Liste der Wappen im Kreis Coesfeld

Diese Liste beinhaltet a​lle in d​er Wikipedia gelisteten Wappen d​es Kreises Coesfeld i​n Nordrhein-Westfalen, inklusive historischer Wappen. Alle Städte, Gemeinden u​nd Kreise i​n Nordrhein-Westfalen führen e​in Wappen. Sie s​ind über d​ie Navigationsleiste a​m Ende d​er Seite erreichbar.

Wappen der Städte und Gemeinden

Wappen ehemals selbstständiger Gemeinden

Blasonierungen

  1. Kreis Coesfeld: „Gespalten von Gold und Rot; vorn im oberen Drittel ein roter Balken, darunter eine rote Glocke, hinten ein stehender, gold gekleideter segnender Bischof, zu seinen Füßen eine goldene Gans.“
  2. Ascheberg: „In Gold ein aus einem gezinnten, mit drei goldenen Kugeln belegten roten Schildfuß wachsender blauer Baum.“
  3. Billerbeck: „In Blau drei schrägrechte silberne Wellenbalken.“
  4. Coesfeld: „In Gold ein roter Ochsenkopf mit goldenem Halfter, goldenem Stirnband und silber-schwarzen Augen.“
  5. Dülmen: „In Gold ein blaues Kleeblattkreuz.“
  6. Havixbeck: „In Silber ein rechtsgewandter schwarzer, gold bewehrter Habicht auf einem grünen, mit einem schräglinken silbernen Wellenbalken belegten Dreiberg.“
  7. Lüdinghausen: „In Gold eine rote Glocke, links oben begleitet von einem roten Ammoniten.“
  8. Nordkirchen: „In Gold drei blaue 2:1 gestellte Kirchtürme, die beiden oberen mit spitzem, der untere mit barockem Helm.“
  9. Nottuln: „In Rot ein silberner heiliger Sankt Martin zu Pferd mit Bettler, darüber im goldenen Schildhaupt drei grüne gestielte, balkenweise gestellte Haselnüsse.“
  10. Olfen: „In Gold ein roter Balken, darüber ein großes rotes "W"; darunter ein großes rotes "O".“
  11. Rosendahl: „In Rot ein silberner Schräglinksbalken, belegt mit drei roten Rosen mit goldenen Butzen und grünen Kelchblättern.“
  12. Senden: „In Silber eine stilisierte grüne Linde, überzogen von einem schrägrechten roten vierzähnigen Turnierkragen.“
  13. Alt-Ascheberg: „In Gold (Gelb) ein aus einem gezinnten, mit drei goldenen (gelben) Kugeln belegten roten Schildfuß wachsende grüne Esche.“
  14. Davensberg: „In Gold (Gelb) ein linksgerichteter, herschauender, steigender, schwarzer rotbezungter und gold-(gelb-)bekrönter Löwe.“
  15. Herbern: „In Gold (Gelb) und Blau, zweimal schräggeteilt.“
  16. Beerlage: „Quadriert in Rot und Gold (Gelb); oben rechts und unten links je zwei gekreutzte goldene (gelbe) Schwerter, oben links und unten rechts je eine bewurzelte grüne Linde.“
  17. Kirchspiel Billerbeck: „Geteilt in Silber (Weiß) und Blau; im oberen Feld ein schwarzer, mit drei silbernen (weißen) nebeneinander schräglinks gestellten Hämmern belegter Balken, im unteren blauen Feld eine silberne (weiße) Gans.“
  18. Amt Billerbeck: „Geteilt durch einen schwarzen, silber-(weiß)-bordierten Balken, der mit drei nebeneinander schräglinks gestellten silbernen (weißen) Hämmern belegt ist, blau und rot; im blauen Felde drei silberne (weiße) schrägrechte Wellenbalken, im roten Felde zwei gekreuzte goldene (gelbe) Schwerter.“
  19. Coesfeld-Kirchspiel: „In Gold (Gelb) ein rotes Gabelkreuz.“
  20. Lette: „Auf silbernem (weißem) Grund gegittert mit je drei verflochtenen roten Stäben.“
  21. Seppenrade: „In Rot ein goldener (gelber) Ammonit.“
  22. Amt-Buldern: „Geteilt in Grün und Silber (Weiß), oben eine goldene (gelbe) Baumscheibe und untern drei im Schächerkreuzform stehende, durch einen goldenen Ring verbundene rote Büffelohren.“
  23. Buldern: „Geteilt in Grün und Silber (Weiß), oben eine goldene (gelbe) Baumscheibe und untern drei im Schächerkreuzform stehende, durch einen goldenen Ring verbundene rote Büffelohren.“
  24. Hiddingsel: „In Silber (Weiß) ein schrägrechter fünflätziger schwarzer Turnierkragen, darüber und darunter je ein schrägrechtes rotes Schwert.“
  25. Merfeld: „In Gold (Gelb) über einem grünen Hügel der hl. Antonius mit silbernem (weißem) Heiligenschein, blau-schwarzem Gewand, einem schwarzen durchgehenden Taukreuz mit schwarzer Glocke in der Rechten, einem silbernen (weißen) Buch in der Linken und zu seinen Füßen, ein rechtsgerichtetes goldenes (gelbes) Schwein.“
  26. Rorup: „In Gold (Gelb), gegittert mit je drei verflochtenen roten Stäben.“
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.