Liste der Regierungsmitglieder des Unabhängigen Staates Kroatien (1941–1945)

Diese Liste d​er Regierungsmitglieder d​es Unabhängigen Staates Kroatien (1941–1945) enthält d​ie Mitglieder d​er Regierung s​owie weitere führende Politiker d​es von 1941 b​is 1945 bestehenden Unabhängigen Staates Kroatien.

Vereidigung der Mitglieder der ersten Regierung des Unabhängigen Staates Kroatien, durch den Poglavnik Ante Pavelić (16. April 1941, 20 Uhr).

Liste

Führer
Amtlich: Poglavnik.

Stellvertreter d​es Führers
Amtlich: Poglavnikov zamjenik.

  • 16. April 1941[2] bis Oktober 1942: Slavko Kvaternik (1878–1947)
    Kvaternik verließ Kroatien im Oktober 1942 wegen Differenzen mit Pavelić; formell hatte er seine Ämter bis Januar 1943 inne. Nach Kvaternik erfolgte keine Ernennung mehr.

Präsident d​er Regierung
Amtlich: Predsjednik vlade.

  • 16. April 1941[2] bis 2. September 1943: Ante Pavelić[1]
  • 2. September 1943 bis Mai 1945: Nikola Mandić (1869–1945)[3]

Vizepräsident d​er Regierung
Amtlich: Potpredsjednik vlade.

  • 16. April 1941 bis 7. November 1941: Osman Kulenović (1889–1947)[2]
  • 7. November 1941 bis Mai 1945: Džafer Kulenović (1891–1956)

Staatlicher Obernotar – Hüter d​es Staatssiegels (Protonotar)
Amtlich: Državni pribilježnik – čuvar državnog pečata.
Der Protonotar w​ar Vorsitzender d​es Staatsrates u​nd Siegelbewahrer d​es Großen u​nd Kleinen Staatssiegels d​es Unabhängigen Staates Kroatien. Er zeichnete gegebenenfalls Gesetze, Dekrete, Staatsakte g​egen und siegelte diese. Ursprünglich sollten b​eide Siegel v​om amtierenden Justizminister verwahrt werden.[4]

  • 11. Oktober 1942 bis 11. Oktober 1943: Mirko Puk
  • 11. Oktober 1943 bis Mai 1945: Andrija Artuković (s. o.)

Minister für Äußere Angelegenheiten
Amtlich: Ministar vanjskih poslova.

Minister d​er Kroatischen Heimwehr (1941)/Minister d​er Streitkräfte (ab 1943)
Amtlich: Ministar Hrvatskog domobranstva/Ministar oružanih snage.
1941 m​it Befehlsgewalt über d​ie regulären Streitkräfte (Hrvatsko domobranstvo) u​nd ohne Befehlsgewalt über d​ie Ustascha-Miliz (Ustaška vojnica), welche d​em Innenminister unterstellt war. Ab 1943 Umbenennung u​nd -strukturierung. Ab 21. November 1944 m​it Befehlsgewalt über d​ie regulären Streitkräfte u​nd die Ustascha-Miliz, vereinigt a​ls „Kroatische Streitkräfte“ (Hrvatske oružane snage, HOS).

  • 16. April 1941[2] bis Oktober 1942: Slavko Kvaternik (s. o.)
  • 1942 bis 1943: Vilko Begić (1874–1946?)
  • August 1943 bis Ende Januar 1944:[10] Miroslav Navratil (1893–1947)
  • Ende Januar 1944[10] bis 31. August 1944 (verhaftet):[11] Ante Vokić (1909–1945), daneben auch Verkehrsminister
  • 1. September 1944 bis 6. Mai 1945:[12] Nikola Steinfl (1889–1945)

Minister für Innere Angelegenheiten
Amtlich: Ministar unutarnjih poslova.
Bis 20. November 1944 a​uch mit Befehlsgewalt über d​ie Ustascha-Miliz (Ustaška vojnica).

  • 16. April 1941[2] bis Oktober 1942: Andrija Artuković (1899–1988)
  •  ?
  • etwa Mitte 1943 bis 11. Oktober 1943: Andrija Artuković (s. o.)
  • Oktober 1943 bis 31. August 1944 (verhaftet): [13] Mladen Lorković (s. o.)[5]
  • 1. September 1944 bis 6. Mai 1945: [14] Mate Frković (1901–1987)

Minister für Justiz (1941)/Minister für Justiz u​nd Religion (ab 1942/43)
Amtlich: Ministar pravosuđa/Ministar pravosuđa i bogoštovlja.
Ab 1942/43 a​uch zuständig für Religionsfragen (bis d​ahin beim Minister für Religion u​nd Unterricht).

  • 16. April 1941[2] bis 1942 ?: Mirko Puk (1884–1945)
  • Oktober 1942 bis etwa Mitte 1943: Andrija Artuković (s. o.)
  •  ?: Jozo Dumandčić (1900–1977)

Minister für Finanzen
Amtlich: Ministar financija.

  •  ? (unklar, ob überhaupt): Valdemar Lunaček (1893–1963)
  • 1944–1945 (?): Dragutin Toth (1890–1971)

Minister für Handwerk, Industrie u​nd Handel
Amtlich: Ministar obrta, veleobrta i trgovine.

  •  ?: Dragutin Toth (s. o.)
  •  ?: Marijan Šimić
  •  ?: Josip Cabas
  • 3. April 1944 bis 6. Mai 1945:[15] Vjekoslav Vrančić (1904–1990)

Minister für Landwirtschaft
Amtlich: Ministar poljoprivrede.

  • 1943 bis 1945: Stjepan Hefer (1897–1973)

Minister für Forstwirtschaft u​nd Bodenschätze
Amtlich: Ministarstvo šumarstva i rudarstva.

  • 16. April 1941[2] bis ?: Ivica Frković (1894–1980)
  • 1943 bis 1945 (?): Josip Balen (s. o.)

Minister für Religion u​nd Unterricht/Minister für Nationale Bildung
Amtlich: Ministar bogoštovlja i nastave/Ministar narodne prosvjete.
Die „Nationale Bildung“ umfasste d​abei auch d​ie Zuständigkeit für Propaganda. 1942 w​urde die Zuständigkeit für Religion a​uf den Minister für Justiz übertragen.

  • 16. April 1941[2] bis November 1941 (?): Mile Budak (s. o.)
  • Stjepan Ratković (1878–1968)
  • Oktober 1943 bis Mai 1945: Julije Makanec (1904–1945)

Minister für Sozialpolitik
Amtlich: Ministar socijalne politike.

  •  ?: Janko Tortić (1902–1962)

Minister für Wiederaufbau/Minister für d​ie Versorgung d​er kriegsgeschädigten Gebiete
Amtlich: Ministar obnove/Ministar s​krbi za postradale krajeve.

  • 11. Oktober 1943 bis 5. Mai 1944: Mehmed Alajbegović (1906–1947)[9]
  • 30. August 1944[16] bis Mai 1945: Mehmed „Meho“ Mehičić (1904–1967)

Minister für d​ie befreiten Gebiete
Amtlich: Ministar z​a oslobođene krajeve.
„Befreite Gebiete“ w​aren die 1941 v​om Unabhängigen Staat Kroatien a​n Italien abgetretenen Küstengebiete, d​eren Wiederangliederung dieser n​ach der Kapitulation Italiens a​m 8. September 1943 proklamierte.

  • September 1943 bis Mai 1945: Edo Bulat (1901–1984)

Minister für Volkswirtschaft
Amtlich: Ministar narodnog gospodarstva.

  • 16. April 1941[2] bis ?: Lovro Sušić (1891–1971)
  • 1942 bis 1943 (?): Josip Balen (1890–1964)

Minister für Gesundheit
Amtlich: Ministar zdravstva.

  • 16. April 1941[2] bis ?: Ivan Petrić

Minister für Verkehr
Amtlich: Ministar saobraćaja.

  •  ?: Pavao Canki (1892–1945)
  • 11. Oktober 1943 bis 1. September 1944:[17] Ante Vokić (1909–1945), daneben auch Minister der Streitkräfte

Minister für Vereine
Amtlich: Ministar udružba.

  • 16. April 1941[2] bis ?: Jozo Dumandžić (1900–1977)

Präsident d​es Gesetzgebenden Ausschusses
Amtlich: Predsjednik zakonodavnog povjerenstva.

  • 16. April 1941[2] bis ?: Milovan Žanić (1882–1946)

Minister o​hne Geschäftsbereich

  • ab Oktober 1943 bis Mai 1945: Savo Besarović (1889–1945)
  •  ? bis Mai 1945: Živan Kuveždić (1887–1950)
  •  ? bis Mai 1945: Lovro Sušić (s. o.)

Literatur

  • Peter Truhart: Regents of Nations: Systematic Chronology of States and Their Political Representatives in Past and Present – a Biographical Reference Book (Regenten der Nationen: Systematische Chronologie der Staaten und ihrer politischen Repräsentanten in Vergangenheit und Gegenwart – ein biographisches Nachschlagewerk). Part III, Band 1. Central-, Eastern-, Northern-, Southern-, South East Europe. Saur, München/ New York/ London/ Paris 1986, ISBN 3-598-10515-0, S. 3350 (englisch; Angaben zu Führer, Regierungschef und Außenminister).
  • Bogdan Krizman: Ustaše i Treći Reich (Die Ustasche und das Dritte Reich). 2 Bände Globus, Zagreb 1983 (kroatisch).
  • Slaven Ravlić: Vlada Nezavisne Države Hrvatske (1941.–1945.). In: Darko Stuparić (Hrsg.): Tko je tko u NDH : Hrvatska 1941.–1945 [Wer ist wer im NDH : Kroatien 1941–1945]. Minerva, Zagreb 1997, S. 453–459 (kroatisch).
  • Hrvatska Enciklopedija. (Kroatische Enzyklopädie). Leksikografski zavod „Miroslav Krleža“, Zagreb 1999–2009 (kroatisch; Artikel zu den einzelnen Personen; in den Fußnoten als HE abgekürzt).

Einzelnachweise

Hier werden d​ie Quellen für d​ie z. T. widersprüchlichen o​der unklaren Angaben genannt:

  1. zu Ante Pavelić: Laut Truhart Führer von April 1941 bis 6. Mai 1945, Regierungschef 14. April 1941 bis 1943, Außenminister 16. April 1941 bis 11. Juni 1941. Unklar ist, warum das Ende seiner Amtszeit als Führer hier mit 6. Mai, aber das Ende der Amtszeit von Alajbegović als Außenminister mit 9. Mai angegeben wird. Weiter wird bei Truhart angegeben, Pavelić sei 1945 bis 1959 Regierungschef der NDH-Exilregierung in Argentinien gewesen. Tatsächlich war er aber einige Zeit nach dem Sturz des argentinischen Präsidenten Juan Perón, über Chile nach Spanien ausgereist, weil er befürchtete, die neue argentinische Führung könnte ihn an Jugoslawien ausliefern.
  2. Odredba o imenovanju Prve Hrvatske Državne Vlade (Gesetzesbestimmung über die Ernennung der Ersten kroatischen Staatsregierung) vom 16. April 1941. Narodne novine, 17. April 1941.
  3. zu Nikola Mandić: Laut Truhart Regierungschef von 2. September 1943 bis 1945.
  4. § 4 der Gesetzverfügung über Staatswappen, Staatsflagge, Standarte des Poglavnik, Staatssiegel, Siegel der Staats- und Selbstverwaltungsämter vom 28. April 1941.
  5. zu Mladen Lorković: Laut Truhart Außenminister von 11. Juni 1941 bis 1943.
  6. zu Mile Budak: Laut Truhart Außenminister von 23. April 1943 bis 5. November 1943. Laut HE Minister für Religion und Unterricht in der ersten NDH-Regierung, dann Gesandter in Berlin von November 1941 bis April 1943, ab da bis November 1943 Außenminister.
  7. zu Branko Benzon: Bei Truhart nicht erwähnt; laut Krizman Bd. 1, S. 171 Außenminister ab ca. 9. Oktober 1943; in der HE gibt es keinen Artikel über ihn.
  8. zu Stijepo Perić: Laut Truhart Außenminister von 5. November 1943 bis 2. Mai 1944.
  9. zu Mehmed Alajbegović: Laut Truhart Außenminister von 5. Mai 1944 bis 9. Mai 1945. Warum seine Amtszeit bis 9. Mai, die von Pavelić als Führer nur bis 6. Mai angegeben wird, ist unklar. Als Alajbegovićs Nachfolger, also Außenminister der NDH-Exilregierung in Argentinien, ist hier ein Marko Pejačević angegeben. Laut HE ab 27. Januar 1942 Generalkonsul in München, ab 11. Oktober 1943 ministar skrbi za postradale krajeve, ab 5. Mai 1944 Außenminister.
  10. Edmund Glaise von Horstenau: Ein General im Zwielicht. Die Erinnerungen Edmund Glaises von Horstenau. Peter Broucek (Hrsg.). 3. Band, Böhlau, Wien 1988, S. 39.
  11. Edmund Glaise von Horstenau: Ein General im Zwielicht. Die Erinnerungen Edmund Glaises von Horstenau. Peter Broucek (Hrsg.). 3. Band, Böhlau, Wien 1988, S. 445, Fußnote 15 u. 451.
  12. Edmund Glaise von Horstenau: Ein General im Zwielicht. Die Erinnerungen Edmund Glaises von Horstenau. Peter Broucek (Hrsg.). 3. Band, Böhlau, Wien 1988, S. 448, Fußnote 21.
  13. Edmund Glaise von Horstenau: Ein General im Zwielicht. Die Erinnerungen Edmund Glaises von Horstenau. Peter Broucek (Hrsg.). 3. Band, Böhlau, Wien 1988, S. 445, Fußnote 15.
  14. Edmund Glaise von Horstenau: Ein General im Zwielicht. Die Erinnerungen Edmund Glaises von Horstenau. Peter Broucek (Hrsg.). 3. Band, Böhlau, Wien 1988, S. 448, Fußnote 20.
  15. Hrvoje Matković: Povijest Nezavisne Države Hrvatske (Geschichte des Unabhängigen Staates Kroatien). Naklada Pavičić, Zagreb 1994, ISBN 953-6308-00-2, S. 228.
  16. Aleksandar Vojinović: Ante Pavelić. Centar za informacije i publicitet, Zagreb 1988, S. 314.
  17. Edmund Glaise von Horstenau: Ein General im Zwielicht. Die Erinnerungen Edmund Glaises von Horstenau. Peter Broucek (Hrsg.). 3. Band, Böhlau, Wien 1988, S. 373, Fußnote 32.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.