![]() |
Evang. Pfarrkirche A.B. BDA: 47220 Objekt-ID: 49933 ![]() |
Hauptstraße, Lutzmannsburg Standort KG: Lutzmannsburg |
Die klassizistische Kirche mit einem schmächtigen Fassadenturm steht auf dem Dorfanger und wurde 1846 bis 1848 neu errichtet. |
![]() |
Heimatmuseum BDA: 73347 Objekt-ID: 86635 ![]() |
Hauptstraße 28, Lutzmannsburg Standort KG: Lutzmannsburg |
|
![]() |
Evangelisches Pfarramt BDA: 73351 Objekt-ID: 86639 ![]() |
Hauptstraße 46, Lutzmannsburg Standort KG: Lutzmannsburg |
|
![]() |
Gnadenstuhl BDA: 57202 Objekt-ID: 67024 ![]() |
Hauptstraße Lutzmannsburg, Dorfanger auf Höhe Nr. 76a Standort KG: Lutzmannsburg |
Die Dreifaltigkeitssäule auf dem Dorfanger stammt aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts. |
![]() |
Evangelisches Gemeindezentrum, ehem. evang. Schule BDA: 73356 Objekt-ID: 86644 ![]() |
Hauptstraße 79, Lutzmannsburg Standort KG: Lutzmannsburg |
|
![]() |
Komitatsburg Lutzmannsburg BDA: 33137 Objekt-ID: 30449 ![]() |
Hofstatt Standort KG: Lutzmannsburg |
|
![]() |
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk BDA: 57204 Objekt-ID: 67026 ![]() |
Hofstatt 1 Standort KG: Lutzmannsburg |
Der Figurenbildstock des hl. Johannes Nepomuk neben dem katholischen Pfarrhof stammt aus der Zeit um 1800. |
![]() |
Kath. Pfarrkirche hl. Veit und ehem. Friedhof BDA: 47222 Objekt-ID: 49936 ![]() |
Hofstatt Standort KG: Lutzmannsburg |
|
![]() |
Kapelle Maria Königin BDA: 47221 Objekt-ID: 49935 ![]() |
Hofstatt Standort KG: Lutzmannsburg |
Die neogotische Kapelle in der Hofstatt wurde 1806 erbaut. |
![]() |
ehem. Zollamtsgebäude, Polizei BDA: 57206 Objekt-ID: 67029 ![]() |
Thermenstraße 32 Standort KG: Lutzmannsburg |
|
![]() |
Torbogen des ehem. Friedhofes BDA: 73334 Objekt-ID: 86622 ![]() |
Standort KG: Lutzmannsburg |
Friedhofsportal mit Zinnen |
![]() |
Pranger BDA: 73340 Objekt-ID: 86628 ![]() |
Standort KG: Lutzmannsburg |
Der Pranger auf dem Dorfanger besteht aus zwei Kegelstümpfen auf einem achteckigen Sockel. |
![]() |
Gedenkkapelle Franz Krutzler BDA: 73332 Objekt-ID: 86620 ![]() |
Gartengasse Standort KG: Strebersdorf |
|
![]() |
Kath. Filialkirche Zur Kreuzerhöhung BDA: 47319 Objekt-ID: 50226 ![]() |
Hauptstraße Standort KG: Strebersdorf |
Der neoromanische Saalbau mit schmalem Nordturm wurde 1904 erbaut. Auch die Inneneinrichtung stammt aus der Bauzeit. |
![]() |
Lager und vicus Bernsteinstraße BDA: 111571 Objekt-ID: 129518 ![]() |
Krautäcker Standort KG: Strebersdorf |
Anmerkung: Das römische Lager erstreckte sich über die Gebiete der heutigen Gemeinden Frankenau-Unterpullendorf und Lutzmannsburg. |
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Lutzmannsburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 1. Juli 2021.
- § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.