Liste der Werke Alexander Rodtschenkos

Die Liste der Werke Alexander Rodtschenkos listet eine Auswahl der Werke des russischen Konstruktivisten. Die Liste gliedert sich in Gemälde, Zeichnungen Skulpturen, Fotografien, Grafikdesign, Collagen und Architektur.

Gemälde

Illustration / Einzelnachweis Jahr Titel Technik Sammlung Stadt Inventar-Nummer Format

[cm]

[1] 1912 Die Stadt Öl
1912 Porträt N. Rusakows Öl Staatliches Kunstmuseum Tscheljabinsk Tscheljabinsk Ж-1471 34,5 × 25,8
[1] 1914 Stillleben mit Kerzenhalter Öl auf Sperrholz 60 × 48,5
[2] 1915 Weiblicher Akt Öl und Papier auf Holz Regionales A. und W. Wasnezow Kunstmuseum Kirow 32 × 22
1915 Tanz Öl auf Leinwand Puschkin-Museum Moskau МЛК ЖР 799 144 × 91 ?

/ 178 × 107[1]

[3] 1916 Zwei Figuren Öl auf Leinwand 84,4 × 68,2
[1] 1917 Das Café Pittoresque Öl
[1] 1917 Rennende Figur Öl 30 × 43
[2] 1917 Komposition Nr. 49 auf Gelb Öl auf Holz Regionales A. und W. Wasnezow Kunstmuseum Kirow 72,5 × 32,5
[2] 1918 Komposition Kreis im Kreis aus der Serie Farbkonzentration Öl auf Leinwand Sammlung Rodtschenko/Stepanowa Moskau 61,5 × 50
1918 Schwarz auf Schwarz Öl auf Leinwand Museum Ludwig Köln ML 01419 105 × 70,5
1918 Abstrakte Komposition Öl auf Sperrholz Russisches Museum Sankt Petersburg ЖБ-1649 53 × 21
1918 Abstrakte Komposition Öl auf Sperrholz Russisches Museum Sankt Petersburg ЖБ-1551 72 × 31,5
1918 Weißer Kreis Öl auf Leinwand Russisches Museum Sankt Petersburg ЖБ-1439 89,2 × 71,5
[2] 1918 Gegenstandslose Komposition Nr. 51 [grün und braun] Öl auf Sperrholz Sammlung Rodtschenko/Stepanowa Moskau 72 × 32
[2] 1918 Gegenstandslose Komposition Nr. 51 [braun und rot] Öl auf Sperrholz Staatliche Gemäldegalerie B. M. Kustodiew Astrachan 72 × 32
[3] 1918 Abstrakte Komposition Nr. 53 Öl auf Sperrholz 73 × 32,5
[2] 1918 Komposition Nr. 55 (35) Öl auf Leinwand Tretjakow-Galerie Moskau 66,5 × 50
[3] 1918 Komposition Nr. 56 Öl auf Leinwand 71 × 52
[3] 1918 Komposition Nr. 60 Öl auf Leinwand 61 × 50
1918 Komposition Nr. 61 aus der Serie Farbkonzentration Öl auf Leinwand Kunstmuseum Tula Tula 42 × 36
[2] 1918 Komposition Nr. 64 aus der Serie Schwarz auf Schwarz Öl auf Leinwand Tretjakow-Galerie Moskau 74,5 × 74,5
[3] 1918 Komposition Nr. 71 (Fliegende Form) Öl auf Leinwand 92 × 59
1918 Abstraktes Gemälde Nr. 80 (Schwarz auf Schwarz) Öl auf Leinwand Museum of Modern Art New York City 114.1936 81,9 × 79,4
[3] 1918 Komposition Nr. 81 Öl auf Leinwand 82 × 65
[2] 1918 Schwarz auf Schwarz Nr. 82 Öl auf Leinwand Regionales A. und W. Wasnezow Kunstmuseum Kirow 62 × 53
1918 Schwarz auf Schwarz Öl auf Leinwand Russisches Museum Sankt Petersburg 84,5 × 67
1918 Abstrakte Komposition Öl auf Holz Russisches Museum Sankt Petersburg 53 × 21
[2] 1919 Komposition Nr. 66 (86) Öl auf Leinwand Tretjakow-Galerie Moskau 122,3 × 73,5
[2] 1919 Komposition Nr. 88 auf Rot Öl auf Leinwand The Tetruashwili Family Collection 71 × 52,9
[3] 1919 Konstruktion Nr. 89 (auf Hellgelb) Öl auf Leinwand 67,5 × 40
[3] 1919 Konstruktion Nr. 90 (auf Weiß) Öl auf Leinwand 68 × 45
[2] 1919 Konstruktion Nr. 92 (auf Grün) Öl auf Leinwand Regionales A. und W. Wasnezow Kunstmuseum Kirow 73 × 46
[2] 1919 Konstruktion Nr. 94 auf Grün/Braun Öl auf Leinwand Sammlung Rodtschenko/Stepanowa Moskau 84,5 × 65
1919 Komposition Nr. 117 Öl auf Leinwand Staatliches Museum für Zeitgenössische Kunst Thessaloniki CC-0914 35,1 × 40,3
1919 Abstraktes Gemälde Öl auf Leinwand Museum of Modern Art New York City 113.1936 84,5 × 71,1
[2] 1919 Konstruktion auf Blau und Braun aus der Serie Lineismus Öl auf Leinwand Sammlung Rodtschenko/Stepanowa Moskau 68 × 47
[3] 1920 Konstruktion Nr. 106 (auf Schwarz) Öl auf Leinwand 102 × 70
[3] 1920 Komposition Nr. 113 (auf gelbem Grund) Öl auf Leinwand 70,5 × 70,5
1920 Punkte. Komposition Nr. 119 Öl auf Leinwand Galerie Gmurzynska Köln 47 × 37,5
[4] 1920 Konstruktion Nr. 126 (Linie) Öl auf Leinwand Privatsammlung 58 × 51
[3] 1920 Konstruktion Nr. 127 (Zwei Kreise) Öl auf Leinwand 62,5 × 53
[3] 1920 Konstruktion Nr. 128 (Linie) Öl auf Leinwand 62 × 53
1920 Abstraktion (Entrückung) Öl auf Leinwand Staatliches Museum für Zeitgenössische Kunst Thessaloniki CC-0920 140,2 × 136
1921 Auflösung eines Flugzeuges Öl auf Leinwand Puschkin-Museum Moskau 79 × 70,5
[5][2] 1921 Reine Farbe Rot Öl auf Leinwand Sammlung Rodtschenko/Stepanowa Moskau 62 × 52,7
[5][2] 1921 Reine Farbe Gelb Öl auf Leinwand Sammlung Rodtschenko/Stepanowa Moskau 62 × 52,5
[5][2] 1921 Reine Farbe Blau Öl auf Leinwand Sammlung Rodtschenko/Stepanowa Moskau 62 × 52,8
[2] 1921 Selbstbildnis Öl auf Leinwand Sammlung Rodtschenko/Stepanowa Moskau 49 × 37,5
[1] 1930er Kunstreiterin im Zirkus Öl auf Leinwand 60 × 80
[1] 1935 Der Zirkus. Entrée Öl auf Holz 44 × 60
[1] 1938 Clown mit einem Saxophon Öl auf Leinwand Puschkin-Museum Moskau 100 × 80,5
[1] 1943 Clown mit Trompete Öl auf Leinwand 100 × 80
[1] 1943 Dekorative Komposition Öl auf Leinwand 49,5 × 35
[1] 1943 Dekorative Komposition Öl auf Leinwand 33 × 38
[2] 1943 Stromlinienförmiges Ornament Öl auf Leinwand Sammlung Marina und Boris Moltschanow Moskau 25 × 34,5

Zeichnungen

  • 1910 Im Restaurant. Zeichenkohle auf Papier, 16,2 × 11 cm. Verbleib unbekannt.[1]
  • 1912 Ball. Aquarell und Klarlack auf Papier, 16,5 × 20 cm, A.-Rodtschenko- und W.-Stepanowa-Archiv, Moskau, Puschkin-Museum[1]
  • 1912 Japanisches Motiv. Aquarell und Klarlack auf Papier, 16 × 22,5 cm. Verbleib unbekannt.[1]
  • 1912–13 Figur in einem Kimono. Tinte auf Papier, 21,7 × 11 cm, Verbleib unbekannt[3]
  • 1913 Figur in einem Kimono. Tinte und Klarlack auf Papier, 25,5 × 9,5 cm, Verbleib unbekannt[1]
  • 1913 Porträt Natasha P.s. Aquarell und Tinte auf Papier, 17,8 × 7 cm, Verbleib unbekannt[1]
  • 1914 Modell, Tinte auf Papier, 20,5 × 12,5 cm, Verbleib unbekannt[1]
  • 1914–15 Kostümentwurf für Oscar Wildes The Duchess of Padua. Tempera und Klarlack auf Papier, 32 × 20 cm, A.-Rodtschenko- und W.-Stepanowa-Archiv, Moskau, Puschkin-Museum
  • 1915 Line and compass drawing. Stift und Tinte auf Papier, 25,5 × 21 cm[3]
  • 1915 Line and compass drawing. Stift und Tinte auf Papier, 25.5 × 21 cm[3]
  • 1915 Line and compass drawing. Stift und Tinte auf Papier, 25,5 × 20,5 cm[3]
  • 1916 Komposition. Tempera und Klarlack auf Papier, 30 × 19 cm. Verbleib unbekannt[1]
  • 1916 Komposition. Tempera und Klarlack auf Papier, 28 × 21,5 cm. Verbleib unbekannt[1]
  • 1918 Komposition. Gouache und Bleistift auf Papier, 33 × 16,2 cm. Museum of Modern Art, New York 28.1936
  • 1919 Komposition. Gouache auf Papier, 31,1 × 22,9 cm, Museum of Modern Art, New York 29.1936
  • 1919–20 Serie "Stadt mit Observatorium"[6]
    • 1919 Architektonische Skizze, Stift und Tinte auf Papier, 35,5 × 22 cm
    • 1920 Architektonische Skizze, Stift und Tinte auf Papier auf Karton montiert, 26 × 21 cm
    • 1920 Skizze für ein Projekt für das Sowdep (the Soviet of Deputies Bldg.), Stift, Tinte und Gouache auf Tinte, 26 × 20,7 cm
  • 1920 (Lineare)[7] Konstruktion. Schwarze und farbige Tinte auf Papier, 32,4 × 19,7 cm, Museum of Modern Art, 11.1940
  • 1920 Lineare Konstruktion. Tinte und Gouache auf Papier, 37,5 × 23 cm, Museum of Modern Art, 947.1983
  • 1920 Lineare Konstruktion. Schwarze und farbige Tinte und Stift auf Papier, 31,8 × 20,3 cm, Museum of Modern Art, 2451.2001
  • ca. 1920 Ohne Titel. Stift auf buntem Papier, 31,1 × 21 cm, Museum of Modern Art, New York, 2452.2001
  • 1920 Entwurf für das Titelblatt von "Linearismus" (unveröffentlichtes Buch Rodtschenkos), 19,5 × 17,6 cm[3]
  • 1920 Lineare Konstruktion, Stift und Tinte auf Papier, 32,4 × 19,5 cm.[3]
  • 1920 Lineare Konstruktion, Stift und Tinte auf Papier, 32,2 × 20 cm.[3]
  • 1921 Lineare Konstruktion. Buntstift auf Papier, 35,6 × 26,7 cm. Museum of Modern Art, New York, 31.1936
  • 1921 Konstruktive Komposition Nr. 2. Bleistift auf Papier, 33,8 × 21,7 cm.[3]
  • 1921 Konstruktive Komposition Nr. 5. Bleistift auf Papier, 35 × 22 cm.[3]
  • 1921 Konstruktion Nr. 8. Buntstift auf Papier, 48,5 × 32,5.[3]
  • 1921 Konstruktion Nr. 17. Crayon auf Papier, 50 × 32,7 cm.[3]
  • 1922 Studie für ein Perpetuum mobile. Bleistift auf Papier, 35,6 × 22,5 cm. Museum of Modern Art, New York, 17.1998
  • 1930er Ohne Titel. Wasserfarbe auf Papier, 27,5 × 16,1 cm. Museum of Modern Art, New York, 2531.2001
  • 1941 Abstrakte Zeichnung. Tinte auf Papier, 13,3 × 9,8 cm. Museum of Modern Art, New York, 326.1998

Druckgrafiken

  • 1919 Rodchenko prints. Mappe mit 13 Linoleumdrucken auf Papier
    • 1919 Titelblatt, 15,6 × 10,6 cm (Block)[3]
    • 1919 Ohne Titel. 16,4 × 11,4 cm (Block)[3]
    • 1919 Ohne Titel. 16,4 × 11,3 cm (Block)[3]
    • 1919 Ohne Titel. 15,6 × 10,6 cm (Block), 20,3 × 14,3 cm (Blatt), Museum of Modern Art, New York, 264.1974
    • 1919 Ohne Titel. 15,8 × 11,1 cm (Block), 21,8 × 15,3 cm (Blatt), Museum of Modern Art, New York, 265.1974
  • 1921 Komposition Nr. 58. Linoleumdruck, 22,5 × 15 cm.[3]
  • 1921 Komposition Nr. 60. Linoleumdruck, 22,5 × 15 cm.[3]
  • 1921 Konstruktion. Linoleumdruck, 18,5 × 17 cm.[3]
  • 1921 Konstruktion. Linoleumdruck, 19,8 × 15,3 cm.[3]

Skulpturen

Erste Serie

  • 1918 Raumkonstruktion Nr. 5 aus der Serie Montiert und demontiert, zerstört, Fotografie (10,5 × 16 cm) in der Sammlung Costakis, CDA-0366
  • 1918 Raumkonstruktion Nr. 6, zerstört, Fotografie (11,5 × 16,5 cm) in der Sammlung Costakis, CDA-0365. Veröffentlicht in Alexei Gan (Hrsg.): Kino-Fot 5.

Zweite Serie

  • 1920 Räumliche Konstruktion Nr. 11 (Quadrat), zerstört, Fotografie veröffentlicht in Alexei Gan (Hrsg.): Kino-Fot 2, 1922.[8]
  • ca. 1920 Räumliche Konstruktion Nr. 12 (Ellipse), Sperrholz, teilweise mit Aluminiumfarbe gestrichen und Draht, 61 × 83,7 × 47 cm, Museum of Modern Art, New York, 156.1986
  • 1921 Räumliche Konstruktion Nr. 9 (Kreis), zerstört, Fotografie veröffentlicht bei S.O. Chan-Magamedow: Pioniere der sowjetischen Architektur. 1983[8]
  • 1921 Räumliche Konstruktion Nr. 10 (Hexagon), zerstört, Fotografie veröffentlicht in Alexei Gan (Hrsg.): Kino-Fot 4, 1922.[8]

Dritte Serie

  • 1920–21 diverse Räumliche Konstruktionen, zerstört. Fotografie[8]
  • 1921 Räumliche Konstruktion Nr. 15, Holz, zerstört, Fotografie abgedruckt in MoMA, 1998[3]
  • ca. 1921 Räumliche Konstruktion Nr. 18, Holz, zerstört, Fotografie (ganz rechts hinten)[8]

Fotografien und Fotogramme

1924

  • 1924 Mutter, Silber-Gelatine-Abzug, 22,5 × 16,5 cm, Museum of Modern Art, New York, 787.1998
  • 1924 Wladimir Majakowski (Bruststück frontal), Silber-Gelatine-Abzug, 10,7 × 7,5 cm, Metropolitan Museum of Art, New York, 2005.100.346
  • 1924 Wladimir Majakowski (Dreiviertelprofil), Silber-Gelatine-Abzug, 17,1 × 12,9 cm, Museum of Modern Art, New York, 796.1998
  • 1924 Wladimir Majakowski (sitzend), Silber-Gelatine-Abzug, 29,5 × 20,8 cm, Museum of Modern Art, New York 794.1998
  • 1924 Wladimir Majakowski (Bruststück, Dreiviertelprofil), Silber-Gelatine-Abzug, 28,5 × 23 cm, Museum of Modern Art, New York, 795.1998
  • 1924 Ohne Titel (Alexei Gan). Silber-Gelatine-Abzug, 11,3 × 8,5 cm, Museum of Modern Art, New York,2528.2001
  • 1924 Ohne Titel (Alexander Wesnin). Silber-Gelatine-Abzug, 11,5 × 8,6 cm, Museum of Modern Art, New York, 2527.2001
  • 1924 Ohne Titel (Warwara Stepanowa und Ljubow Popowa). Silber-Gelatine-Abzug, 11,6 × 15,1 cm, Museum of Modern Art, New York, 2530.2001
  • 1924 Unbetitelte Illustration für das Cover von Mess Mend Nr. 8. Silber-Gelatine-Abzug, 15,2 × 12,3 cm, Museum of Modern Art, New York, 2529.2001
  • 1924 Ohne Titel (Skulpturen der dritten Serie), Verbleib unbekannt (Abb.)
  • 1924 Selbstporträt. Silber-Gelatine-Abzug (gedruckt 1990er), 16,4 × 11,8 cm, Museum of Modern Art, New York

1925

  • ca. 1925 Ohne Titel (Selbstporträt mit Plakat für Panzerkreuzer Potemkin). Silber-Gelatine-Abzug, Museum of Modern Art, New York, 2533.2001
  • 1925 Balkone, Silber-Gelatine-Abzug, 29 × 23 cm, Museum of Modern Art, New York, 782.1998
  • 1925 Maquette für ein Werbeblatt des Filmes "Panzerkreuzer Potemkin", Silber-Gelatine-Abzug, 19 × 25,6 cm, Museum of Modern Art, New York, 750.1978

1926

  • 1926 Boote, Silber-Gelatine-Abzug, 17 × 23 cm, Museum of Modern Art, New York, 783.1998
  • 1926 Das Boot, Silber-Gelatine-Abzug, 23,8 × 18,2 cm, Archiv von A. Rodtschenko und W. Stepanowa, Moskau.
  • 1926 Säulen des Museum der Revolution, Silber-Gelatine-Abzug, 28,7 × 18,1 cm, Museum of Modern Art, New York, 784.1998

1927

  • 1927 Nieder mit der Bürokratie, Silber-Gelatine-Abzug, 22,3 × 29,6 cm, Museum of Modern Art, New York, 785.1998
  • 1927 Pinien, Puschkino, Silber-Gelatine-Abzug, 17,5 × 12,5 cm, Museum of Modern Art, New York, 788.1998
  • 1927 Ohne Titel (Bahnhof). Silber-Gelatine-Abzug, 23,3 × 17,1 cm, Museum of Modern Art, New York, 220.1970
  • 1927 Ohne Titel (Brücke). Silber-Gelatine-Abzug, 23,3 × 14,7 cm bzw. 22,1 × 14,8 cm, Museum of Modern Art, New York, 222.1970 sowie 791.1998
  • 1927 Ohne Titel (Wohngebäude). Silber-Gelatine-Abzug, 10,8 × 7,8 cm, Museum of Modern Art, New York, 574.1998
  • 1927 Warwara Stepanowa, Silber-Gelatine-Abzug, 22,5 × 15,6 cm, Museum of Modern Art, New York, 793.1998
  • 1927 Wand des Brianskii-Bahnhofes, Moskau, Silber-Gelatine-Abzug, 29,3 × 18,5 cm, Museum of Modern Art, New York, 797.1998

1928

  • 1928 Am Telefon, Silber-Gelatine-Abzug, 39,5 × 29,2 cm, Museum of Modern Art, New York, 56.1970
  • 1926–28 Hinterhof der WChUTEMAS (Dvor WChUTEMASa), Silber-Gelatine-Abzug, 23,2 × 17 cm, Museum of Modern Art, New York, 221.1970
  • 1928 Ohne Titel (Glaskaraffe), Silber-Gelatine-Abzug, 22,5 × 16,7 cm, Museum of Modern Art, New York, 332.1997
  • 1928 Ohne Titel (Fotogramm), Silber-Gelatine-Abzug, 32 × 26 cm, Archiv von A. Rodtschenko und W. Stepanowa, Moskau

1929

  • 1929 Chauffeur, Silber-Gelatine-Abzug, 29,8 × 41,8 cm, Museum of Modern Art, New York, 51.1970
  • 1929 Wache am Schuchow-Radioturm, Moskau, Silber-Gelatine-Abzug, 19,6 × 14,6 cm, Museum of Modern Art, New York, 786.1998
  • 1929 Ohne Titel (Stromkabel), Silber-Gelatine-Abzug, 22,4 × 14,9 cm, Museum of Modern Art, New York, 331.1997
  • ca. 1929 Ohne Titel (Platz mit Bäumen), Silber-Gelatine-Abzug, 29,4 × 22,4 cm, Museum of Modern Art, New York, 792.1998

1930

  • 1930 Pioniermädchen, Silber-Gelatine-Abzug, 49,6 × 37 cm, Museum of Modern Art, New York, 360.1994
  • 1930 Stufen, Silber-Gelatine-Abzug, 27,5 × 40,5 cm, Museum of Private Collections, Puschkin-Museum, МЛК Ф 59
  • 1928–30 Zusammenkunft für eine Demonstration, Silber-Gelatine-Abzug, 49,5 × 35,3 cm, Museum of Modern Art, New York, 55.1970
  • 1930 Bauholz, Silber-Gelatine-Abzug, 23,1 × 29,3 cm, Museum of Modern Art, New York, 1.1971
  • 1930 Pionierin, Silber-Gelatine-Abzug, 49,6 × 37 cm, Museum of Modern Art, New York, 360.1994
  • 1930 Pionier mit Horn, Silber-Gelatine-Abzug, 23,5 × 18 cm, Museum of Modern Art, New York, 789.1998

1932

  • 1932 Automobil den Werktätigen, Silber-Gelatine-Abzug, 22,7 × 29,7 cm, Archiv von A. Rodtschenko und W. Stepanowa, Moskau.
  • 1932 1. Mai, Silber-Gelatine-Abzug, 29,7 × 22 cm, Archiv von A. Rodtschenko und W. Stepanowa, Moskau.
  • 1932 Demonstration, Silber-Gelatine-Abzug, 29,6 × 22,8 cm, Museum of Modern Art, New York, 1825.2001
  • 1932 Versammlung für eine Demonstration, Silber-Gelatine-Abzug, 15,7 × 23,9 cm, Museum of Modern Art, New York, 1227.2001
  • 1929–32 Park für Kultur und Erholung, Silber-Gelatine-Abzug, 22,8 × 15,5 cm, Museum of Modern Art, New York, 334.1997
  • 1932 Park für Kultur und Erholung, Silber-Gelatine-Abzug, 17,1 × 22,9 cm, Museum of Modern Art, New York, 333.1997
  • 1932 Platz am Bolschoi-Theater, Silber-Gelatine-Abzug, 29,5 × 23 cm, Museum of Modern Art, New York, 790.1998

1933

  • 1932–33 Mädchen mit einer Leica (Girl with a Leica), Silber-Gelatine-Abzug, 30 × 20,3 cm, Museum of Modern Art, New York, 1828.2001

1934

  • 1934 Springen (Dive), Silber-Gelatine-Abzug, 29,7 × 23,8 cm, Museum of Modern Art, New York, 1827.2001
  • 1934 Springen (Dive), Silber-Gelatine-Abzug, 29,9 × 23,6 cm, Museum of Modern Art, New York, 1826.2001

1935

  • 1935 Ein Schwur (Hochformat), Silber-Gelatine-Abzug (1937 gedruckt), 59,5 × 49,4 cm, Museum of Modern Art, New York, 329.1997
  • 1935 Ein Schwur (Querformat), Silber-Gelatine-Abzug, 10 × 14 cm, Museum of Modern Art, New York, 63.1997

1936

  • 1936 Parade auf dem Roten Platz, Silber-Gelatine-Abzug, 29,5 × 48,9 cm, Museum of Modern Art, New York, 50.1970
  • 1936 Körperkultur-Parade, Silber-Gelatine-Abzug, 28,2 × 48,6 cm, Museum of Modern Art, New York, 49.1970
  • 1936 Warwara Stepanowa, Silber-Gelatine-Abzug, 37,8 × 25,4 cm, Museum of Modern Art, New York, 52.1970

1937

  • Ohne Titel (Warwara Stepanowa), Silber-Gelatine-Abzug, 13,9 × 9,3 cm, Museum of Modern Art, New York, 2532.2001

1940

  • Layout für Majakowski-Gedenkausgabe von USSR baut, Nr. 7, Silber-Gelatine-Abzug, 16,1 × 10,8 cm, Museum of Modern Art, New York, 2534.2001

Grafikdesign

1919

  • 1919 Gestaltung und Abbildungen für Warwara Stepanowa: Toft. Buch mit acht Illustrationen als Durchschlagkopien, Auflage: unbekannt. Seitengröße: 18,1 × 11 cm. Museum of Modern Art, New York, 99.2001.1-14

1921

  • mit Alexandra Exter, Ljubow Popowa, Warwara Stepanowa, Alexander Wesnin 1921 Illustrationen und Gestaltung für Alexandra Exter, Ljubow Popowa, Alexander Rodtschenko, Warwara Stepanowa, Alexander Wesnin: 5 × 5 = 25: Wystawka shiwopisi (5 × 5 = 25: Eine Gemäldeausstellung). Selbstverlag, Moskau 1921. Buch mit fünf Illustrationen in Gouache, Stift und Linoleumdruck, Auflage: 25. Seitengröße: 17,6 × 11,6 cm. Museum of Modern Art, New York, 90.2001.1-6
  • mit Alexei Krutschonych 1921 Gestaltung für Alexei Krutschonych: Saum. unbekannt, Baku / Moskau 1921. Buch mit hektografischen und durchschlagkopierten Manuskriptentwürfen mit gestempelten Text, Auflage: 30-50. Seitengröße: 16,4 × 11,2 cm. Museum of Modern Art, New York, 103.2001.1-19
  • 1921 Alternativer Entwurf für Alexei Krutschonych: Saum. unbekannt, Baku / Moskau 1921. Buch mit Collagen, Linoleumdrucken und Buntstiftillustrationen, Auflage: unbekannt. Größe (gefaltet): 17,6 × 14,1 cm. Museum of Modern Art, New York, 94.2001
  • mit Alexei Krutschonych 1921 Gestaltung für Welimir Chlebnikow, Alexei Krutschenych, Grigorii Petnikow: Saumnike. EUY (Alexei Krutschonych), Moskau 1921. Buch mit zwei Linoleumschnitten und einer Collage auf grünem oder rotem Papier, Auflage: unbekannt. Seitengröße: 21 × 14,2 cm. Museum of Modern Art, New York, Variante in Grün: 105.2001.1-3, Variante in Rot: 104.2001.1-3
  • 1921 Titelblatt für Alexei Krutschonych: Tsotsa. 1921. Collage und Bleistift auf Papier, Auflage: unbekannt. Seitengröße: 17,8 × 12,8 cm. A.-Rodtschenko- und W.-Stepanowa-Archiv, Moskau.

1923

  • 1923 Cover und Illustrationen für Wladimir Majakowski: Pro eto. Ei i mne (About This. To Her and to Me). Gosudarstvennoe izdatel'stvo (State Publishing House), Moskau 1923. Hochdruck auf Buchseiten mit Illustrationen, Druck: Tsinkografija V.Ts.I.K. Auflage: 3000. Seitengröße: 23 × 15,5 cm; Gesamt (geschlossen): 23 × 15,5 × 0,3 cm. Museum of Modern Art, New York, 341.2001.1-9 sowie 813.1999
  • 1923 Umschlag für Wladimir Majakowski: Majakowskij ulybaetsja. Majakowskij smeetsja. Majakowskij isdewaetsja (Majakowski lächelt. Majakowski lacht. Majakowski verhöhnt.). Krug, Moskau / St. Petersburg 1923. Hochdruck auf Buchseiten, Auflage: 5000. Seitengröße: 17,4 × 12,4 cm. Museum of Modern Art, New York, 298.2001
  • 1923 Umschlag für Nikolai Aseew: Isbran. Stichi, 1912-1922. Krug, Moskau / St. Petersburg 1923. Hochdruck auf Buchseiten, Auflage: 3000. Seitengröße: 20,2 × 14,2 cm. Museum of Modern Art, New York, 296.2001
  • 1923 Titelblatt für Let. Awio-stichi. Krasnaja now, Moskau 1923. Druck, Auflage: 3000. Seitengröße: 22,9 × 14,5 cm. Museum of Modern Art, New York, 297.2001.1-4
  • 1923 Umschlag der Zeitschrift LEF. Nr. 1. Gosudarstwennoe isdatelstwo, Moskau / Leningrad 1923. Druck
  • mit Warwara Stepanowa 1923 Umschlag der Zeitschrift LEF. Nr. 2. Gosudarstwennoe isdatelstwo, Moskau / Leningrad 1923. Druck, Auflage: 5000, Seitengröße: 23,3 × 15,5 cm. Museum of Modern Art, New York, 309.2001.B1-3
  • 1923 Umschlag der Zeitschrift LEF. Nr. 3. Gosudarstwennoe isdatelstwo, Moskau / Leningrad 1923. Druck.
  • 1923 Umschlag der Zeitschrift LEF. Nr. 4. Gosudarstwennoe isdatelstwo, Moskau / Leningrad 1923. Druck.

1924

  • 1924 Titelblatt für A. Menschoi: My s wami w berline. (Wir sind mit ihnen in Berlin). 1924. Polygrafischer Abdruck, Druck, Auflage: unbekannt.
  • 1924 Titelblatt für Sergei Tretjakow: Itogo. Stichi. (Insgesamt. Gedichte.). Gosudarstwennoe isdatelstwo, Moskau 1924. Polygrafischer Abdruck, Auflage: 2000. Seitengröße: 23,3 × 15,6 cm. Museum of Modern Art, New York, 295.2001
  • 1924 Titelblatt für P. Osip Brik: Katalog posmertnoi wystawki chudoschnika konstruktora L.S. Popowoi. Wchutemas, Moskau 1924. Katalog der Ausstellung von L. Popowa. Polygrafischer Abdruck, Auflage: 1000. Seitengröße: 17,2 × 14,3 cm. Museum of Modern Art, New York, 314.2001
  • 1924 Titelseiten für Marietta Schaginjan: Mess Mend ili Ianki w Petrograde (Ein Yankee in Petrograd) Vol. 1-10. 1924. Tiefdruck. Seitengröße: 17,9 × 12,7 cm. Museum of Modern Art, New York, 407.1991.1, .2, .3, .4, .5, .6, .7, .8, .9, .10
  • mit Gustav Klucis und Sergei Senkin 1924 Molodaia gvardiia. Leninu (The Young Guard: For Lenin). Molodaja gwardija, Moskau 1924. Buch mit 18 Illustrationen inkl. Titelblatt. Auflage: 20.000, Seitengröße: 26 × 17,3 cm. Museum of Modern Art, New York, 401.2001.1-18

1925

  • 1925 Titelblatt für L'art décoratif et industriel de l'U.R.S.S. Comité de la section de l'U.R.S.S. à l'exposition internationale, Moskau 1925. Lithografie, Auflage: 3000. Seitengröße: 26,8 × 19,7 cm. Museum of Modern Art, New York 223.2001 sowie 1599.2000 und 1531.2000
  • 1925 Titelblatt für P.S. Kogan, A. Miller, B.T.: Section URSS: Exposition de 1925. unbekannt, Paris 1925. Druck, Auflage: unbekannt. Seitengröße: 17 × 13 cm. Museum of Modern Art, New York, 312.2001
  • 1925 Titelblatt für Wladimir Majakowski: Parisch (Paris). Moskovskii rabochii, Moskau 1925. Druck, Auflage: 8.000. Seitengröße: 17,4 × 13 cm. Museum of Modern Art, New York, 327.2001
  • 1925 Umschlag der Zeitschrift "LEF", Nr. 5–7 (II/1-3), 1925. Druck

1926

  • 1926 Titelblatt für Wladimir Majakowski: Ispaniia. Okean. Gavana. Meksika. Amerika. Gosudarstvennoe izdatel'stvo, Moskau / Leningrad 1926. Druck, Auflage: 2.000, Seitengröße: 18,1 × 13,9 cm. Museum of Modern Art, New York, 294.2001
  • 1926 Drei Illustrationen (inkl. Cover) für Wladimir Majakowski: Razgovor s fininspektorom o poezii (A Conversation with a Tax-Collector about Poetry). Zakkniga, Tiflis 1926. Druck, Auflage: 5.000. Seitengröße: 17,4 × 12,7 cm, Museum of Modern Art, New York, 328.2001.1-3
  • 1926 Titelblatt für Wladimir Majakowski: Sergeiu Eseninu. Zakkniga, Tiflis 1926. Druck, Auflage: 10.000. Seitengröße: 17,5 × 13 cm. Museum of Modern Art, New York, 330.2001.1-4
  • 1926 Titelblatt für Wladimir Majakowski: Sakkniga. Zakkniga, Tiflis 1926. Druck, Auflage: 10.000. Seitengröße: 17,4 × 13 cm. Museum of Modern Art, New York, 331.2001.1-4
  • 1926 Titelblatt und zwei Illustrationen für Wladimir Majakowski: Sifilis. Zakkniga, Tiflis 1926. Druck, Auflage: 5.000. Seitengröße: 17,2 × 12,9 cm. Museum of Modern Art, New York, 332.2001.1-2 sowie 752.2001.1-3

1927

  • 1927 Umschlag für Ilja Erenberg: Materializatsia fantastiki. 1928. Druck, Auflage: unbekannt. Seitengröße: 17,5 × 13,2 cm. Museum of Modern Art, New York, 572.1977
  • 1927 Titelblatt und verschiedene Illustrationen für Novyi LEF. Zhurnal levogo fronta iskusstv (New LEF: Journal of the Left Front of the Arts). 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8/9 (Doppelnr.), 10, 11/12 (Doppelnr.). Gosudarstvennoe izdatel'stvo, Moskau 1927. Druck, Auflage: 2.400-3.500 (Nr. 1–5, 8/9-11/12), 3.000 (Nr. 6), 2.500 (Nr. 7). Seitengröße: 23 × 15,2 cm. Museum of Modern Art, New York, 317.2001.A, .B, .C, .D, .E, .F, .G (sowie 575.1977.a-b), .H, .I, .J
  • 1927 Titelblatt für Sowetskoe foto. Nr. 10. Ogonek, Moskau Oktober 1927. Druck, Auflage: 14.000. Seitengröße: 26,3 × 18,4 cm. Museum of Modern Art, New York, 333.2001

1928

  • 1928 Titelblatt und verschiedene Illustrationen für Novyi LEF. Zhurnal levogo fronta iskusstv (New LEF: Journal of the Left Front of the Arts). Nr. 1-12. Gosudarstvennoe izdatel'stvo, Moskau 1928. Druck, Auflage: 3.500 (Nr. 1), 3.000 (Nr. 2), 2.400-3.500 (Nr. 3–12). Seitengröße: 23 × 15,2 cm. Museum of Modern Art, New York, 317.2001.K, .L, .M, .N, .O, .P, .Q, .R, .S, .T, .U, .V
  • 1928 Gestaltung für Wladimir Majakowski: No. S. Federatsiia, Moskau 1928. Druck, Auflage: 3.000. Seitengröße: 18,1 × 26,7 cm oder 17 × 12,3 cm. Museum of Modern Art, New York, 574.1977 sowie 301.2001

1929

  • 1929 Titelblatt für "Radiohörer", Nr. 41. Tiefdruck, 31 × 23 cm, Archiv von A. Rodtschenko und W. Stepanowa, Moskau.
  • 1929 Gestaltung für Biznes. Sbornik literaturnogo tsentra konstruktivistov (Business: Collection of the Literary Center of Constructivists). Gosudarstvennoe izdatel'stvo, Moskau 1929. Druck, Auflage: 2.000. Seitengröße: 22,5 × 15,1 cm. Museum of Modern Art, New York, 337.2001
  • mit verschiedenen Künstlern 1929 Titelblatt für Daesh'! (Let's Produce!). Nr. 1-14. Rabochaia Moskva, Moskau 1929. Druck, Auflage: 22.200 (Nr. 6), unbekannt (Nr. 10, 14). Seitengröße: 30,3 × 23 cm. Museum of Modern Art, New York, 220.2001.A, .B, .C, .D, .E, .F, .G, .H, .I, .J, .K, .L, .M, .N (sowie 835.1999)
  • 1929 Umschlag für Petr Neznamow: Khorosho na ulitse. Stikhi. Federatsiia, Moskau 1929. Druck, Auflage: 3.000. Seitengröße: 17,7 × 12,5 cm. Museum of Modern Art, New York, 380.2001
  • 1929 Gestaltung für Sume Cheng: Kitaianka Sume-Cheng. Gosudarstvennoe izdatel'stvo, Mosku / Leningrad 1929. Druck, Auflage: 7.000. 19,7 × 13,4 cm, Museum of Modern Art, New York, 792.2001.1-2
  • 1929 Umschlag für Wladimir Majakowski: Klop. Feericheskaia komediia. Deviat' kartin. Gosudarstvennoe izdatel'stvo, Moskau / Leningrad 1929. Druck, Auflage: 3.000. 19,4 × 13,5 cm, Museum of Modern Art, New York, 381.2001
  • 1929 Umschlag für Sergei Tretjakow: Rechewik. Stichi. Gosudarstvennoe izdatel'stvo, Moskau / Leningrad 1929. Druck, Auflage: 2.000. 17 × 12,6 cm, Museum of Modern Art, New York, 383.2001

1930

  • 1930 Umschlag für Wladimir Majakowski: Tuda i obratno. Federatsiia, Moskau 1930. Druck, Auflage: 3.000. 17,5 × 12,6 cm, Museum of Modern Art, New York, 385.2001
  • 1930 Gestaltung für Sa rubeshom. Nr. 2. Gosudarstvennoe izdatel'stvo, Moskau 1930. Druck, Auflage: 25.000. 25,4 × 18 cm, Museum of Modern Art, New York, 403.2001.1-7
  • 1930 Umschlag für Shurnalist. Ogonek Auflage. Nr. 3. Moskau. Druck, Auflage: 8.000. 29 × 21,5 cm, Museum of Modern Art, New York, 396.2001.B1-2

1933

  • 1933 Titelblatt für SSSR na stroike. Ezhemesiachnyi illiustrirovannyi zhurnal. Belomorsko-Baltiiskii Kanal (USSR in Construction, Monthly Illustrated Journal: The Baltic-White Sea Canal). Nr. 12. Izobrazitel'noe iskusstvo, Moskau 1933. Lithografie, Auflage: 45.505. Museum of Modern Art, New York, 852.2001.C1-36

1934

  • mit Warwara Stepanowa 1934 Gestaltung für 10 let Uzbekistana SSR (Ten Years of Soviet Uzbekistan). Izobrazitel'noe iskusstvo, Moskau 1934. Buch, Auflage: 2.200. Museum of Modern Art, New York, 408.2001.1-11

Dobroljot

  • 1923 Werbeplakat für die Aktiengesellschaft "Dobroljot" (="Gutflieger"), Offset-Lithografie, 35 × 45,4 cm, Museum of Modern Art, New York, 497.1987
  • 1923 Werbeplakat für die Aktiengesellschaft "Dobroljot" (="Gutflieger"), Polygrafischer Abdruck, Lithografie, 36,5 × 46 cm, Archiv von A. Rodtschenko und W. Stepanowa, Moskau.
  • 1923 Werbeplakat für die Aktiengesellschaft "Dobroljot" (="Gutflieger"). Polygrafischer Abdruck, Lithografie, 36,5 × 46 cm, Archiv von A. Rodtschenko und W. Stepanowa, Moskau.
  • 1923 Briefkopf für die Fluggesellschaft "Dobroljot". Druck, 16,5 × 20,3 cm, Museum of Modern Art, New York, 1598.2000

Mosselprom

  • 1923 "Von der alten Welt lassen wir nur die Zigaretten "Ira" übrig". Text von W. Majakowski. Werbeposter für Mosselprom. Papier, Foto, Gouache, 12 × 30 cm. Archiv von A. Rodtschenko und W. Stepanowa, Moskau.
  • 1923 Werbeplakat für Chervonets-Zigaretten. Text von W. Majakowski. Werbeposter für Mosselprom. Gouache auf Papier, 11,1 × 27,5 cm. Sammlung Merrill C. Bermann[9]
  • 1923 "Tafelbutter" Text von W. Majakowski. Werbeposter für Mosselprom. Lithografie, 69 × 51,3 cm, Archiv von A. Rodtschenko und W. Stepanowa, Moskau.

GUM

  • 1923 "Gebt mir die Sonne in der Nacht! Wo findest du sie? Kaufe im GUM! Blendend und billig" Text von M. Majakowski. Werbeposter für GUM. Foto, Gouache. 11,3 × 27,5 cm. Archiv von A. Rodtschenko und W. Stepanowa, Moskau.
  • 1923 "Ein Mann nur mit Uhr..." Text von W. Majakowski. Werbeflugblatt von GUM. Druck, 15,3 × 15 cm, W. Majakowski-Museum, Moskau.

Rezinotrest

  • 1923 "Bessere Schnuller gibt es nicht, bis zum Altwerden möcht' ich sie saugen" Text von W. Majakowski. Werbeposter für Rezinotrest (staatl. Gummikombinat). Rekonstruktion von W. Rodtschenko 1980. Fotopapier, Gouache, 29,8 × 21 cm, Archiv von A. Rodtschenko und W. Stepanowa, Moskau.

Gosisdat

Kino-Glas

  • 1924 Plakat für Kino-Glas, Druckerei: Typo-Lithografie, Goskino. Lithografie. Seitengröße: 92,7 × 69,9 cm. Museum of Modern Art, New York, 498.1987

Bedbug

  • 1929 "Bedbug" Werbeplakat. Druck. 108,3 × 72,4 cm, Museum of Modern Art, New York, 365.1937
  • 1929 "Bedbug" Werbeflyer. Druck. 17,5 × 26,4 cm, Museum of Modern Art, New York, 464.2006

Zeitschrift "Sa rubeshom"

  • 1930 Flyer für die Zeitschrift "Sa rubeshom". Druck. 18,7 × 14 cm (gefaltet), Museum of Modern Art, New York, 465.2006
  • 1930er Briefkopf für "Sa rubeshom". Druck. 29,5 × 21 cm, Museum of Modern Art, New York, 1311.2015

Sonstige

  • 1917 Entwurf für ein Poster für die "Ausstellung der Werke Rodtschenkos 1910–17 Moskau 1917, Wasserfarbe, Gouache und Bleistift auf Papier, 52,3 × 49 cm
  • 1919 Poster für die 10th State Exhibition, Gouache auf schwarzem Papier, 52 × 32,2 cm[10]
  • 1923 "Kaffee Mokko" Werbung. Papier, Foto, Gouache, 12 × 28,6 cm, Archiv von A. Rodtschenko und W. Stepanowa, Moskau.
  • 1923 "Kauft, Arbeitsvolk – das Kamel hat die besten Gummischuhe gebracht". Text von W. Majakowski (in arabischer Sprache). Druck, 53 × 71,5 cm, W. Majakowski-Museum Moskau.
  • ca. 1929 "Inga, Revolutionstheater" Werbeplakat. Druck, 73 × 106 cm, Museum of Modern Art, New York, 366.1937
  • ca. 1931 Werbeflyer "Höre Radio!" Lithografie, 11,4 cm Durchmesser, Museum of Modern Art, New York, 466.2006

Collagen

  • Anfang der 1920er "Tochter von Ango" Satirische Collage über das Theaterleben, Staatliches Museum für Bildende Künste A.S. Puschkin
  • 1922 "Druckmaterial für Kritik". Satirische Collagen, veröffentlicht in Alexei Gan (Hrsg.): Kino-Fot Nr. 1, 1922

Inneneinrichtung und Architektur

  • 1917 Entwurf für eine Lampe des Café Pittoresque, Moskau. Buntstift auf Papier, 27,8 × 21 cm[3]
  • 1917 Entwurf für eine Lampe des Café Pittoresque, Moskau. Tinte auf Papier, 26,5 × 20,5 cm[3]
  • 1917 Entwurf für eine Lampe des Café Pittoresque, Moskau. Buntstift auf Papier, 26,5 × 20,5 cm[3]
  • 1917 Entwurf für eine Lampe des Café Pittoresque, Moskau. Bleistift auf Papier, 81,5 × 47 cm[3]
  • 1919 Entwurf eines Kiosks (Projekt kioska), Gouache, Stift und Tinte auf Papier, 51 × 34,5 cm[3]
  • 1919 Entwurf eines Kiosks (Projekt kioska), Schwarze und bunte Tinte auf Papier, 53,2 × 34,3 cm[3]
  • Entwurf für den Innenraum eines Arbeiterklubs für die Weltausstellung 1925 in Paris. Schwarze und rote Tinte auf Papier. 36,2 × 35,5 cm. A.-Rodtschenko- und W.-Stepanowa-Archiv, Moskau
  • 1925 Innenraum eines Arbeiterklubs. Ausgestellt auf der Exposition Internationale des Arts Décoratifs et Industriels Modernes 1925 in Paris, zerstört. 2007 rekonstruiert, Van Abbemuseum, Eindhoven, 2944

Literatur

  • Selim O. Chan-Magamedow: Rodchenko. The Complete Work. Thames and Hudson, London 1986.

Einzelnachweise

  1. Selim O. Chan-Magamedow: Rodchenko. The Complete Work. Thames and Hudson, London 1986.
  2. Rodtschenko. Eine neue Zeit. Bucerius Kunstforum, Hamburg 2013, ISBN 978-3-7774-2003-5.
  3. MoMA (Hrsg.): Aleksandr Rodchenko. The Museum of Modern Art, New York 1998, ISBN 0-87070-064-2.
  4. Aleksandr Rodchenko’s Lines of Force | Tate. Abgerufen am 12. September 2017 (englisch).
  5. Galerie Gmurzynski (Hrsg.): Von der Malerei zum Design. Köln 1981, S. 190–191.
  6. MoMA (Hrsg.): ebd. S. 159.
  7. MoMA (Hrsg.): Aleksandr Rodchenko. The Museum of Modern Art, New York 1998, ISBN 0-87070-064-2, S. 168.
  8. Nachdruck der Abb. in S.O. Chan-Magamedow: Pioniere der sowjetischen Architektur. Verlag der Kunst, Dresden 1983, S. 47.
  9. MoMA (Hrsg.): Aleksandr Rodchenko. The Museum of Modern Art, New York 1998, S. 70.
  10. MoMA (Hrsg.): Aleksandr Rodchenko. The Museum of Modern Art, New York 1998, S. 160.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.